Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 198 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 51 bis 75 von 198.
Sortieren
-
Gesprochene Sprache im chinesischen DaF-Lehrwerk Studienweg Deutsch
inszenierte Mündlichkeit in den Lehrwerksdialogen -
Vorwurfsaktivitäten in der Alltagsinteraktion
Grammatische, prosodische, rhetorisch-stilistische und interaktive Verfahren bei der Konstitution kommunikativer Muster und Gattungen -
Diskursstrategien in der interkulturellen Kommunikation
Analysen deutsch-chinesischer Gespräche -
Kommunikation und Öffentlichkeit
Sprachwissenschaftliche Potenziale zwischen Empirie und Norm -
Kommunikation und Öffentlichkeit
sprachwissenschaftliche Potenziale zwischen Empirie und Norm -
Sprech- und Gesprächsstile
-
Entwickelt sich der Konzessivkonnektor "obwohl" zum Diskursmarker?
Grammatikalisierungstendenzen im gesprochenen Deutsch -
Grammatikalisierung von "weil" als Diskursmarker in der gesprochenen Sprache
-
Vorwurfsaktivitäten in der Alltagsinteraktion
grammatische, prosodische, rhetorisch-stilistische und interaktive Verfahren bei der Konstitution kommunikativer Muster und Gattungen -
"... weil - man kann es ja wissenschaftlich untersuchen"
diskurspragmatische Aspekte der Wortstellung in weil-Sätzen -
Stilisierungsverfahren in der Redewiedergabe
die "Überlagerung von Stimmen" als Mittel der moralischen Verurteilung in Vorwurfsrekonstruktionen -
From subordination to coordination?
Verb-second position in German causal and concessive constructions -
Scherzkommunikation
Beiträge aus der empirischen Gesprächsforschung -
Die Geschlechter im Gespräch
Kommunikation in Institutionen -
Grammatik im Gespräch
Konstruktionen der Selbst- und Fremdpositionierung -
Konstruktionen in der Interaktion
-
Grammatik im Gespräch
Konstruktionen der Selbst- und Fremdpositionierung -
Höflichkeitsstile
-
Soziale Welten und kommunikative Stile
Festschrift für Werner Kallmeyer zum 60. Geburtstag -
Vorwurfsaktivitäten in der Alltagsinteraktion
Grammatische, prosodische, rhetorisch-stilistische und interaktive Verfahren bei der Konstitution kommunikativer Muster und Gattungen -
Verfestigungen in der Interaktion
Konstruktionen, sequenzielle Muster, kommunikative Gattungen -
Prototypen - Schemata - Konstruktionen
Untersuchungen zur deutschen Morphologie und Syntax -
Konstruktionen in der Interaktion
-
Vorwurfsaktivitäten in der Alltagsinteraktion
grammatische, prosodische, rhetorisch-stilistische und interaktive Verfahren bei der Konstitution kommunikativer Muster und Gattungen -
Diskursstrategien in der interkulturellen Kommunikation
Analysen deutsch-chinesischer Gespräche