Ergebnisse für *
Es wurden 43 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 43.
Sortieren
-
Jac. Frider. Lvdovici, D. Potentiss. Reg. Boruss. Consil. aul. & P.P. Ordin. Hallensis, Doctrina Pandectarvm
Ex Ipsis Fontibvs Legvm Romanarvm Depromta Et Vsvi Fori Accommodata -
De Potestate Relaxandi Juramentum In Imperio R. G.
-
D. Frantz Julius Lütkens ... Leich- und Miscellan-Predigten, Wie auch Stand- Leich- und Hochzeit-Reden
Worinnen viele hundert auserlesene biblische Sprüche gründlich, deutlich und erbaulich erkläret sind; Hiebevor eintzeln gedrucket ; Mit einem Vierfachen vollständigen Register -
Jac. Frider. Lvdovici, D. Potentiss. Reg. Boruss. Consil. aul. & P.P. Ordin. Hallensis, Doctrina Pandectarvm
Ex Ipsis Fontibvs Legvm Romanarvm Depromta Et Vsvi Fori Accommodata -
Joh. Georg Leuckfelds, Past: Pr: in Gröningen, der Königl. Preuß. Societät derer Wissenschaften Mitglieds, Antiqvitates Nummariæ, Oder Historische Beschreibung vieler alten raren silbern Bracteaten und Blech-Müntzen, so unterschiedene gewesene Halberstädtische Bischöffe, Wie auch einige Magdeburgische Ertz-Bischöffe, und etzliche Qvedlinburgische Abbatißin, haben vormahls prägen lassen
Worinnen ... einige Nachrichten von solcher Art Müntzen mittler Zeiten angeführet ... und dero gefundene Bracteaten in accuraten Kupffer-Tabellen dargestellet, auch mit beygefügten Erklärungen und Noten erleutert, und nebst vielen dicken Müntzen von diesen Orten, Zur Verbeserung der Bischöflichen Müntz-Historie, mitgetheilet werden -
Vergleichungs Tractat zwischen Jhro Königl. Majest. in Preussen und des Herrn Administratoris zu Schleswig-Holstein Hochfürstl. Durchlauchtigkeit
Den 22. Junii 1713 Zu Berlin aufgerichtet, Die Einräumung der beiden Festungen Stettin und Wismar betreffend -
Historia Comitatus Teisterbant
-
Historische Nachricht Von denen Grafen zu Lindow und Ruppin/
Aus bewehrten Uhrkunden und Geschicht-Schreibern gesammlet, Und nebst einem Anhang von denen Inspectoribus und Predigern, welche in der Haupt-Stadt Neuen-Ruppin, seit der Reformation das Lehr-Amt geführet haben. Jmgleichen einigen andern Gelehrten, welche aus selbiger Grafschafft bürtig gewesen, oder daselbst eine Zeitlang in Bedienung gestanden, Zum Druck übergeben, -
Ioann. Gottlieb Heinecci[i] I.V.D. Phil. P.P. Ord. Ivr. Extraord. Et Fac. Ivrid. Adsess. Antiqvitatvm Romanarvm Ivrisprvdentiam Illvstrantivm Syntagma Secvndvm Ordinem Institvtionvm Ivstiniani Digestvm
In Qvo Mvlta Ivris Romani Atqve Avctorvm Vetervm Loca Explicantvr Atqve Illvstrantvr -
Vita Gregorii Romani Pontificis ejus nominis Septimi
-
Dispvtatio Jvridica De Condictionvm Cavsa Et Potestate, (Vbi Et De Condictionibvs Ivris Gentivm.)
