Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 35 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 26 bis 35 von 35.

Sortieren

  1. Jugend ohne Gott
    Autor*in:
    Erschienen: 1991
    Verlag:  DFF, Berlin

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    VF/K 2004/224
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Knof, Michael; Horváth, Ödön von; Mühe, Ulrich; Piontek, Klaus; Mellies, Otto; Hilprecht, Uwe; Plenert, Thomas
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GM 3833 ; GM 3830 ; GM 3831
    Umfang: 1 Videokassette (VHS, 107 Min.), farb.
    Bemerkung(en):

    Fernsehfilm, Literaturverfilmung 1991

  2. Herr Zwilling und Frau Zuckermann
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Salzgeber, Berlin

    Das Porträt zweier hochbetagter deutschstämmiger Juden in Czernowitz, einer fast schon untergegangenen, durch die Irrungen und Wirrungen der Geschichte im 20. Jahrhundert weithin vergessenen deutschsprachigen Kulturlandschaft in der westukrainischen... mehr

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Porträt zweier hochbetagter deutschstämmiger Juden in Czernowitz, einer fast schon untergegangenen, durch die Irrungen und Wirrungen der Geschichte im 20. Jahrhundert weithin vergessenen deutschsprachigen Kulturlandschaft in der westukrainischen Bukowina. Die beiden Überlebenden des Holocaust pflegen ihre innige Freundschaft und lassen in ihren Erinnerungen eine versunkene Welt wieder auferstehen. Eindrucksvoll fängt der Dokumentarfilm ihre Erinnerungen ein, wobei er bei aller Nähe zu den beiden alten Menschen stets die notwendige Distanz wahrt, um sie nicht der bloßen Schaulust preiszugeben. Intensiv macht er ihre Lebensneugier erfahrbar und verknüpft sie ebenso beiläufig wie amüsant mit episodischen Einblicken in das sich wieder regende Leben in der jüdischen Gemeinde. [film-dienst]

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Koepp, Volker (Regisseur); Frankenstein, Barbara (Drehbuchautor); Plenert, Thomas (Kameramann)
    Sprache: Deutsch; Hebräisch; Russisch; Ukrainisch; Jiddisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GD 8201
    Schriftenreihe: Edition Salzgeber : D ; 241
    Volker Koepp Kollektion
    Schlagworte: Juden
    Umfang: 1 DVD, PAL, Ländercode 2, 127 Min., farb., Dolby digital, 12 cm
    Bemerkung(en):

    Orig.: Deutschland 1999. - Sprachen (teilw.): Dt., hebr., jidd., russ., ukrain. - Untertitel dt., franz., engl.

    Bildformat 4:3

  3. Herr Zwilling und Frau Zuckermann
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Salzgeber, Berlin

    Das Porträt zweier hochbetagter deutschstämmiger Juden in Czernowitz, einer fast schon untergegangenen, durch die Irrungen und Wirrungen der Geschichte im 20. Jahrhundert weithin vergessenen deutschsprachigen Kulturlandschaft in der westukrainischen... mehr

    Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas e.V. an der Ludwig-Maximilians-Universität, Bibliothek und Archiv
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Das Porträt zweier hochbetagter deutschstämmiger Juden in Czernowitz, einer fast schon untergegangenen, durch die Irrungen und Wirrungen der Geschichte im 20. Jahrhundert weithin vergessenen deutschsprachigen Kulturlandschaft in der westukrainischen Bukowina. Die beiden Überlebenden des Holocaust pflegen ihre innige Freundschaft und lassen in ihren Erinnerungen eine versunkene Welt wieder auferstehen. Eindrucksvoll fängt der Dokumentarfilm ihre Erinnerungen ein, wobei er bei aller Nähe zu den beiden alten Menschen stets die notwendige Distanz wahrt, um sie nicht der bloßen Schaulust preiszugeben. Intensiv macht er ihre Lebensneugier erfahrbar und verknüpft sie ebenso beiläufig wie amüsant mit episodischen Einblicken in das sich wieder regende Leben in der jüdischen Gemeinde. [film-dienst]

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Koepp, Volker (Regisseur); Frankenstein, Barbara (Drehbuchautor); Plenert, Thomas (Kameramann)
    Sprache: Deutsch; Hebräisch; Russisch; Ukrainisch; Jiddisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: AP 51400 ; KP 5420 ; GD 8201
    Schriftenreihe: Edition Salzgeber : D ; 241
    Volker Koepp Kollektion
    Schlagworte: Juden
    Umfang: 1 DVD, PAL, Ländercode 2, 127 Min., farb., Dolby digital, 12 cm
    Bemerkung(en):

    hier auch unveränderte, später erschienene Ausgaben

    Orig.: Deutschland 1999. - Sprachen (teilw.): Dt., hebr., jidd., russ., ukrain. - Untertitel dt., franz., engl.

