-
Heinrich Heine
Werke, Briefwechsel, Lebenszeugnisse – Kommentar, Bd. 2, Teilbd. 3, Gedichte 1827 - 1844 und Versepen, Kommentar, Deutschland. Ein Wintermärchen / Bearb. Hans Böhm
Standort:
Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
Fernleihe:
keine Fernleihe
-
Werke, Briefwechsel, Lebenszeugnisse
Säkularausgabe – 10/11,[2],1,2 = 10/11,K,I,2, Pariser Berichte 1840 - 1848 und Lutezia: Berichte über Politik, Kunst und Volksleben ; Kommentar ; Teildbd. 1,2
Standort:
Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Stiftung Deutsches Historisches Museum, Bibliothek
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
TU Berlin, Universitätsbibliothek
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
-
Werke, Briefwechsel, Lebenszeugnisse
Säkularausgabe – 2,[2],2 = 2,K,2, Gedichte 1827 - 1844 und Versepen ; Kommentar, Teilbd. 2, Atta Troll. Ein Sommernachtstraum
Standort:
Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Stiftung Deutsches Historisches Museum, Bibliothek
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
TU Berlin, Universitätsbibliothek
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
-
Werke, Briefwechsel, Lebenszeugnisse
Säkularausgabe – 2,[2],3 = 2,K,3, Gedichte 1827 - 1844 und Versepen ; Kommentar ; Teilbd. 3, Deutschland. Ein Wintermärchen
Standort:
Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Stiftung Deutsches Historisches Museum, Bibliothek
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
TU Berlin, Universitätsbibliothek
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
-
Heinrich Heine
Bd. 2., [...], Teilbd. 3., Gedichte 1827 - 1844 und Versepen, Kommentar, Deutschland, ein Wintermärchen / Bearb. Hans Böhm
-
Gedichte 1827-1844 und Versepen. Kommentar III
Deutschland. Ein Wintermährchen
-
Gedichte 1827-1844 und Versepen. Kommentar II
Atta Troll/Atta Troll. Ein Sommernachtstraum
-
Säkularausgabe
2, 2, K 2, Kommentar : Teilband II : Atta Troll. Atta Troll : ein Sommernachtstraum / Bearb. Irmgard Möller ..
Standort:
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
Fernleihe:
keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
-
Säkularausgabe
2, 2, K 3, Kommentar : Teilband III : Deutschland, ein Wintermährchen / Bearb. Hans Böhm
Standort:
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
Fernleihe:
keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
-
Heinrich Heine
Werke, Briefwechsel, Lebenszeugnisse – Kommentar, Bd. 2, Teilbd. 3, Gedichte 1827 - 1844 und Versepen, Kommentar, Deutschland. Ein Wintermärchen / Bearb. Hans Böhm
Standort:
TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
Signatur:
/GL 5415.1970-2,2,3
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
Fernleihe:
keine Fernleihe
Standort:
Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
Signatur:
10.209.85 Bd. 2, Kommentar, Teilbd. 3
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
Signatur:
01/GL 5415.1970-2,3
Fernleihe:
keine Fernleihe
Standort:
Universität Gießen, Bibliothek Germanistik
Signatur:
BML KL 36.22 -2,K 3-
Fernleihe:
keine Fernleihe
Standort:
Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Universitätsbibliothek Kassel, Standort Brüder-Grimm-Platz, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
Signatur:
35 1970 A 1280[2,Kommentar,3
Fernleihe:
keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
Standort:
Universität Mainz, Zentralbibliothek
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
Fernleihe:
keine Fernleihe
Standort:
Universität Marburg, Universitätsbibliothek
Signatur:
D 71/601, Komm., 2,3
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Universität Marburg, Universitätsbibliothek
Signatur:
001 GL 5415.970 -K,2,3
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
Signatur:
60 71 A 1917 (Komm.,2,3)
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
-
Gedichte 1827-1844 und Versepen. Kommentar II
Atta Troll
Da Heine "Atta Troll" in zwei unterschiedlichen Fassungen veröffentlichte – 1843 in der "Zeitschrift für die elegante Welt" und 1847 als selbständiges Werk –, sind beide Versionen im Textband abgedruckt. Der Kommentar bietet eine ausführliche...
