Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 661 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 251 bis 275 von 661.
Sortieren
-
Aller wahrer Christen Kampff/ Lauff/ Glaub/ und Krone. Auß 2. Timoth: 4. v. 7.8.
Bey Christlicher Leichbegengnüß. Deß ... Ehrn M. Joannis Wageneri der Löblichen Stadt Braunschweig/ wolverdienten Superintendentis ; Welcher nach 1. Uhr in der Nacht zwischen den 10. und 11. Decembris Anno 1622. in Christo seelig entschlaffen/ und folgenden 14. Eiusdem in der Pfarrkirchen zu S. Martin/ Christlich zur Erden bestattet worden. In grosser Volckreicher versamblung/ kürtzlich erkläret/ und auff begeren zum Druck verfertiget -
Christliche Leichpredigt/ Bey der Volckreichen Leichbegängnüß/ Deß ... Herrn Adami Aschovius/ gewesenen getrewen SeelenHirten ... bey dem Adelichen Jungfräwlichen Stifft Capell
Welcher den 4. Januarii dieses 1624. Jahres/ ... selig entschlaffen/ und den 7. hernach in der Adelichen StifftsKirchen niedergesetzet worden -
Christlicher LeichSermon. Bey der Sepultur und Begräbnis/ des ... Herrn Erasmi Georgii Brehmen U.I. Licentiati Gräfflichen Schwartzburgischen und Hohnsteinischen HoffRaths zu Franckenhausen
welcher den 11. April. Anno 1622. ... selig eingeschlaffen/ und den 14. Christlich zur Erden ist bestattet worden -
Trostschrifft An die Ehrn: und Tugendreiche Fraw Sibylla Barbara Boners. Uber den Tödlichen Hintritt/ ihres Hertzgeliebten Herrn ... Georgii Erasmi Bremen IULt. und gewesenen ... Raths zu Franckenhausen
Welcher den 11. Aprilis Anno 1622. ... eingeschlaffen/ und folgenden 14. eiusdem Christlich bestattet worden -
Eine Christliche Leichpredigt
Bey der trawrigen Leichbegängnuß Der Erbarn und viel Tugendtreichen Frawen Lucien Schraders: Deß ... Herrn Georgii von Walpken ... nachgelassener Witwen: Welche Anno 1624. den 15. Februarij ... entschlaffen/ und folgends am 17. Febr. Ehrlich und Rühmlich zur Erden bestattet/ und Ihrem sel. Eheman in der Kirchen S. Martini ist beygelegt worden/ In Volckreicher Versamlung gehalten ... -
Typus Prophetae Ionae. Die Figur un[d] Bildniß des Propheten Jone
Darinnen angedeutet wird: Unsers Herrn un[d] Heylandes Jesu Christi I. Unschuldiges/ williges un[d] heilsames leiden un[d] sterben. II. Heilige/ unvorweßliche/ dreytägige Begrebnis. III. Allmechtige Hellenfart. IIII. Siegreiche/ fröliche Aufferstehung vom Tode. V. Allgemeine Aufferstehung der Todten. VI. Einsetzung des Apostolischen Predigampts -
Triumphus Ascensionis Christi. Zwo Christliche un[d] in Gottes Wort wolgegründete Predigten
Von der Triumphierenden unnd Frewdenreichen Him[m]elfart unsers Hern und Heylandes Jesu Christi, aus der Lection desselbigen Festages/ in der Apostel Geschicht am 1. Capitel -
Triumphus Ascensionis Christi. Zwo Christliche un[d] in Gottes Wort wolgegründete Predigten
Von der Triumphierenden unnd Frewdenreichen Him[m]elfart unsers Hern und Heylandes Jesu Christi, aus der Lection desselbigen Festages/ in der Apostel Geschicht am 1. Capitel – [1] -
Die Ander Predigt. Von dem grossen unnd reichen Nutz und Frucht/ so wir Christen aus der Majestetischen Triumphirenden Himmelfahrt unsers Herrn und Heylandes Jesu Christi/ uns zugetrösten und zuerfrewen haben
[2] -
Der Stadt Braunschweig Verbesserte Ordnung auff die Verlöbnüssen und Hochzeiten/ und was denselben anhängig ist
Berathschlagt/ bewilligt unnd angenommen von einem Erbarn Rathe/ Rathsgeschwornen/ Zehenmannen/ Geschickten/ Gildemeistern unnd Haubtleuten daselbst ... im Sechszehenhundert unnd Achten Jahre/ Mittwochens nach Vincula Petri -
Der Stadt Braunschweig erneuwerte Ordnung auff die Verlobnüssen und Hochzeiten
Berathschlaget/ bewilliget unnd angenommen von einem Ehrbarn Rathe/ Rathsgeschwornen/ Gildemeistern und Hauptleuten der Stadt Braunschweig/ den neunden Decembris Anno 1624. -
Der Stadt Braunschweig Verbesserte Ordnung auff die Verlöbnüssen und Hochzeiten/ und was denselben anhängig ist
Berathschlagt/ bewilligt unnd angenommen von einem Erbarn Rathe/ Rathsgeschwornen/ Zehenmannen/ Geschickten/ Gildemeistern unnd Haubtleuten daselbst ... im Sechszehenhundert unnd Achten Jahre/ Mittwochens nach Vincula Petri -
Polycarpi Olpkeni Xeniorum Martiale Praecinente Degustatorum Loculamentum ...
