Beschreibung: "Hilde Mann" (Besitzvermerk, vorderes Vorsatz). "Dieses Buch in Dankbarkeit Ihrer kleinen Freundin Hilde zum Geschenk Ihre Louise Kramp Weihnachten 1920" (Schenkungsvermerk mit Widmungsgedicht, vorderes Vorsatz verso). "H. Mann" (Bleistiftnotiz, Bl. 1). - Enthält 33 Eintragungen von Eltern, Lehrern und Schulfreundinnen, unter anderem von W. Kempff, Königlichem Musikdirektor, Vater des Musikers Wilhelm Kempff. Beim Eintrag W. Kempff (Bl. 13) mit Bleistift: "mein Lehrer, Vater des weltberühmten Musikers Wilhelm Kempf [sic] BRD", Vgl. Biographie Wilhelm Kempff: Unter dem Zimbelstern. Jugenderinnerungen eines Pianisten. Stuttgart 1951. - Brief beiliegend: Stempel: "Mathilde Killmey || 1502 Potsdam-Babelsberg || Pestalozzistraße 28" Text: "Werte Frau (oder Fräulein) Hecker! Hier sende ich Ihnen meine drei Poesiealben. Ich bin gehbehindert, kann mich daher leider nicht nach aktuellen Preisen erkundigen, so vertraue ich darauf, daß Sie mir ein ehrliches Angebot machen werden: Schmuckstück ist das von 1890 [=Stb 767] || typisches Kriegsmodell 1918 [= Stb 798] || etwas anspruchsvoll auch mit Goldschnitt 1920 [= Stb 820] || Ich wünsche viel Spaß daran und hoffe auf baldige Antwort. Mit freundlichem Gruß Hilde Killmey" An den Rand geschrieben: "Grüßen Sie mir die Heimat - ich stamme aus Eischleben b. Ichtershausen!" Daran geheftet Posteinlieferungsschein vom 26.5.1986, Weimar, über 60,--M. Beiträger [u.a.]: Kempf, Wilhelm <der Ältere> Eintragungsorte u.a.: Dreilinden, Neubabelsberg, Potsdam
|