mehr
Standort:
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Da Heine "Atta Troll" in zwei unterschiedlichen Fassungen veröffentlichte – 1843 in der "Zeitschrift für die elegante Welt" und 1847 als selbständiges Werk –, sind beide Versionen im Textband abgedruckt. Der Kommentar bietet eine ausführliche Darstellung der z. T. komplizierten Entstehungs- und Druckgeschichte. Eine Konkordanz ermöglicht einen guten Überblick, welche Teile 1843 publiziert, welche Passagen davon in den Buchdruck übernommen und welche für diesen neu entstanden. In den "Überlieferungen" werden (nach Fassungen getrennt) in chronologischer Folge die handschriftlichen und gedruckten Textzeugen verzeichnet. Die meisten Konzepte beziehen sich dabei auf die Zeitschriftenfassung, auf die sich Heine für die Buchausgabe stützte. In den "Mitteilungen zum Text" werden alle überlieferten Varianten (mit Ausnahme orthographischer Abweichungen) mitgeteilt, die zwischen beiden Fassungen und den jeweils dazugehörigen autorisierten Textzeugen bestehen. Die Verzeichnung erfolgt in Form eines negativen Apparates, der die Textgenese anschaulich darstellt und nachvollziehbar werden lässt. Da zum "Atta Troll" ein großer Handschriftenbestand überliefert ist (zahlreiche Konzepte, beide Druckvorlagen), ist dieser Abschnitt der Kommentierung besonders umfangreich. In den "Erläuterungen" werden zum besseren Verständnis des Textes notwendige Informationen über historische, literarische und biographische Fakten, Quellen und Zusammenhänge sowie über sprachliche und formale Eigenheiten gegeben. Querverweisungen machen auf Parallelstellen im Werk des Dichters aufmerksam. Die Darstellungen im gesamten Kommentar basieren, ohne dass dies im einzelnen immer nachgewiesen wird, grundsätzlich auf den Ergebnissen der bisherigen Heine-Forschung und neuen Ermittlungen der Bearbeiter.
|
-
Gedichte 1827-1844 und Versepen. Kommentar III
Deutschland. Ein Wintermährchen
Der Kommentar wird eröffnet mit der Entstehungsgeschichte von "Deutschland. Ein Wintermährchen". Es wird zunächst die reale Reise des Dichters nach zwölfjährigem Exil von Paris nach Hamburg im Herbst 1843 dokumentiert; danach wird der Prozess der...
mehr
Standort:
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Der Kommentar wird eröffnet mit der Entstehungsgeschichte von "Deutschland. Ein Wintermährchen". Es wird zunächst die reale Reise des Dichters nach zwölfjährigem Exil von Paris nach Hamburg im Herbst 1843 dokumentiert; danach wird der Prozess der Niederschrift des Werkes von Ende Dezember 1843 bis Mitte April 1844 geschildert sowie die folgenden Auseinandersetzungen mit dem Verleger Campe um eine zensurfreie Publikation, die Eingriffe durch Selbstzensur, die Druckgeschichte und der Publikumserfolg, den das Werk hatte, das zuerst im Rahmen der "Neuen Gedichte" veröffentlicht wurde. Es wird weiterhin dargestellt, wie es fast gleichzeitig zur Einzelausgabe der Dichtung kam, welche Auflagen die Hamburger Zensurbehörde (deren Akten überliefert sind) dafür erteilte, die zu Textkürzungen führten, aber auch die Veröffentlichung des bedeutsamen "Vorwortes" ermöglichten; die weiteren Publikationen des Werkes bis zu Heines Tod, die Auflagenhöhen, die Honorarfragen. -- Die handschriftliche Druckvorlage enthält zahlreiche Änderungen von Heines Hand. Weniger umfangreich – im Vergleich zu "Atta Troll" – sind hingegen die Konzepte überliefert, die tiefe Einblicke in die Werkstatt des Dichters gewähren. Der ausführliche Sachkommentar gibt Auskunft über die vielfältigen zeitgenössischen Anspielungen, die das Werk enthält. -- Teilband III der Kommentare zu Band 2 der Säkularausgabe schließt mit einem erläuternden Personenregister für den Textband und sämtliche drei Kommentarbände.
