Ergebnisse für *

Es wurden 10 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 10.

Sortieren

  1. Stilisierungsverfahren in der Redewiedergabe
    die "Überlagerung von Stimmen" als Mittel der moralischen Verurteilung in Vorwurfsrekonstruktionen
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Fachgruppe Sprachwiss. der Univ., Konstanz

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GC 8192
    Schriftenreihe: Universität <Konstanz> / Fachgruppe Sprachwissenschaft: Arbeitspapier ; 69
    Schlagworte: Vorwurf; Moralisches Urteil; Intonation <Linguistik>; Redeerwähnung; Deutsch; Gespräch
    Umfang: 31 S.
  2. Stilisierungsverfahren in der Redewiedergabe
    die "Überlagerung" von Stimmen als Mittel der moralischen Verurteilung in Vorwurfsrekonstruktionen
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Fachgruppe Sprachwiss. der Univ., Sekretariat, Konstanz

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Arbeitspapier / Fachgruppe Sprachwissenschaft, Universität Konstanz ; Nr. 69
    Schlagworte: Deutsch; Redeerwähnung; Vorwurf; Intonation <Linguistik>
    Umfang: 31 S., 30 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 29 - 31

  3. Stilisierungsverfahren in der Redewiedergabe
    die "Überlagerung von Stimmen" als Mittel der moralischen Verurteilung in Vorwurfsrekonstruktionen
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Fachgruppe Sprachwiss. der Univ., Konstanz

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    Nq 5279
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 ER 300 F139 -69
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GC 8001
    Schriftenreihe: Arbeitspapier / Fachgruppe Sprachwissenschaft der Universität Konstanz ; 69
    Umfang: 31 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 29 - 31

  4. Stilisierungsverfahren in der Redewiedergabe
    die "Überlagerung von Stimmen" als Mittel der moralischen Verurteilung in Vorwurfsrekonstruktionen
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Fachgruppe Sprachwiss. der Univ., Konstanz

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GC 8192
    Schriftenreihe: Universität <Konstanz> / Fachgruppe Sprachwissenschaft: Arbeitspapier ; 69
    Schlagworte: Vorwurf; Moralisches Urteil; Intonation <Linguistik>; Redeerwähnung; Deutsch; Gespräch
    Umfang: 31 S.
  5. Stilisierungsverfahren in der Redewiedergabe
    die 'Überlagerung von Stimmen' als Mittel der moralischen Verurteilung in Vorwurfsrekonstruktionen
    Autor*in:
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Universität Konstanz , Fachbereich für Sprachwissenschaft, [S.l.]

    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Günthner, Susanne
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    KNUB-opus-492
    RVK Klassifikation: GC 8001
    Schriftenreihe: Arbeitspapier / Fachgruppe Sprachwissenschaft, Universität Konstanz ; 69
    Umfang: Online-Ressource
  6. Stilisierungsverfahren in der Redewiedergabe
    die "Überlagerung" von Stimmen als Mittel der moralischen Verurteilung in Vorwurfsrekonstruktionen
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Fachgruppe Sprachwiss. der Univ. Konstanz, Konstanz

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    NA055 F1S7U[69
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Linguistik, Abt. Allgemeine Sprachwissenschaft, Abt. Historisch-Vergleichende Sprachwissenschaft, Gemeinsame Bibliothek
    409/AP/KonstanzFS1995Bd.69
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schriftenreihe: Arbeitspapier / Fachgruppe Sprachwissenschaft der Universität Konstanz ; Nr. 69
    Schlagworte: Intonation <Linguistik>; Vorwurf; Deutsch; Redeerwähnung
    Umfang: 31 S.
  7. Stilisierungsverfahren in der Redewiedergabe
    die 'Überlagerung von Stimmen' als Mittel der moralischen Verurteilung in Vorwurfsrekonstruktionen
    Erschienen: 1995

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    1997 4 013319
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: II 0 Arb 1.0, Bd 69
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    95 K 1588
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    MG 3661
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    4La 9844-69
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GC 8001
    Schriftenreihe: Arbeitspapier / Fachgruppe Sprachwissenschaft, Universität Konstanz ; 69
    Umfang: 31 S.
  8. Asymmetries of knowledge in intercultural communication
    the relevance of cultural repertoire of communicative genres
    Erschienen: 1995

    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    ES 110 gue
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    95 K 2188
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    MG 3662
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Luckmann, Thomas
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: ES 110
    Schriftenreihe: Arbeitspapier / Fachgruppe Sprachwissenschaft, Universität Konstanz ; 72
    Schlagworte: Kulturkontakt;
    Umfang: 28 S.
  9. Stilisierungsverfahren in der Redewiedergabe
    die "Überlagerung" von Stimmen als Mittel der moralischen Verurteilung in Vorwurfsrekonstruktionen
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Fachgruppe Sprachwiss. der Univ., Sekretariat, Konstanz

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    bc 1209-69
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Arbeitspapier / Fachgruppe Sprachwissenschaft der Universität Konstanz ; Nr. 69
    Schlagworte: Deutsch; Redeerwähnung; Vorwurf; Intonation <Linguistik>;
    Umfang: 31 S, 30 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 29 - 31

  10. Stilisierungsverfahren in der Redewiedergabe : die "Überlagerung von Stimmen" als Mittel der moralischen Verurteilung in Vorwurfsrekonstruktionen
    Erschienen: 1995

    Auf der Grundlage rekonstruierter Vorwurfsdialoge, die natürlichen Alltagsgesprächen entstammen, werde ich aufzeigen, wie Sprecher/innen vergangene und fiktive Äußerungen (re)inszenieren und dabei ihre Bewertung hinsichtlich der zitierten Äußerungen... mehr

     

    Auf der Grundlage rekonstruierter Vorwurfsdialoge, die natürlichen Alltagsgesprächen entstammen, werde ich aufzeigen, wie Sprecher/innen vergangene und fiktive Äußerungen (re)inszenieren und dabei ihre Bewertung hinsichtlich der zitierten Äußerungen kontextualisieren (Gumperz 1982). Die Verwendung von Stilisierungsverfahren dient hierbei sowohl der Unterscheidung zwischen der Reproduktion eigener (Selbststilisierung) und fremder Äußerungen (Fremdstilisierung) als auch der Konstruktion sozialer Typisierung und moralischer Bewertungen der reproduzierten Figuren und deren Außerungen. Ich werde argumentieren, daß nicht nur in literarischen Werken sondern auch in Alltagsgesprächen bei der Darstellung fremder Rede verschiedene "Stimmen" (Bachtin 1969) aufeinandertreffen. Hierbei kommt u.a. der Prosodie eine zentrale Rolle zu. ; published

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Bericht
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/