    Bildformat 4:3

  4. Nikolaikirche
    mit Kerzen und Gebeten gegen die Staatsmacht
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Icestorm Entertainment, Berlin

    "Ein atmosphärisches Gesellschaftspanorama der letzten beiden Jahre der DDR. Der Film konzentriert sich auf eine zerrissene Leipziger Funktionärsfamilie, den Überwachungsapparat der Stasi und zwei Kirchengemeinden, Refugien in einem Meer aus... mehr

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Fernsehen und Film, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Ein atmosphärisches Gesellschaftspanorama der letzten beiden Jahre der DDR. Der Film konzentriert sich auf eine zerrissene Leipziger Funktionärsfamilie, den Überwachungsapparat der Stasi und zwei Kirchengemeinden, Refugien in einem Meer aus Lethargie und Zynismus. Er bemüht sich um historische Wahrheit und Stimmigkeit im Detail, gerät aber mitunter in die Nähe der Kolportage. Frank Beyer montierte aus seinem zweiteiligen hervorragend besetzten Fernsehfilm eine kürzere Kinofassung." [filmdienst.de]

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Beyer, Frank (Sonstige); Görner, Eberhard; Loest, Erich; Plenert, Thomas; Killmayer, Wilhelm; Hirschmeier, Alfred; Auer, Barbara; Matthes, Ulrich; Sander, Otto
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GN 7758 ; NQ 7010 ; GO 20800
    Auflage/Ausgabe: [Kinofassung]
    Schriftenreihe: 25 Jahre Mauerfall
    Umfang: 1 DVD, PAL, Ländercode 0, 133 Min., farb., Dolby Digital 2.0, 12 cm
    Bemerkung(en):

    Bildformat 4:3

    Orig.: Deutschland 1995

    Enth. Exklusivkommentar mit Pfarrer Christian Führer

  5. Jugend ohne Gott
    Autor*in:
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Suhrkamp, Frankfurt/Main ; Absolut Medien, Berlin

    Zu Beginn des Nationalsozialismus in Deutschland. In einem vormilitärischen Ausbildungslager wird ein Schüler aus der Klasse des opportunistischen Gymnasiallehrers Rockstroh ermordet. Dessen humanistische Bildungsideale werden mit einer auf Heldentum... mehr

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Fernsehen und Film, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Zu Beginn des Nationalsozialismus in Deutschland. In einem vormilitärischen Ausbildungslager wird ein Schüler aus der Klasse des opportunistischen Gymnasiallehrers Rockstroh ermordet. Dessen humanistische Bildungsideale werden mit einer auf Heldentum gedrillten Klasse konfrontiert. Gleichnishaftes (Fernseh-)Drama nach dem Roman von Ödön von Horváth, der in einigen markanten Details signifikant abgewandelt wird, wobei die für den Roman bedeutsame Anwesenheit eines mahnenden und gütigen Gottes als relevantes Gegenbild zur verführten und verrohten Jugend nahezu ausgespart bleibt. Bestechend vor allem durch die ausgezeichneten Darstellerleistungen in den Hauptrollen.[film-dienst]

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Knof, Michael; Saeger, Uwe; Horváth, Ödön von; Plenert, Thomas; Hilprecht, Uwe; Humke, Oliver (Ausstattung); Kistner, Inge; Mühe, Ulrich; Piontek, Klaus; Mellies, Otto; Sodann, Peter; Sass, Katrin; Thalbach, Anna
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783518135068
    RVK Klassifikation: GM 3831
    Schriftenreihe: Filmedition Suhrkamp ; 6
    Umfang: 1 DVD, Ländercode 0, 107 Min., farb., mono, 12 cm
    Bemerkung(en):

    Bildformat 4:3

    Orig.: DDR 1990

  6. Berlin Babylon
    Autor*in:
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Absolut Medien, Berlin

    Presented as the opening film of the 2001 Internationalen Filmfestspielen Berlin, this documentary shows the razing of structures damaged during wartime and explains the planning, design, and building of the new city center including the German... mehr

    Hochschule für Fernsehen und Film, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Presented as the opening film of the 2001 Internationalen Filmfestspielen Berlin, this documentary shows the razing of structures damaged during wartime and explains the planning, design, and building of the new city center including the German Historical Museum, Potsdamer Platz, the Jewish Museum, Lehrter Central Station, the Reichstag Dome, and the Academy of Arts. Conversations with architects, politicians, city planners, and construction workers give a detailed definition of the entire scope of the project.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Siegert, Hubertus (Sonstige); Plenert, Thomas (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3898487180
    RVK Klassifikation: AP 51400 ; GN 1873
    Schriftenreihe: absolut Medien / Dokumente ; 718
    Schlagworte: Foreign language films - German; Architektur; Film; Geschichte; Stadtplanung; Architecture; City planning; Motion pictures; Reconstruction (1939-1951); Urban renewal
    Umfang: 1 DVD (88 Min.), farbig, dolby digital, 12 cm
    Bemerkung(en):