|
-
Werke, Briefwechsel, Lebenszeugnisse
Säkularausgabe – 2,[2],2 = 2,K,2, Gedichte 1827 - 1844 und Versepen ; Kommentar, Teilbd. 2, Atta Troll. Ein Sommernachtstraum
Standort:
Universitätsbibliothek Augsburg
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Universitätsbibliothek Bamberg
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Universitätsbibliothek Bayreuth
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Landesbibliothek Coburg
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Bayerische Staatsbibliothek
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Universitätsbibliothek der LMU München
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Universitätsbibliothek Passau
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Staatliche Bibliothek Regensburg
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
-
Gedichte 1827-1844 und versepen Kommentar
ein Sommernachtstraum : Teilband II: Atta Troll ; Atta Troll
Standort:
Hochschulbibliothek Friedensau
Signatur:
Online-Ressource
Fernleihe:
keine Fernleihe
-
Heinrich Heine
Werke, Briefwechsel, Lebenszeugnisse – Kommentar, Bd. 2, Teilbd. 3, Gedichte 1827 - 1844 und Versepen, Kommentar, Deutschland. Ein Wintermärchen / Bearb. Hans Böhm
Standort:
Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
Signatur:
10.209.85 Bd. 2, Kommentar, Teilbd. 3
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
Signatur:
01/GL 5415.1970-2,3
Fernleihe:
keine Fernleihe
Titel im lokalen Katalog:
-
Gedichte 1827 - 1844 und Versepen : Kommentar; Teilbd. 3. Deutschland, ein Wintermährchen / Bearb.: Hans Böhm
Standort:
Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
Fernleihe:
keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
-
Werke, Briefwechsel, Lebenszeugnisse
Säkularausgabe – 10/11,[2],1,2 = 10/11,K,I,2, Pariser Berichte 1840 - 1848 und Lutezia: Berichte über Politik, Kunst und Volksleben ; Kommentar ; Teildbd. 1,2
Standort:
Universitätsbibliothek Augsburg
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Universitätsbibliothek Bamberg
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Universitätsbibliothek Bayreuth
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Landesbibliothek Coburg
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Bayerische Staatsbibliothek
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Universitätsbibliothek der LMU München
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Universitätsbibliothek Passau
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Staatliche Bibliothek Regensburg
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
-
Werke, Briefwechsel, Lebenszeugnisse
Säkularausgabe – 2,[2],3 = 2,K,3, Gedichte 1827 - 1844 und Versepen ; Kommentar ; Teilbd. 3, Deutschland. Ein Wintermärchen
Standort:
Universitätsbibliothek Augsburg
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Universitätsbibliothek Bamberg
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Universitätsbibliothek Bayreuth
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Landesbibliothek Coburg
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Bayerische Staatsbibliothek
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Universitätsbibliothek der LMU München
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Universitätsbibliothek Passau
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Staatliche Bibliothek Regensburg
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
-
Werke, Briefwechsel, Lebenszeugnisse
Kommentar, Teilbd. 3, Bd. 2. Gedichte 1827 - 1844 und Versepen / Bearb.: Irmgard Möller, Deutschland : ein Wintermährchen / bearb. von Hans Böhm
Standort:
Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
Signatur:
GL 5415 wer 979
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
Fernleihe:
keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
Standort:
Universitätsbibliothek Freiburg
Signatur:
GE 70/4655-2,2,3
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
Signatur:
Frei 30b: R 77/5 II,2,3
Fernleihe:
keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
Standort:
Universitätsbibliothek Heidelberg
Signatur:
71 B 3261 : 2:KOMM.,3 (KO,3)
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Badische Landesbibliothek
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
Signatur:
2004 A 4975-2,K,3
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
Signatur:
deu 939:h468:a/t70-2,komm.3
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Universitätsbibliothek Leipzig
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Universitätsbibliothek Mannheim
Signatur:
500 GL 5415.1970-2,K,3
Fernleihe:
keine Fernleihe
Standort:
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
Signatur:
70-4810:2,Komm.3
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
Signatur:
W5/3--HEI:m35(2,K,3)
Fernleihe:
keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
Standort:
Württembergische Landesbibliothek
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
Signatur:
11 A 105-2,KOMM3
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Brechtbau-Bibliothek
Signatur:
Germ Rh 30/2-2,Kom3
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
-
Gedichte 1827-1844 und Versepen. Kommentar II
Atta Troll
Da Heine "Atta Troll" in zwei unterschiedlichen Fassungen veröffentlichte – 1843 in der "Zeitschrift für die elegante Welt" und 1847 als selbständiges Werk –, sind beide Versionen im Textband abgedruckt. Der Kommentar bietet eine ausführliche...
