Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 374 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 176 bis 200 von 374.
Sortieren
-
Stile, Stilprägungen, Stilgeschichte
über Epochen-, Gattungs- und Autorenstile ; sprachliche Analysen und didaktische Aspekte -
Das erzählerische Werk Thomas Manns
Entstehungsgeschichte, Quellen, Wirkung -
Praktische Stillehre
-
Sprache in der Literatur und im Alltag
ausgewählte Aufsätze -
Denkstile in der deutschen Sprachwissenschaft
Bausteine einer Fachgeschichte aus dem Blickwinkel der Wissenschaftstheorie Ludwik Flecks -
Rhetorik der Selbsttäuschung
Buch -
Texte und Textsorten
sprachliche, kommunikative und kulturelle Phänomene -
Praktische Stillehre
-
Beiträge zur Sprachgeschichte und Soziolinguistik
1953 - 1983 -
Bild im Text - Text und Bild
-
Das Rätsel
Bestand und Wandel einer Textsorte; oder: Warum sich die Textlinguistik als Querschnittsdisziplin verstehen kann -
Kanon und Auflösung des Kanons
typologische Intertextualität - ein "postmodernes" Stilmittel?; eine thesenhafte Darstellung -
Kohvakka, Hannele: Ironie und Text [Rezension]
-
"Simply two peas in the philological pod"?
der Text als das Gemeinsame von Literatur- und Sprachwissenschaft -
Textsorte - Textmuster - Textmustermischung
Konzept und Analysebeispiele -
Schuld ist immer der Leser. Oder: von hinten durch die Brust ins Auge
Aufruf zum Aufstand der deutschen Leser -
Laudatio
-
Stilforschung und Stillehre in der DDR
-
Sprachkultur in der DDR
Fragestellungen und theoretische Ansätze -
Sprachbewahrung nach der Emigration [Rezension]
-
Autorität als Topos
Verweigerung und Anerkennung von Sprachautorität unter den Kommunikationsbedingungen der DDR -
"Sprach-Schatz", der "reichthum einer sprache" im Wörterbuch
Bemerkungen zur Konzeption einer Wörterbuchreihe -
Handbuch Sprache in der Literatur
-
Deutsche Sprach- und Kommunikationserfahrungen zehn Jahre nach der "Wende"
-
Sprache, Sprachgebrauch und Diskurse in der DDR
ausgewählte Aufsätze