    Orig.: D, 2001

  7. Nikolaikirche
    Autor*in:
    Erschienen: 1995
    Verlag:  EuroVideo, [München] ; Westdeutscher Rundfunk [u.a., Orig.-Prod.], [Köln]

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    VIC 1949
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    BTS:BXK 452
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Beyer, Frank; Loest, Erich; Auer, Barbara; Matthes, Ulrich; Minetti, Daniel; Plenert, Thomas
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Weitere Identifier:
    4009750189672
    RVK Klassifikation: GN 7758
    Schriftenreihe: Array
    Umfang: 1 Videokassette (VHS, 180 Min.), farb.
    Bemerkung(en):

    Fernsehfilm, Literaturverfilmung, Deutschland 1995

  8. Jugend ohne Gott
    Autor*in:
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main ; absolut MEDIEN, Berlin

    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    DFF - Deutsches Filminstitut & Filmmuseum, Bibliothek
    Video 3863
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    VF/D 2009/23
    keine Fernleihe
    Verbundbibliothek im KG IV, Historisches Seminar, Abteilung Mittlere und Neuere Geschichte
    Frei 31b: Vz Horv / 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2008 GA 72
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Grafik und Buchkunst, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik und Theater 'Felix Mendelssohn Bartholdy', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    520 AP 51400 K72 J93
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    BTS:DZK 812
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    F 26 ger 799 hor 3 TC 0616
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    55 P 926
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Knof, Michael (Array); Saeger, Uwe (DrehbuchautorIn); Nowark, Vera (CutterIn); Hilprecht, Uwe (KomponistIn); Plenert, Thomas (Kameramann/Kamerafrau); Mühe, Ulrich; Piontek, Klaus; Mellies, Otto; Sodann, Peter (SchauspielerIn); Gregorek, Karin (SchauspielerIn); Schnitzler, Barbara (SchauspielerIn); Sass, Katrin (SchauspielerIn); Thalbach, Anna (SchauspielerIn); Schmidt, Till (SchauspielerIn); Scherwenikas, Matthias (SchauspielerIn); Horváth, Ödön von (VerfasserIn des Bezugswerks)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783518135068; 9783898488846
    Weitere Identifier:
    9783518135068
    9783898488846
    RVK Klassifikation: GM 3831 ; AP 51400
    Schriftenreihe: Filmedition Suhrkamp ; 6
    Umfang: 1 DVD-Video (107 min), farbig, DVD 5, Mono, Stereo, 12 cm
    Bemerkung(en):

    Bild: (4:3)

    "Sonstiges: Kapiteleinteilung, Booklet" - Cover-Rückseite

    "Uraufführung: 24. November 1991 (DFF)" - Booklet Seite 40

    Teilweise mit Schuber

    Fernsehfilm. - Literaturverfilmung. Deutschland. 1991

  9. Herr Zwilling und Frau Zuckermann
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Salzgeber, Berlin

    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    ALU-EX 29(2)
    keine Fernleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 21088
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    AP 51400 KOEP
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Koepp, Volker; Plenert, Thomas
    Sprache: Deutsch; Hebräisch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: AP 49400 ; GD 8201
    Schriftenreihe: Volker Koepp Kollektion
    Schlagworte: Dokumentarfilm; Černivci; Juden;
    Umfang: 1 DVD-Video (127 Min., Ländercode 2), Bildformat: 4:3, Tonformat: Dolby Digital, 12 cm
    Bemerkung(en):

    D 1999

  10. Letztes aus der DaDaeR
    Autor*in:
    Erschienen: [2009]
    Verlag:  Matrosenblau, [Berlin]

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Bibliothek
    V 0567
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    BTS:DZK 889
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    VD, Letzt,
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    65/77749
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Foth, Jörg (Regisseur); Wenzel, Hans-Eckardt; Mensching, Steffen; Plenert, Thomas; Hermann, Irm (Darsteller); Wenzel, Hans-Eckardt; Mensching, Steffen; Hermann, Irm; Hein, Christoph
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783941155121
    Weitere Identifier:
    4047179403788
    RVK Klassifikation: GN 1522 ; GN 1873
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Umfang: 1 DVD-Video (86 Min.), Bildformat 4:3, stereo
    Bemerkung(en):

    Spielfilm. DDR. 1990

    DDR, 1990