mehr
Standort:
Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
Signatur:
Initiative E-Books.NRW
Fernleihe:
keine Fernleihe
Standort:
Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
Fernleihe:
keine Fernleihe
Standort:
Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
Fernleihe:
keine Fernleihe
Standort:
Universitätsbibliothek Greifswald
Fernleihe:
keine Fernleihe
Standort:
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
Fernleihe:
keine Fernleihe
Standort:
HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
Fernleihe:
keine Fernleihe
Standort:
Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
Fernleihe:
keine Fernleihe
Standort:
Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
Fernleihe:
keine Fernleihe
Standort:
Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
Signatur:
e-Book De Gruyter
Fernleihe:
keine Fernleihe
Standort:
Bibliothek LIV HN Sontheim
Signatur:
DeGruyter Oldenbourg E-Book
Fernleihe:
keine Fernleihe
Standort:
Bibliothek LIV HN Sontheim
Signatur:
DeGruyter Oldenbourg E-Book
Fernleihe:
keine Fernleihe
Standort:
Universitätsbibliothek Hildesheim
Fernleihe:
keine Fernleihe
Standort:
Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
Signatur:
eBook De Gruyter
Fernleihe:
keine Fernleihe
Standort:
Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
Fernleihe:
keine Fernleihe
Standort:
Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
Signatur:
eBook de Gruyter
Fernleihe:
keine Fernleihe
Standort:
Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
Fernleihe:
keine Fernleihe
Standort:
Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
Signatur:
eBook DeGruyter
Fernleihe:
keine Fernleihe
Standort:
Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
Fernleihe:
keine Fernleihe
Standort:
Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
Signatur:
eBook de Gruyter
Fernleihe:
keine Fernleihe
Standort:
Hochschule Merseburg, Bibliothek
Fernleihe:
keine Fernleihe
Standort:
Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
Signatur:
E-Books DeGruyter
Fernleihe:
keine Fernleihe
Standort:
Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
Signatur:
eBook DeGruyter
Fernleihe:
keine Fernleihe
Standort:
Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
Fernleihe:
keine Fernleihe
Standort:
Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
Fernleihe:
keine Fernleihe
Standort:
Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
Fernleihe:
keine Fernleihe
Standort:
Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
Fernleihe:
keine Fernleihe
Standort:
Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
Signatur:
eBook de Gruyter
Fernleihe:
keine Fernleihe
Standort:
Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
Signatur:
E-Book deGruyter
Fernleihe:
keine Fernleihe
Standort:
Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
Signatur:
eBook De Gruyter
Fernleihe:
keine Fernleihe
Standort:
Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
Fernleihe:
keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
Standort:
Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
Fernleihe:
keine Fernleihe
Standort:
Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
Fernleihe:
keine Fernleihe
Da Heine "Atta Troll" in zwei unterschiedlichen Fassungen veröffentlichte – 1843 in der "Zeitschrift für die elegante Welt" und 1847 als selbständiges Werk –, sind beide Versionen im Textband abgedruckt. Der Kommentar bietet eine ausführliche Darstellung der z. T. komplizierten Entstehungs- und Druckgeschichte. Eine Konkordanz ermöglicht einen guten Überblick, welche Teile 1843 publiziert, welche Passagen davon in den Buchdruck übernommen und welche für diesen neu entstanden. In den "Überlieferungen" werden (nach Fassungen getrennt) in chronologischer Folge die handschriftlichen und gedruckten Textzeugen verzeichnet. Die meisten Konzepte beziehen sich dabei auf die Zeitschriftenfassung, auf die sich Heine für die Buchausgabe stützte. In den "Mitteilungen zum Text" werden alle überlieferten Varianten (mit Ausnahme orthographischer Abweichungen) mitgeteilt, die zwischen beiden Fassungen und den jeweils dazugehörigen autorisierten Textzeugen bestehen. Die Verzeichnung erfolgt in Form eines negativen Apparates, der die Textgenese anschaulich darstellt und nachvollziehbar werden lässt. Da zum "Atta Troll" ein großer Handschriftenbestand überliefert ist (zahlreiche Konzepte, beide Druckvorlagen), ist dieser Abschnitt der Kommentierung besonders umfangreich. In den "Erläuterungen" werden zum besseren Verständnis des Textes notwendige Informationen über historische, literarische und biographische Fakten, Quellen und Zusammenhänge sowie über sprachliche und formale Eigenheiten gegeben. Querverweisungen machen auf Parallelstellen im Werk des Dichters aufmerksam. Die Darstellungen im gesamten Kommentar basieren, ohne dass dies im einzelnen immer nachgewiesen wird, grundsätzlich auf den Ergebnissen der bisherigen Heine-Forschung und neuen Ermittlungen der Bearbeiter.
