Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 277 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 277.
Sortieren
-
Unterwegs zu Hölderlin: Studien zu Werk und Poetik
-
Klassik
Geschichte und Begriff -
Manfred Koch: Weimaraner Weltbewohner [Rezension]
-
"Dämmerungsgedanken"
poetologische Selbstentwürfe in der Lyrik Wilhelm Raabes -
Hölderlins Ode "Heidelberg"
-
Eibl, Karl: Das monumentale Ich [Rezension]
-
Der Trost der Jugend
Zeitvorstellungen in Hölderlins 'Hymne an den Genius der Jugend' (1793) und 'Der Gott der Jugend' (1796) -
Wie kommt Kleist auf die Love Parade?
die Inszenierungen der 'Marquise von O...'; Vortrag am 18.Februar 2002 im Kleist-Archiv Sembdner in Heilbronn -
Standhafte Krieger und sittenlose Verführer
konfessionelle Stereotypen in Reformationsdichtungen bei Wilhelm Raabe, Conrad Ferdinand Meyer und Gottfried Keller -
Wolf Gerhard Schmidt: "Homer des Nordens" und "Mutter der Romantik" [Rezension]
-
Sigrid Damm: Goethes letzte Reise [Rezension]
-
Durch die Wüste nach "Kleinarabien"
das Bild des Orients in den Märchen Wilhelm Hauffs -
"Im fernen Reich des Novalis"
Wolfgang Koeppen als Leser romantischer Literatur -
Stefan Elit: "Die beste aller möglichen Sprachen der Poesie" [Rezension]
-
Unfromme Träume
-
Lust und Last der Lektüre
Lese-Akte in Schillers Dramen -
Es sind auch unsere Erfahrungen
-
Codierungen der Gewalt - interdisziplinär
-
Die Enthistorisierung der Geschichte
Elisabeth Amans Roman "Das Vermächtnis" (1951) -
Schiffbruch vor der ewigen Mauer
Sinnlichkeit und Erkenntnis in Adelbert von Chamissos "Faust. Ein Versuch" -
Höllische Kosmetik
der Teufel als Körperbildner in der Faust-Tradition -
Ulrich Gaier: Johann Wolfgang Goethe, Faust [Rezension]
-
Resonanzen
Festschrift für Hans Joachim Kreutzer zum 65. Geburtstag -
Zur Sozialgeschichte der deutschen Literatur im 19. Jahrhundert [Rezension]
-
Klassik
Geschichte und Begriff