Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 84906 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 26 bis 50 von 84906.

Sortieren

  1. Wissenschaft als eine "Gemeinschaft von Freunden" : zur Verzahnung heterogener Wissenschaftsprojekte in der frühen Deutschen Philologie
    Autor*in: Bluhm, Lothar
    Erschienen: 2004

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    kostenfrei

  2. Rechtschreibkorrektursysteme im Vergleich. DITECT versus Microsoft Word
    Erschienen: 2004

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    kostenfrei

  3. Relationsbedeutung und Konnektorbedeutung: Additivität, Adversativität und Konzessivität

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    kostenfrei

  4. Alfred Kiepsch: Westjiddisches Wörterbuch. Auf der Basis dialektologischer Erhebungen in Mittelfranken
    Erschienen: 2004

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Andere germanische Sprachen (439)
    Lizenz:

    kostenfrei

  5. Die erste Jiddischlehrer-Konferenz in Deutschland
    Autor*in: Wurbs, Janina
    Erschienen: 2004

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    kostenfrei

  6. „The Mere Digital Process of Turning over Leaves“. Zur Wort- und Begriffsgeschichte von „digital“

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: digital; Etymologie; Medientheorie
    Lizenz:

    kostenfrei

  7. Jutta Wermke (hg.): Jahrbuch Medien im Deutschunterricht. Band 2002. Themenschwerpunkt 'Literatur und Medien'
    Erschienen: 2004

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    kostenfrei

  8. Dutch nominalised infinitives as non-identical twins
    Erschienen: 2004

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Deutsche Grammatik (435)
    Lizenz:

    kostenfrei

  9. The apostrophe: A neglected and misunderstood reading aid

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: apostrophe; punctuation; graphematics; orthography; morphology; Apostroph; Interpunktion; Graphematik; Orthographie; Morphologie
    Lizenz:

    kostenfrei

  10. Finale Dehnung im Deutschen
    Erschienen: 2004

    Zusammenfassung: Final lengthening (or pre-boundary lengthening) means, that a syllable in the position directly before a prosodic boundary is longer pronounced than a phonotactic similar syllable in a position not before such a boundary. FL is a... mehr

     

    Zusammenfassung: Final lengthening (or pre-boundary lengthening) means, that a syllable in the position directly before a prosodic boundary is longer pronounced than a phonotactic similar syllable in a position not before such a boundary. FL is a large effect at intonational-phrase- and utterance-boundaries, that exists in many languages. In this text an investigation with focus on the urban varieties of Hamburg and Mannheim is presented. The aim of the work is to find out, if there is evidence for utterance-final lengthening in these regional varieties, if there is possibly a regional variation in FL and if the phenomenon plays a role in the organization of turntaking.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: finale Dehnung; Mannheim; Hamburg; Äußerungseinheiten; Spontansprache; final lengthening; utterance; phrase; turntaking; masterThesis
    Lizenz:

    kostenfrei

  11. Die tun-Periphrase im Deutschen
    Erschienen: 2004

    Zusammenfassung: Thema der Arbeit ist die 'tun'-Periphrase im Deutschen und seinen Dialekten. Es werden aber auch das Englische und das Niederländische mit berücksichtigt. Im ersten Teil werden die vielen verschiedenen Funktionen, welche der... mehr

     

    Zusammenfassung: Thema der Arbeit ist die 'tun'-Periphrase im Deutschen und seinen Dialekten. Es werden aber auch das Englische und das Niederländische mit berücksichtigt. Im ersten Teil werden die vielen verschiedenen Funktionen, welche der 'tun'-Periphrase zugesprochen werden, ausführlich beschrieben. Im zweiten Teil wird die 'tun'-Periphrase unter diachronem Gesichtspunkt behandelt. Es wird dabei vor allem darauf eingegangen wie periphrastisches 'tun' entstanden ist und weswegen es im modernen Hochdeutsch stigmatisiert ist. Der dritte Teil beschäftigt sich mit der 'tun'-Periphrase in einem ausgewählten deutschen Dialekt: dem Mittelalemannischen. Es wurde eine Befragung im betreffenden Dialektgebiet durchgeführt. Die Ergebnisse der Untersuchung werden in der vorliegenden Arbeit vorgestellt und ausgewertet

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: tun; periphrasis; periphrastic; masterThesis
    Lizenz:

    kostenfrei

  12. Musikalisches Verstehen - sprachliches Begreifen

    Zusammenfassung: Der Aufsatz befaßt sich mit zentralen Thesen des Buches "Musik verstehen" von Hans Heinrich Eggebrecht mehr

     

    Zusammenfassung: Der Aufsatz befaßt sich mit zentralen Thesen des Buches "Musik verstehen" von Hans Heinrich Eggebrecht

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: article
    Lizenz:

    kostenfrei

  13. Das Wunder des Verbs
    Erschienen: 2004

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    kostenfrei

  14. Mikrostrukturen im Klassikerwörterbuch
    Erschienen: 2004

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: historische Lexikologie; Sprachgeschichte
    Lizenz:

    kostenfrei

  15. Grammatik des Deutschen im europäischen Vergleich: Kombinatorische Begriffsbildung: Teil I : Substantivkomposition
    Erschienen: 2004

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Kontrastivsprachen
    Lizenz:

    kostenfrei

  16. Grammatik des Deutschen im europäischen Vergleich : das Genus des Substantivs
    Erschienen: 2004

  17. Benutzeradaptive Systeme im Internet : informieren und lernen mit GRAMMIS und ProGrmm
    Erschienen: 2004

  18. Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur 133
    Autor*in:
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Hirzel

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Hirzel: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur. Stuttgart 2004
    Schlagworte: PeriodicalVolume
    Lizenz:

    Germanistik ; Philology ; Hirzel ; DigiZeitschriften Abo

  19. Goethe-Jahrbuch 121
    Autor*in:
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Böhlau

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Böhlau: Goethe-Jahrbuch. Weimar 2004
    Schlagworte: PeriodicalVolume
    Lizenz:

    Open Access ; cc-by-4.0 ; SchäfferPoeschelMetzler ; Philology

  20. Die Turmgesellschaft in Wilhelm Meisters Lehrjahre
    Erschienen: 2004

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    kostenfrei

  21. "...aus Herz und Hand des Freundes" : Untersuchungen zu Form und Funktion der handschriftlichen Widmung im 18. Jahrhundert am Beispiel der Gleimbibliothek zu Halberstadt
  22. La "romanza" Hoffmann oder Die vielfältige Liebe di Peter Härtling
    Erschienen: 2004

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Härtling; E.T.A. Hoffmann
    Lizenz:

    kostenfrei

  23. Aus dem Briefwechsel mit Giessener Papyrologen
    Erschienen: 2004

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    kostenfrei

  24. Vom nicht abgegebenen Schuss zum nicht erzählten Ereignis. Schmid'sche Äquivalenzen
  25. Literarische Kommunikation und (Nicht-)Intentionalität