|
-
Gedichte 1827-1844 und Versepen. Kommentar III
Deutschland. Ein Wintermährchen
Der Kommentar wird eröffnet mit der Entstehungsgeschichte von "Deutschland. Ein Wintermährchen". Es wird zunächst die reale Reise des Dichters nach zwölfjährigem Exil von Paris nach Hamburg im Herbst 1843 dokumentiert; danach wird der Prozess der...
mehr
Standort:
Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
Signatur:
Initiative E-Books.NRW
Fernleihe:
keine Fernleihe
Standort:
Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
Fernleihe:
keine Fernleihe
Standort:
Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
Fernleihe:
keine Fernleihe
Standort:
Universitätsbibliothek Greifswald
Fernleihe:
keine Fernleihe
Standort:
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
Fernleihe:
keine Fernleihe
Standort:
HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
Fernleihe:
keine Fernleihe
Standort:
Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
Fernleihe:
keine Fernleihe
Standort:
Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
Fernleihe:
keine Fernleihe
Standort:
Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
Signatur:
e-Book De Gruyter
Fernleihe:
keine Fernleihe
Standort:
Bibliothek LIV HN Sontheim
Signatur:
DeGruyter Oldenbourg E-Book
Fernleihe:
keine Fernleihe
Standort:
Bibliothek LIV HN Sontheim
Signatur:
DeGruyter Oldenbourg E-Book
Fernleihe:
keine Fernleihe
Standort:
Universitätsbibliothek Hildesheim
Fernleihe:
keine Fernleihe
Standort:
Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
Signatur:
eBook De Gruyter
Fernleihe:
keine Fernleihe
Standort:
Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
Fernleihe:
keine Fernleihe
Standort:
Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
Signatur:
eBook de Gruyter
Fernleihe:
keine Fernleihe
Standort:
Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
Fernleihe:
keine Fernleihe
Standort:
Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
Signatur:
eBook DeGruyter
Fernleihe:
keine Fernleihe
Standort:
Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
Fernleihe:
keine Fernleihe
Standort:
Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
Signatur:
eBook de Gruyter
Fernleihe:
keine Fernleihe
Standort:
Hochschule Merseburg, Bibliothek
Fernleihe:
keine Fernleihe
Standort:
Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
Signatur:
E-Books DeGruyter
Fernleihe:
keine Fernleihe
Standort:
Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
Signatur:
eBook DeGruyter
Fernleihe:
keine Fernleihe
Standort:
Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
Fernleihe:
keine Fernleihe
Standort:
Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
Fernleihe:
keine Fernleihe
Standort:
Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
Fernleihe:
keine Fernleihe
Standort:
Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
Fernleihe:
keine Fernleihe
Standort:
Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
Signatur:
eBook de Gruyter
Fernleihe:
keine Fernleihe
Standort:
Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
Signatur:
E-Book deGruyter
Fernleihe:
keine Fernleihe
Standort:
Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
Signatur:
eBook De Gruyter
Fernleihe:
keine Fernleihe
Standort:
Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
Fernleihe:
keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
Standort:
Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
Fernleihe:
keine Fernleihe
Standort:
Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
Fernleihe:
keine Fernleihe
Der Kommentar wird eröffnet mit der Entstehungsgeschichte von "Deutschland. Ein Wintermährchen". Es wird zunächst die reale Reise des Dichters nach zwölfjährigem Exil von Paris nach Hamburg im Herbst 1843 dokumentiert; danach wird der Prozess der Niederschrift des Werkes von Ende Dezember 1843 bis Mitte April 1844 geschildert sowie die folgenden Auseinandersetzungen mit dem Verleger Campe um eine zensurfreie Publikation, die Eingriffe durch Selbstzensur, die Druckgeschichte und der Publikumserfolg, den das Werk hatte, das zuerst im Rahmen der "Neuen Gedichte" veröffentlicht wurde. Es wird weiterhin dargestellt, wie es fast gleichzeitig zur Einzelausgabe der Dichtung kam, welche Auflagen die Hamburger Zensurbehörde (deren Akten überliefert sind) dafür erteilte, die zu Textkürzungen führten, aber auch die Veröffentlichung des bedeutsamen "Vorwortes" ermöglichten; die weiteren Publikationen des Werkes bis zu Heines Tod, die Auflagenhöhen, die Honorarfragen. -- Die handschriftliche Druckvorlage enthält zahlreiche Änderungen von Heines Hand. Weniger umfangreich – im Vergleich zu "Atta Troll" – sind hingegen die Konzepte überliefert, die tiefe Einblicke in die Werkstatt des Dichters gewähren. Der ausführliche Sachkommentar gibt Auskunft über die vielfältigen zeitgenössischen Anspielungen, die das Werk enthält. -- Teilband III der Kommentare zu Band 2 der Säkularausgabe schließt mit einem erläuternden Personenregister für den Textband und sämtliche drei Kommentarbände.