-
Polycarpi Olpkeni Parodiarum Horatianarum manipulus
Horatius Est aliquid prodire tenus, si non datur ultra. Per Angusta Ad Augusta -
Ein Geistliches Handkörblein/ Von zehenerley Art/ Blumen/ Kreuter und Wurtzeln
An welchen/ Gott und sein Wort/ Engel und Menschen/ die Busse und des Herrn Christi Wolthaten/ Glaube/ Gute Werck und Regeln des Lebens/ der Christen Creutz und Trost in demselbigen/ in schönen Sprüchen und angehenckten kurtzen Erklerungen beschrieben und abgemalet werden ... -
Nomenclator Latinogermanicus
Nova plane ratione ac methodo secundum partes orationis concinnatus ; Adiectus est ad calcem Index vocum germanicarum -
Eigentlicher und warhafftiger Bericht/ Welcher Gestalt die Stadt Braunschweigk jüngesthin ... den 16. und 17. Octob. im Jahr Christi 1605. uberfallen/ was sich dabey zugetragen/ Und wie dieselbige ... den Sieg und Uberwindung erlanget ...
-
Hochzeit Predigt. Bey dem Ehelichen Beylager/ des ... Johann Löhdels ... Und Der ... Annen/ Peter Heilen ... Ehelichen Tochter
-
Victor Lunaeburgicus A Charitibus Victus Hoc est Epithalamium Quo Felicibus Connubii Solennitatibus ... Domini Georgii, Ducis Brunsvicensium & Lunaeburgensium Cum ... D. Anna Eleonora Hassiae Landgravia ...
Anno Repar: Sal: M.DC.XVII. Mense Decembr.Darmsteti Cattorum solenniter confirmatis & celebratis -
Poematum Laevini Fisheri D. centuria prima
exhibens Epigrammata Sacra, Praecipuorum Locorum Theologicorum SS. Scripturae -
Joan. Lud. Vivis Valentini Introductio Ad Veram Sapientiam
-
Ein Nye Christlick und nütte Bedeböck
Uth den Olden Lerers der Kercken/ Alse Augustino, Ambrosio, Cypriano, Cyrillo, Bernhardo, Chrysostomo, &c. Thosamende getagen ; In allerley anfechtingen unde nöden tho beedende/ denstlick und tröstlick -
Sündflut/ Das ist: Kurtze Beschreibung deß untergangs der ersten Welt
aus den 6. 7. und 8. Capitel deß ersten Buchs Mosis in Teutsche Reimen gebracht ; Sampt einer schönen Tischzucht/ andern außerlesenen Sprüch: und Gebetlein ... -
HertzWecker
Welcher 1. Voll Hertzensaffts und Hertzenseufftzer/ das Hertz des Menschen aus dem Schlaff der Sicherheit zu dieser Zornzeit zu erwecken ". 2. Morgends/ Abends/ Beicht- und Communion- auch auff allerley Noth Gebetlein. 3. Geistlicher Lieder und Psalmen D. M. L. -
Betbüchlein
Darinnen auff Alle Tage in der Woche Gebet zusprechen/ verordnet/ Sampt gemeinen Dancksagungen/ auch Morgen und Abendsegen