Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 31 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 31.
Sortieren
-
Absag brieff des Fürsten dyser|| welt [et]'c. wider Marti=||num Lutther.||
-
Dem Edlen vnd Vesten || Ersamen vnd veysen || Wolff Christoffel von Wissenthaw genan[n]t || Amptman/ Bürgermaistern vnd Rathe || zu Schwabach bekan[n]t || Meinem günstigen Junckherrn || Auch meinen lieben Herrn vnd Bürgern ||
-
Eyn frage/ ob auch ye||mant möge selig wer=||den/ on die für=||bitt Ma=||rie.|| Andreas Carolstat.|| Anno.M.D.XXiiij.|| Wittenberg.||
-
Eyn Sermon geprediget vom Pawren z°u Werdt, bey Nürmberg, am Sontag vor Faßnacht, vo[n] dem freyen willen des Mennschen
-
Hoch verursachte Schutzrede und antwwort [!], wider das Gaistloße Sanfft lebende fleysch z°u Wittenberg, welches mit verkärter weyße, durch den Diepstal der heiligen schrift die erbermdliche Christenheit, also gäntz jämerlichen besudelt hat
-
Das die Heyli=||gen für Gott nicht anz°urüffen/|| noch für keyne Mitler zwischen|| Gott vnd dem menschen z°u|| halten seyn/ eyn kurtzer|| vndterricht||
-
Antwort auff drey || Artickel/ nach begerung des || wirdigen herre[n] Custos/ des newe[n] || Spitals zu Nürmberg/ vo[n] || Andrea Dober/ allda || Vicarier/ z°u ge=||schriben.||
-
Eyn gesprech eynes Euangelischen || Christen/ mit einem Lutherischen/ darin || der Ergerlich wandel etlicher/ die || sich Lutherisch nennen/ ange||zaigt/ vn[d] brüderlich ge||strafft wirt.||... Hans Sachß.||
-
Eyn gesprech vo[n] den Scheinwercke[n]|| der Gaystlichen/ vnd jren gelübdten/ damit|| sy z°uuerlesterung des bl°uts Christi|| vermaynen selig z°uwerden.||
-
Uon dem widerchristli=||chen mißprauch/ des || herre[n] Brot vn[d] || Kelch.|| Ob der Glawb in das Sacrame[n]t die || sünde vergeb. Vnd ob das Sa=||crament ain Arrabo/ oder || pfandt sey der sünde || vergebung.|| Außlegung des II. Capitels in der Ersten || Epistel Pauli/ z°u den Corinthiern/ von des || Herren Abentmal.|| Andreas Karolstadt.||
-
Ayn schöne Sermon Doctor || Mart.Luth.am.Xj.Sontag || nach Trinitatis/ darin[n] die || gröste[n] hauptstuck ay=||nes Christlichen || mensche[n] be=||schlossen || sind.||
-
Der Hundert vn[d]|| XXvij. Psalmen außge=||legt/ an die Christen|| zu Rigen/ in Liff=||landt/ im[m] Jar|| 1524.||
-
Eyn Edles/ schönes/|| lieplichs Tractatlein/ von de[m]|| raynen/ hym[m]lische[n]/ ewyge[n] wort || (Verbum Domini) z°u lob Got dem || Schöpffer Hym[m]els vn[d] Erden/|| vn[d] z°u eren de[m] Christliche[n] || diener des Göttli-||chen worts.|| F. Ch. E. Z. S.||
-
Eyn freüntlichs gesprech, zwischen eynem Parfusser münch, auß der Prouintz Osterreich, der Obseruantz, vnd einem Löffelmacher, mit namen, Hans Stösser, gar lustig zulesen, vnd ist der recht grundt
-
Handlung vnd beschluß/ des || Hochgepornen Fürsten Casimir/ Marg=||graff z°u Brandenburg [et]c. mit sampt || seinen gaistlichen Prelaten/ vn[d] || hochgelerten/ das Gotß=||wort betreffent.||
-
Absagbrieff des Fürsten dyser welt [et]c. wider Martinum Lutther
-
Uon der frucht vn[d] || nutzparkayt des || heyligen Sa||crame[n]ts || Do.Mart.Luth.|| ... Wittenberg.||
-
Von der Eua[n]gelischen || Messz/ was die Messz sey/ wie || vnd durch wen/ vnnd warumb || sy auffgesetzt sey. Auch wie man Messz || soll hœren/ vnd das hochwirdig || Sacrament empfahen/|| vnd warumb man || es empfecht.|| Anno. 1524.|| Eyn Ratschlag herr Johan Pommer Pfarrer z°u || Wittenberg/ wie man das Sacrament empfahe[n] soll/|| vnder ayner/ oder bayder gestalt.|| Eyn Summa Christlicher gerechtigkayt.(durch Caspar Kantz.||)|| Ordnung der Euangelischen Messz/ herr Johan || Pommer/auß dem Latein verteütscht.|| Wie man die/ so z°u der Ee greiffent/ einleytet vor || der Kirche[n]/ durch herr Johan Põmer z°u Wittenberg || Wittenberg.||
-
An die Herre[n] Teutsch || orde[n]s/ daß sy falsch keüschait || myden/ vnnd zur rechten || Ehelichen keüschayt || greiffen/ erma=||nung.|| Martinus. Luther || Wittenberg.||
-
Eyn Frage/ Ob Christus seyne || Gemayn/ oder Kirch/ auff Petrum/|| vnd nachuolgende Bæpst || gepawet hab?|| Mart ... Luth.|| ... ||
-
Klag || vnd ant=||wort von || Lutherischen || vn[d] Bebstischenn || pfaffen vber die Refor||macio[n] so neulich zu Reg=||enspurg der priester halben || außgange[n] ist im Jar. MDxxiiij ||
-
Eyn Sermon vn[d] || hauptstuck/ vnn=||sern glaube[n] || betref=||fent || Anno. 1524.|| Do.Mar.Luth.|| Wittenberg.||
-
Klag || vnd ant=||wort von || Lutherischen || vn[d] Bebstischenn || pfaffen vber die Refor||macio[n] so neulich zu Reg=||enspurg der priester halben || außgange[n] ist im Jar MD xxiiij ||
-
Ein Sermo[n] des hoch||wirdigen inn Gott [et]c. Georgen || Bischoff zu Samlandt/ geprediget || am Christag in der Thumkir||chen zu Könnigsperg || in Preüssen.|| Jm[m] anfang des. XXiiij. Jars.||...||
-
Der Römischen Kai||serlichen Maiestat Edict/ wi=||der Martin Luther Büch||er vn[d] Lere/ seine anhen=||ger/ Enthalter/ vnd || nachuolger/ vn[d] et||lich ander schme=||liche schrifften.|| Auch gesetz || der Truck=||erey.||