Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 1130 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 176 bis 200 von 1130.
Sortieren
-
Christlob Mylius
ein kurzes Leben an den Schaltstellen der deutschen Aufklärung -
Jeremias Gotthelf, Historisch-kritische Gesamtausgabe. Hg. von Barbara Mahlmann-Bauer und Christian von Zimmermann. Abt. A.6: Jacobs des Handwerksgesellen Wanderungen durch die Schweiz. Bd. 1: Text. Hg. von Christian von Zimmermann. Olms, Hildesheim u.a 2012. 344 S., € 148,–. Abt. D: Neuer Berner Kalender. Bd. 1: Drucktext, Spätere Bearbeitungen, Handschriftliche Texte. Hg. von Christian von Zimmermann, Thomas Richter und Irene Keller. Olms, Hildesheim u. a. 2012, 870 S., € 198,–, Bd. 2: Nachdruck der Jahrgänge 1840–1845. Hg. von Christian von Zimmermann, Thomas Richter und Irene Keller. Olms, Hildesheim u. a. 2012 (ohne neue Paginierung). Bd. 3,1 u. 3,2: Kommentar. Hg. von Christian von Zimmermann in Zusammenarbeit mit Barbara Berger Guigon, Stefan Humbel und Patricia Zühlmann-Märki. Olms, Hildesheim u. a. 2012. Zus. 1482 S., CD-Rom, € 396,–. Abt. E.1: Predigten 1818–1840. Bd. 1: Predigten 1818–1823. Text. Hg. von Manuela Heiniger. Olms, Hildesheim u. a. 2012, 880 S., € 218,–. Bd. 2: Predigten 1824–1826. Text. Hg. von Franzisca Pilgram-Frühauf. Olms, Hildesheim u. a. 2013, 911 S., € 218,–. Abt. F.1: Politische Publizistik. Bd. 1. Politische Publizistik 1828–1854. Text. Hg. von Barbara Mahlmann-Bauer u. a. Olms, Hildesheim u. a. 2012, 405 S., € 148,–. Bd. 2: Kommentar 1828–1840. Hg. von Barbara Mahlmann-Bauer und Marianne Derron. Olms, Hildesheim u. a. 2012, 786 S., € 198,–. Bd. 3. Kommentar 1841–1854. Hg. von Barbara Mahlmann-Bauer und Marianne Derron. Olms, Hildesheim u. a. 2013, 824 S., € 198,–
-
Aus den Jahren der pfälzischen Katastrophe
Julius Wilhelm Zincgrefs Briefe (1613-1626) an den Basler Professor Ludwig Lucius : mit weiteren Briefen, Gedichten und den Thesen von Zincgrefs Basler juristischen Disputation (1613) -
Ungarn als Gegenstand und Problem der fiktionalen Literatur (ca. 1550–2000)
-
Julius Wilhelm Zincgref und Heidelberg
-
Literatur als Geschichte
Studien zur Vers- und Prosaepik des 16. bis 20. Jahrhunderts -
Literatur im Elsaß von Fischart bis Moscherosch
Gesammelte Studien -
Pommern in der Frühen Neuzeit
Literatur und Kultur in Stadt und Region -
Gelehrtenrepublik und Fürstenstaat
Entwicklung und Kritik des deutschen Späthumanismus in der Literatur des Barockzeitalters -
Heilkunde und Krankheitserfahrung in der frühen Neuzeit
Studien am Grenzrain von Literaturgeschichte und Medizingeschichte -
Wissen als Poesie
Ein Grundriss zu Formen und Funktionen der frühneuzeitlichen Lehrdichtung im deutschen Kulturraum des 16. und 17. Jahrhunderts -
Wissen als Poesie
Ein Grundriss zu Formen und Funktionen der frühneuzeitlichen Lehrdichtung im deutschen Kulturraum des 16. und 17. Jahrhunderts -
Killy Literaturlexikon
Autoren und Werke des deutschsprachigen Kulturraums -
Wissen als Poesie
ein Grundriss zu Formen und Funktionen der frühneuzeitlichen Lehrdichtung im deutschen Kulturraum des 16. und 17. Jahrhunderts -
Gelehrtenkultur und Spiritualismus
Studien zu Texten, Autoren und Diskursen der Frühen Neuzeit in Deutschland -
Gelehrtenkultur und Spiritualismus
Band 2 -
Gelehrtenkultur und Spiritualismus
Band 3 -
Offenbarung und Episteme
Zur europäischen Wirkung Jakob Böhmes im 17. und 18. Jahrhundert -
Martin Opitz
deutsche Literatur und deutsche Nation -
Opera poetica omnia
3, [Continet epica] -
Opera poetica omnia
4, [Continet satyrica] -
1631-1639
-
Wissen als Poesie
ein Grundriss zu Formen und Funktionen der frühneuzeitlichen Lehrdichtung im deutschen Kulturraum des 16. und 17. Jahrhunderts -
Wissen als Poesie
ein Grundriss zu Formen und Funktionen der frühneuzeitlichen Lehrdichtung im deutschen Kulturraum des 16. und 17. Jahrhunderts -
Johannes Bisselius: Deliciae Veris – Frühlingsfreuden
lateinischer Text, Übersetzung, Einführungen und Kommentar