Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 9614 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 151 bis 175 von 9614.
Sortieren
-
Die Raisonnirende Welt über den Heutigen Staat Europae auch Außländische Conjuncturen, Und remarquabelsten Begebenheiten
so sich meistens bey Anfang dieses 1700ten Jahres zugetragen und ereignet haben im Frühling – [1], Frühling -
Die Raisonnirende Welt über den Heutigen Staat Europae auch Ausländische Conjuncturen, Und remarquabelsten Begebenheiten
so sich meistens in diesem 1700ten Jahre zugetragen und ereignet haben im Sommer – [2], Sommer -
Die Raisonnirende Welt über den Heutigen Staat Europae auch Ausländische Conjuncturen, Und remarquabelsten Begebenheiten
so sich meistens in diesem 1700ten Jahre zugetragen und ereignet haben im Sommer – [2], Sommer -
Die Raisonnirende Welt über den Heutigen Staat Europae auch Ausländische Conjuncturen und Remarquabelsten Begebenheiten
so sich meistens in diesem 1700ten Jahre zugetragen und ereignet haben im Herbst – [3], Herbst -
Die Raisonnirende Welt über den Heutigen Staat Europae auch Ausländische Conjuncturen und Remarquabelsten Begebenheiten
so sich meistens in diesem 1700ten Jahre zugetragen und ereignet haben im Herbst – [3], Herbst -
Theophili Golii Educationis Puerilis Linguae Graecae Pars ...
-
Schola Curiositatis Sive Antitodum Melancholiae Ioco-Serium
Omnibus Hypochondriacis & atra bili laborantibus, sive fratribus Spleneticis & Melancholicis ... vulgo Denen Herren Miltz- und Mit-Brüdern ... aus unterschiedlichen curiosen ... Manuscripten ... zusammen getragen/ vermehrt und verbessert vom vorigen -
Schola Curiositatis Sive Antitodum Melancholiae Ioco-Serium
Omnibus Hypochondriacis & atra bili laborantibus, sive fratribus Spleneticis & Melancholicis ... vulgo Denen Herren Miltz- und Mit-Brüdern ... aus unterschiedlichen curiosen ... Manuscripten ... zusammen getragen/ vermehrt und verbessert vom vorigen – [Pars prima] -
Schola Curiositatis Sive Antidoti Melancholiae Pars ...
Omnibus Hypochondriacis & atra bili labroantibus, sive fratribus spleneticis & Melancholicis Vulgo Denen Herren Miltz- und Mit-Brüdern ... aus unterschiedlichen curiosen Authoribus, Manuscripten ... zusammen getragen – Pars altera -
Die Teutsche Warheit In Poetischer Verkleidung/ durch allerhand Sitten-Lehren vorstellende Wie ein Geist- und Weltlicher Kriegs-Mann seine Beruffs-Geschäffte wahrnehmen könne und solle
-
Joh. Christ. Wentzels/ D. Gymn. Altenb. Direct. Lorbeer-Hayn Oder Pöetischer Vorraht Von Verschiedenen teutschen Poe͏̈matibus
Welche bey Promotionen, Antritt der Ehren-Aemter/ Geburts- und Nahmens-Tagen/ u.s.w. Meistens im Nahmen anderer verfertiget worden -
Der lustige Heer-Paucker
Spielet Von schönen lustigen Historien/ kurtzweiligen Possen/ artigen Fragen/ kluger Antwort. Kurtzen und nachdencklichen Sprüchen ; In Holländischer Sprache/ mit Hoch-Teutscher Erklärung dem liebhabenden Leser zu Gefallen verbessert und vermehret zusammen getragen/ und in diese Form gebracht -
Die Raisonnirende Welt über den Heutigen Staat Europae auch Ausländische Conjuncturen, Und remarquabelsten Begebenheiten
so sich meistens in diesem 1700ten Jahre zugetragen und ereignet haben im Sommer – [2], Sommer -
