Ergebnisse für *

Es wurden 4 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

Sortieren

  1. Deutsch in Europa
    Sprachpolitisch, grammatisch, methodisch
    Autor*in:
    Erschienen: [2021]; ©2021
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Walter de Gruyter GmbH

    Die deutsche Sprache hat sich innerhalb Europas als Teil einer europäischen Sprachengemeinschaft entwickelt. Von besonderem wissenschaftlichen Interesse ist die Frage, wie sich Sprachen untereinander beeinflussen, verändern und mit welchen... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Die deutsche Sprache hat sich innerhalb Europas als Teil einer europäischen Sprachengemeinschaft entwickelt. Von besonderem wissenschaftlichen Interesse ist die Frage, wie sich Sprachen untereinander beeinflussen, verändern und mit welchen methodischen Zugängen und Sprachressourcen das zu untersuchen ist. Der ständige Austausch zwischen diesen Sprachen und die politischen Rahmenbedingungen in der Europäischen Union werfen darüber hinaus konkrete sprach- und bildungspolitische Fragen auf. German has developed as part of a European language community. This volume asks interesting questions about how these languages influence each other and change, and which methodological approaches and linguistic resources can be used to analyse this. The constant interaction between these languages and the political framework of the EU also raise specific questions regarding language and educational policy.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  2. Das Informationssystem grammis als Ressource für die internationale Germanistik
    Autor*in: Falke, Stefan
    Erschienen: [2021]; © 2021

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Ripp, Saskia (VerfasserIn); Schneider, Roman (VerfasserIn); Waßner, Ulrich Hermann (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Jahrestagung des Instituts für Deutsche Sprache (56. : 2020 : Mannheim); Deutsch in Europa; Berlin : de Gruyter, 2021; (2021), Seite 295-300; XVII, 332 Seiten

  3. Das Informationssystem grammis als Ressource für die internationale Germanistik
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Berlin [u.a.] : de Gruyter

    Grammis ist eine Online-Plattform des Leibniz-Instituts für Deutsche Sprache, die Forschungsergebnisse, Erklärungen und Hintergrundwissen zur deutschen Grammatik präsentiert. Das Angebot zielt einerseits auf linguistische Laien, die sich für... mehr

     

    Grammis ist eine Online-Plattform des Leibniz-Instituts für Deutsche Sprache, die Forschungsergebnisse, Erklärungen und Hintergrundwissen zur deutschen Grammatik präsentiert. Das Angebot zielt einerseits auf linguistische Laien, die sich für grammatische Phänomene interessieren; andererseits auf die Fachöffentlichkeit, indem es aktuelle wissenschaftliche Meilensteine des IDS dokumentiert. Für beide Nutzungsgruppen werden im Beitrag exemplarische Inhalte vorgestellt. Weiterhin sollen erste Ergebnisse einer explorativen Nutzungsstudie sowie jüngere technische Neuerungen vorgestellt werden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Grammis; Informationssystem; Wissensorganisation; Forschungsergebnis; Grammatik
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  4. Data-driven identification of idioms in song lyrics
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Stroudsburg : Association for Computational Linguistics ; Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS)

    The automatic recognition of idioms poses a challenging problem for NLP applications. Whereas native speakers can intuitively handle multiword expressions whose compositional meanings are hard to trace back to individual word semantics, there is... mehr

     

    The automatic recognition of idioms poses a challenging problem for NLP applications. Whereas native speakers can intuitively handle multiword expressions whose compositional meanings are hard to trace back to individual word semantics, there is still ample scope for improvement regarding computational approaches. We assume that idiomatic constructions can be characterized by gradual intensities of semantic non-compositionality, formal fixedness, and unusual usage context, and introduce a number of measures for these characteristics, comprising count-based and predictive collocation measures together with measures of context (un)similarity. We evaluate our approach on a manually labelled gold standard, derived from a corpus of German pop lyrics. To this end, we apply a Random Forest classifier to analyze the individual contribution of features for automatically detecting idioms, and study the trade-off between recall and precision. Finally, we evaluate the classifier on an independent dataset of idioms extracted from a list of Wikipedia idioms, achieving state-of-the art accuracy.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Konferenzveröffentlichung
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Phraseologie; Lyrics <Lyrik>; Automatische Spracherkennung; Automatische Sprachanalyse; Komposition <Wortbildung>; Semantik; Deutsch
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by/4.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess