Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 10 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 10.
Sortieren
-
Der Sechs Tage-Wercke dieser Welt Geheime Bedeutung Im Spiegel der uhralten, und Mosaischen Philosophie entdecket, Was die Eigenschafft der oberen und unteren Wasser sey; und wie daraus alles seinen Ursprung habe; Wie die Würckung des Oberen in das Untere vollenbracht, und daher in dieser Welt alles erhalten, und fortgepflantzet werde; Woher jedes sein Leben, auch wieder seinen Tod, und Verderben bekomme ... Welchen aus gleichen Principiis beygefüget wird Ein Bericht von denen unsichtbahren Creaturen, Feuer- Luft- Wasser- und Erd-Geistern ...
-
Rechtschaffener Diener Christi Siegreiche Überwindung/ und die darauf erfolgende Herrliche Belohnung/ Wurde, Als Der Hoch-Ehrwürdige ... Herr M. Nicolaus Sauerwald/ Sr. Hoch-Fürstl. Durchl. zu Braunschweig-Blanckenburg Hochverordnet gewesener Ober-Hoff-Prediger ... Am 19. April 1722. im 84sten Jahre seines ... Lebens ... verschieden/ und am 26ten gedachten Monats zu seiner Ruhe gebracht wurde ...
-
Der seelig vollbrachte Kampff der Christen, Welcher Der vornehmen Sauerwaldtischen Familie, Bey Beerdigung Ihres respective seeligen Mannes, Vaters, und Schwieger-Vaters Zum Trost entworffen
-
Schuldiges Denckmahl, Wormit Bey dem wohlseligen Abschiede ... Des ... Herrn M. Nicolai Sauerwalds ... Als derselbe am 19ten Aprill 1722. ... selig entschlaffen, und dessen verblichener Cörper am 29ten ... Aprill. in der allhiesigen St. Bartholomäi-Kirche öffentlich in seine Ruhestädte gebracht wurde. Ihre letzte Kindliche Pflicht ... abstatten wollen, Desselben Hinterlassene ... Söhne, Schwieger-Söhne und Enckele
-
Treuer Diener GOttes Ehren-Lohn, Wolte Bey solenner Leich-Begängniß Des ... Herrn M. Nicolai Sauerwalds, Hoch-Fürstl. Braunschw. Lüneb. Hochverordneten Ober-Hoff-Predigers ... Zu Bezeugung seiner schuldigen Pflicht und Condolentz vorstellen
-
Die Klage Zions über dem Verlust Aarons, Wolte, Bei dem Grabe, ... M. Nicolai Sauerwalds, Gewesenen Hochfürstl. Ober-Hoff-Predigers ... Welcher am 19ten Aprill Anno 1722. ... entschlaffen war, und am 26ten ejusd. bey vornehmer Versammlung seinen Ruhe-Kämmerlein einverleibet wurde, Zu Bezeugung seiner schuldigen Observance gegen den Seelig-Verstorbenen und die ... Familie ...
-
Die letzte Schuldigkeit, Welche Dem weyland Hoch-Ehrwürdigen ... Herrn M. Nicolao Sauerwald, Hochverdienten Theologo ... Als Selbiger Im 84ten Jahre seines ... Lebens ... am 19. Aprilis 1722. durch einen ... Tod abgefordert ...
-
Glückwünschender Zuruff/ Als Der Durchlauchtigste Fürst und Herr/ Herr Ludewig Rudolph/ Hertzog zu Braunschweig und Lüneburg [et]c. Sein gnädigster Fürst und Herr/ Mit Dero Hoch-Fürstl. Gemahlin Der Durchlauchtigsten Fürstin ... Christinen Louisen/ Hertzogin zu Braunschweig und Lüneburg [et]c. Gebohrner Fürstin zu Oettingen/ Nach glücklich geendigter Brunnen-Cur/ In Dero Hoch-Fürstl. Residence Blanckenburg Den [] Sept. 1722. zu grossen Freuden Dero getreuen Unterthanen erwünscht retournirten Zu Bezeugung seiner unterthänigen Pflicht abgelegt von Carl Friderich Vetter
-
Bey dem Antritt des Neuen Jahrs 1722. Suchten Ihro Hochfürstl. Durchl. Ludewig Rudolph/ Hertzog zu Braunschweig und Lüneburg/ Und Ihro ... Christinen Louisen, Hertzogin zu Braunschweig und Lüneburg/ Ihre unterthänigste Pflicht in nachfolgenden Zeilen zu bezeugen, Die sämbtliche Blanckenb. Berg-Knapschafft.
-
Den Seegen aus der Höhe/ Wolte Dem Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn/ Herrn Ludewig Rudolph/ Hertzogen zu Braunschweig und Lüneburg Blanckenburg/ Seinem gnädigsten Fürsten und Herrn Bey dem gesegneten Eintritt des 1722. Jahrs/ In nachstehenen geringen Zeilen aus unterthängisten Gemüthe wünschen, Dero unterthänigster Diener Carol Friedrich Vetter