Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 3964 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 301 bis 325 von 3964.
Sortieren
-
Rezension: Eintauchen wie ein Delfin? Oder lieber in kleinen Schritten ins Meer der deutschen Sprache? Oder gar neue Dimensionen bei der Aussprache erreichen? - Zur Phonetik in ausgewählten Lehrwerken für Deutsch als Fremdsprache
-
Rezension: Ursula Hirschfeld, Heinrich P. Kelz & Ursula Müller (Hrsg.) (2003ff.), Phonetik international: Von Afrikaans bis Zulu. Kontrastive Studien für Deutsch als Fremdsprache. Waldsteinberg: Heidrun Popp.
-
Rezension: Andreas Fischer (2007), Deutsch lernen mit Rhythmus. Der Sprechrhythmus als Basis einer integrierten Phonetik im Unterricht Deutsch als Fremdsprache. Leipzig: Schubert-Verlag.
-
Rezension: Herausforderung und Chance. Krisenbewältigung im Fach Deutsch als Fremdsprache in Japan
-
Einsatz von Wahlplakaten im landeskundlichen DaF-Unterricht
-
Die Verarbeitung von Relativsätzen im L2-Deutsch von L1-Sprechern des Türkischen
-
Attitudes towards German language and culture: Reflections from Turkey
-
Lehr- und Lernprozesse fremdsprachlicher Literaturdidaktik: Eine Untersuchung mit türkischen DaF-Studierenden am Beispiel des literarischen Rollenspiels
-
„Meistens ich weiß nicht, wo ich muss das Verb gebrauchen“ Die Problematik des V2 Phänomens bei türkischen Lernenden der deutschen Sprache
-
Rezension: Transnationale Germanistik
-
Rezension: Dialoge zwischen den Kulturen. Interkulturelle Literatur und ihre Didaktik
-
Schreiben in elektronischen Umgebungen: Einführung
-
Gemeinsames Schreiben im Wiki-Web - Aktivitäten in einer untutorierten Schreibwerkstatt für fortgeschrittene Deutschlernende
-
Ausdruck, Analyse und Förderung der schriftlichen Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit in E-Mail-Projekten der Sekundarstufe I
-
Erwerb einer studienspezifischen Schreibkompetenz in der Fremdsprache am Beispiel des Sprachkurses uni-deutsch der Deutsch-Uni Online (DUO)
-
Germanistik in Kamerun zwischen Lehre und Forschung: Eine Bestandaufnahme in kulturwissenschaftlicher Perspektive
-
Warum so wenige Kompetenzen nach so vielen Jahren Deutsch? Der Fall „Deutsch als Nachbarsprache“ in der Provinz Trento/Trient: Chance oder Problem?
-
Zwischen den Welten – Reflexionen zu interkulturellen Aspekten im DaF-Unterricht und in DaF-Lehrwerken
-
Rezension: Lagune. Lehrwerk für Deutsch als Fremdsprache
-
Rezension: EuroComGerm – Die sieben Siebe: Germanische Sprachen lesen lernen
-
Rezension: Dimensionen. Lernpaket 1/2/3
-
Rezension: Kommunikation für Europa
-
Das deutsche Progressiv: neue Struktur in altem Kontext
-
Von Strukturwissen und Edutainment zum Interaktionstraining: Was kann Sprachlernsoftware leisten? Ergebnisse einer Feedback-Analyse
-
Film und Video im Fremdsprachenunterricht. Eine empirisch quantitative Erhebung zur didaktisch-methodischen Implementierung filmspezifischer Arbeit im universitären Deutschstudium Taiwans