-
Dissertatio Inavgvralis Ivridica, De Ivre Denegandi Commvnionem Coemeteriorvm vulgo vom Todten-Bann
-
Introductio in Jurisprudentiam Canonicam Pontificiam
qua continentur Alexandri Chassanæi JCti Parisini Paratitla In Gregorii IX. Decret. Lib. V nec non Nicolai Freroti JCti Carnotensis Paratitla In Libr. VI. Decret. Clementinas, Extravagantes Joannis XXII. & communes notis illustravit atq[ue] concisam Historiæ Juris Canonico-Ecclesiastici delineationem præmissit Christ. Godofr. Hoffmannus, Sac. Reg. Bor. Maj. Consil. Imt. & Facult. Jurid. in Acad. Reg. Viadr. Ordin. -
Anleitung zu der Geographie der mitlern Zeiten
in welcher zuvörderst, von der Cultur der Historiae medii aeui, in allgemeinen Anmerckungen; so dann aber von der Geographia medii aeui, in specie Teutschlandes, aus historischen Grund-Sätzen, in besondern Anmerckungen, nach dero Classibus Periodorum, deutlich gehandelt, und endlich die Nahmen der alten Teutschen Völcker, Creyse, Wälder, Berge ... auf eine curieuse Art betrachtet werden -
Samvelis Strykii, JC. ... Praesidivm Religionis Evangelicae Ex Jvre Canonico
-
Sexti Pomponii Jure Consulti Quae in Pandectis Justiniani reliqua sunt ex Libro Primo Ad Sabinum
-
Johann Andreae Eisenmengers, Professors der Orientalischen Sprachen bey der Universität Heydelberg Entdecktes Judenthum, Oder Gründlicher und Wahrhaffter Bericht, Welchergestalt Die verstockte Juden die Hochheilige Drey-Einigkeit Gott Vater, Sohn und Heil. Geist, erschrecklicher Weise lästern und verunehren, die Heil. Mutter Christi verschmähen, das Neue Testament, die Evangelisten und Aposteln, die Christliche Religion spöttisch durchziehen, und die gantze Christenheit auff das äusserste verachten und verfluchen ...
In Zweyen Theilen verfasset ... – [Erster Theil] -
Cautelae Circa Praecognita Jurisprudentiae Ecclesiasticae
In Usum Auditorii Thomasiani -
Wolverdientes Ehren-Gedächtniß Dem Hoch-Würdigen ... Herrn Marquard Ludwig Freyherrn von Printzen, Sr. Königl. Majest. in Preussen Gewesenen Ober-Hoff-Marschall, würcklichen Geheimen Etats- und Krieges-Raht ...
Denen Hochbetrübt-Hinterlassenen zum Trost ... ; So wol in Teutscher als Lateinischer Sprache auffgerichtet -
Dissertationem Ex Philologia S. De Proverbiis Salomonis ... Rectore Magnificentissimo ... Dn. Friderico Wilhelmo, Principe Borvssiae ... Praeside M. Christiano Benedicto Michaelis, Fac. Philos. Adivncto, d. Aug. MDCCXII. ... subiiciet Henr. Wolffg. Fratzscher, Erfvrt. S. Th. Stvd.
-
Gespräche In Dem Reiche derer Todten
... Entrevue ... – 127 - 128, Marquard Ludwig v. Printzen und Lampert Distelmeyer -
Notitiae Rerum Illustrium Imperii Romano-Germanici, Sive Discursuum Iuridico-Politico-Historicorum Ad Instrumentum Pacis Osnabrugo-Monasteriensis Pars ...
In qua ... Ius Imperii Publicum, tam vetus, quam novissimum: Negotia Belli, Pacis ad Foederum: Regimen Seculare & Ecclesiasticum: Status Imperii ... adumbratur: Praetensiones & Controversiae ... explicantur, multarumque Rerumpublicarum Europae rationes & arcana excutiuntur -
Joh. Doughtei Theologi & Philologi Anglo-Britanni celeberrimi, De Calicibus Eucharisticis Veterum Christianorum Liber Plane Singularis
-
Spiegel der Ehren des Höchstlöblichsten Kayser- und Königlichen Erzhauses Oesterreich oder Ausführliche GeschichtSchrift von Desselben/ und derer durch Erwählungs- Heurat- Erb- und Glücks-Fälle ihm zugewandter Käyserlichen HöchstWürde/ Königreiche/ Fürstentümer/ Graf- und Herrschaften/ Erster Ankunft/ Aufnahme/ Fortstammung und hoher Befreundung mit Käyser- König- Chur- und Fürstlichen Häusern
auch von Derer aus diesem Haus Erwählter Sechs Ersten Römischen Käysere/ Ihrer Nachkommen und Befreundten/ Leben und Großthaten: mit Käys. Rudolphi I GeburtsJahr 1212 anfahend/ und mit Käys. Maximiliani I TodesJahr 1519 sich endend -
Königliche Preußische Erneuerte Verordnung/ Wegen der Studirenden Jugend, Auff Schulen und Universitäten, Wie auch Der Candidatorum Ministerii
Sub Dato den 30. Septembr Anno 1718