Die Raisonnirende Welt über den Heutigen Staat Europae auch Ausländische Conjuncturen und Remarquabelsten Begebenheiten
so sich meistens in diesem 1700ten Jahre zugetragen und ereignet haben im Herbst – [3], Herbst -
Reformirtes Auf die weisse und schwarze Münz gerichtetes Ingolstädter Zahlbüchlein
Allen, so mit Kauffen und Verkaufen, Vormundschaften, und allerley andern Zinßrechnungen umgehen, zu sonderem Gefallen in Druck verfertigt ; samt zweyen nützlichen Tabellen, worinnen die 17r und 7r, je 5 auf einen Wurf gerechnet, biß auf 100. zu fl. und kr. reduciret sind ; Erstlich gedruckt zu Ingolstadt -
Officina Virtutum, Seu Praeceptiunculae morales in gratiam Tirunculorum conscriptae, & in brevium Exercitiorum formam redactae
= Tugend-Schul/ Das ist: Ein Bericht/ wie die liebe Jugend in den Schulen zu allerhand Christlichen und Gott wollgefälligen Tugenden ... könne angeführet werden -
Pars Altera Officinae huius, opposita vitia recensens, a quibus serio abstinendum, itidem Scholarium gratiam; in formam Exercitiorum redacta = Anderer Theil Dieser Officin ...
2 -
Des Weyland Herrn Otten, Grafen zu Holstein/ Schaumburg und Sternberg/ Herrn zu Gehmen und Bergen/ [et]c. Unterm dato Buckenburg/ den 8. Novembr: Anno 1639. publicirte Hoff-Gerichts-Ordnung
Welche nach das/ im Jahr 1640. zu Rinteln ... gedrucktes Exemplar, Jetzo von neuen auffgeleget; Nachdem nicht allein zufoderst der Contextus, in gewisse Paragraphos eingetheilet ... Sondern auch Demselben verschiedene/ nachgehends in der Herrschafft Pinnenberg und Stadt Altona/ Von Ihro Königl. Majest. zu Dännemarck und Norwegen/ [et]c. Publicirte Constitutiones, beygefüget/ Benebst einen Specialen-Register -
Des Neu-eröffneten Historischen Schau-Platzes Vorstellung/ Hundert auserlesener Historien/ unterschiedener denckwürdiger Begebenheiten aus bewehrten Autoribus
-
Neu-eröffnete Schatz-Kammer Allerhand rarer und auserlesener Historien un[d] Curiositäten
Auch vornemlich der vortrefflichsten und Galantesten Moral- und Sitten-Lehren Zu Edler Gemüther honetter Zeit-Verkürtzung und erbaulicher Ergötzlichkeit Aus dem Französischen ins Teutsche übersetzet -
Geschichte Von der Oberländischen Zizania
wie solche unter den Lebendigen abgeschieden, von der Xantippe im Reich der Todten empfangen, und in die Versamlung der bösen Weiber eingeführet worden, Auch was sonst vor ein Zustand daselbst seye, aus glaubhafften Urkunden gesamblet und den Lebendigen zum Bericht mitgetheilet -
C. H. v. H. Deutsche Ubersetzungen Und Getichte
-
Conradi Samuelis Schurzfleischi[i] Epistolae
-
Die Triumphierende Tugend/ Das ist: Die außerleßneste Leben Aller Heiligen Gottes
So aus denen bewehrtesten Geschichtschreibern zusammen getragen/ Und mit grossem Fleiß nicht allein denen Apostolischen Predigern zu besonderer Hülff/ sondern auch jedem frommen Christen zu Trost/ Anreitzung zur Tugend/ und begierigen Nachfolg eingerichtet -
De veer ölde berömede Schertz Gedichte
Als erstlick: Van der Minschen itzigem verdorvenen Wandel unde Maneeren. II. Van Almodischer Kleder-Dracht. III. Van vermengder Sprake/ unde Titeln. IV. Van Poe͏̈sie unde Rym-Gedichten : Met eenen Anhange van etlicken in düssen Tyden nyen ingeschlekenen Mißbrücken