|
-
Säkularausgabe
Werke, Briefwechsel, Lebenszeugnisse – Bd. 2, Teilbd. 3, Gedichte 1827 - 1844 und Versepen, Kommentar, Deutschland : ein Wintermährchen / Bearb. Hans Böhm
Standort:
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
Signatur:
1970 F 45 - 2, Komm., 3
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
Signatur:
305052-2,Komment.,3
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Stadtbibliothek Braunschweig
Signatur:
I 73-573 : 2 K III
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
Signatur:
h ger 754.0/15-2,S,3
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
Signatur:
Forschungsbibliothek Gotha
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
Signatur:
GL 5415.970-2,1,3
Fernleihe:
keine Fernleihe
Standort:
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
Signatur:
FA 5811:2,Kommentar,3
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
Signatur:
V-HE 40 1/7:2,K,3
Fernleihe:
keine Fernleihe
Standort:
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
Signatur:
70 A 2040 (2,Komm.,3)
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
Signatur:
LIT HEI:H0003-002,HH,03
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
Signatur:
A 1971/849: 2,K,3
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
Fernleihe:
keine Fernleihe
Standort:
Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
Signatur:
75/439:2,Komm.3
Fernleihe:
keine Fernleihe
Standort:
Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
Signatur:
GS/900/hei 1/516-2,K,3
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Universitätsbibliothek Ilmenau
Signatur:
SPR GL 5415.970-2,K,3
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
Signatur:
GER:GH:3200:P10:2K.3:1970
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
Signatur:
Ac 7924-2,Komm3
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
Fernleihe:
keine Fernleihe
Standort:
Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
Signatur:
N ger 754.0 AG 4333-2,S,3
Fernleihe:
keine Fernleihe
Standort:
Landesbibliothek Oldenburg
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Universitätsbibliothek Osnabrück
Signatur:
CKA H 4680 4056-574 1
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
Fernleihe:
keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
Standort:
Universitätsbibliothek Vechta
Signatur:
413057/2,Kommentar,3
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
Signatur:
75256 - A (2, K, 3)
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
Signatur:
75257 - A (2, K, 3)
Fernleihe:
keine Fernleihe
Standort:
Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
Signatur:
N 38257 (2, K, 3)
Fernleihe:
keine Fernleihe
Standort:
Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
Signatur:
alt Schloßlesesaal II 120 (2, K, 3)
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
Signatur:
N 38141 (2, K, 3)
Fernleihe:
keine Fernleihe
Standort:
Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
Signatur:
N 38142 (2, K, 3)
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
Signatur:
21.1113:2,Komm.3
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
-
Heinrich Heine
Werke, Briefwechsel, Lebenszeugnisse – Abteilung 1, Band 2, [...], Teilband 3, Gedichte 1827-1844 und Versepen, Kommentar, Deutschland. Ein Wintermährchen
Standort:
Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
Fernleihe:
keine Fernleihe
Titel im lokalen Katalog:
-
Heinrich Heine
Werke, Briefwechsel, Lebenszeugnisse – Abteilung 1, Band 2, [...], Teilband 2, Gedichte 1827-1844 und Versepen, Kommentar, Atta Troll, Atta Troll. Ein Sommernachtstraum
Standort:
Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
Fernleihe:
keine Fernleihe
Titel im lokalen Katalog: