Ergebnisse für *

Es wurden 6 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

Sortieren

  1. Die Nobelpreis-Vorlesung
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Hoffmann und Campe, Hamburg

    In seiner Rede anlässlich der Verleihung des Nobelpreises für Literatur gibt Bob Dylan erstmals umfassend Einblick in seine literarischen Einflüsse und die Ursprünge seines Songwritings. Woher stammen die mythologischen Anspielungen in seinen Texten,... mehr

    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Mus 815 Dylan
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2017/6580
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/713827
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    AMK:Y::D996/1:Nob:2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2018.03976:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    18-0353
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    57 A 8741
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    68.2524
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In seiner Rede anlässlich der Verleihung des Nobelpreises für Literatur gibt Bob Dylan erstmals umfassend Einblick in seine literarischen Einflüsse und die Ursprünge seines Songwritings. Woher stammen die mythologischen Anspielungen in seinen Texten, woher die manchmal fast biblischen Gleichnisse? Welche Bücher haben seine Einstellung zum Leben geprägt? Und wo hat er die speziellen Ausdrucksweisen, Jargons, Kunstgriffe und Techniken gelernt? Neben dem prägenden Einfluss von Buddy Holly sowie der Country-, Blues- und Folkmusik der späten 50er und frühen 60er Jahre mit ihrer von spezieller Mundart geprägten Lyrics fließen vielfältige literarische Motive in seine Texte ein: die biblische Symbolik in Moby Dick, die Drastik eines Kriegsromans wie Im Westen nichts Neues, aber vor allem das Motiv der Reise aus der Odyssee als universeller, menschlicher Grundverfassung. Aus diesem Bodensatz heraus schuf Bob Dylan, wie er selber sagt, Lyrics, wie sie noch niemand zuvor gehört hatte.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Detering, Heinrich (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3455003435; 9783455003437
    Weitere Identifier:
    9783455003437
    0000343
    DDC Klassifikation: Musik (780)
    Auflage/Ausgabe: Originalausgabe
    Schlagworte: Dylan, Bob; Nobelpreis; Literatur;
    Umfang: 75 Seiten, 1 Illustration, 20 cm
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  2. Thomas Manns amerikanische Religion
    Theologie, Politik und Literatur im kalifornischen Exil
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Fischer, Frankfurt am Main

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Philosophisch-Theologische Hochschule Sankt Georgen, Bibliothek
    17 A 294
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.912.74
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GM 4782 D479
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger RC 5243
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek
    43/2105
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    54 MA - 98.10031
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    070 8 2015/01480
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GM 4782 D479 R3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 13 A 1305
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3100142047; 9783100142047
    Weitere Identifier:
    9783100142047
    RVK Klassifikation: GM 4780 ; GM 4782
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Geschichte Nordamerikas (970)
    Schriftenreihe: Sachbuch (allgemein)
    Schlagworte: Unitarier; Antitrinitarismus; Politik; Literatur; Exil
    Weitere Schlagworte: Mann, Thomas (1875-1955)
    Umfang: 342 S., Ill., 205 mm x 125 mm
    Bemerkung(en):

    Siglen- und Literaturverz. S. 307 - 318

  3. H. C. Andersen's 'Schiller Fairy Tale' and the post-romantic religion of art
    Erschienen: 2012

    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    R 267
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Romantik; Göttingen : V & R unipress GmbH, 2012; 1(2012), Seite 49-66

  4. Bob Dylan
    5 songs : lectures accompanying the Exhibition Bob Dylan.The Drawn Blank Series at the Kunstsammlungen Chemnitz ; Vorträge zur Ausstellung Bob Dylan ... ; [28 October 2007 to 3 February 2008]
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Kunstsammlungen, Chemnitz

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2009:3094:
    keine Fernleihe
    Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Hochschulbibliothek
    B 18566
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Hochschulbibliothek
    B 19442
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    K Mü 570/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    KUN:YD:9900:::2009
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    K 875-25/2
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    47 B 3998
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    201634 - B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Dylan, Bob; Mössinger, Ingrid; Ette, Wolfram; Detering, Heinrich
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783866782549
    Schriftenreihe: Kerber art
    Schlagworte: Dylan, Bob; Zeichnung; Aquarell; Gouache;
    Umfang: 285 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Discogr. S. 250 - 263

    Die Vorlage enth. insgesamt 5 Werke

  5. On the reception of Buddhism in German philosophy and literature
    an intercultural dialogue
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Centre for European Studies at Chulalongkorn Univ., Bangkok

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    E-6 7/133
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Phō̜nsan Watthanāngkūn; Detering, Heinrich
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: BE 8509
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Buddhismus;
    Umfang: VI, 144 S., Ill.
  6. Thomas Manns amerikanische Religion
    Theologie, Politik und Literatur im kalifornischen Exil
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Fischer, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.912.74
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3100142047; 9783100142047
    Weitere Identifier:
    9783100142047
    RVK Klassifikation: GM 4780 ; GM 4782
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Geschichte Nordamerikas (970)
    Schriftenreihe: Sachbuch (allgemein)
    Schlagworte: Unitarier; Antitrinitarismus; Politik; Literatur; Exil
    Weitere Schlagworte: Mann, Thomas (1875-1955)
    Umfang: 342 Seiten, Illustrationen, 205 mm x 125 mm
    Bemerkung(en):

    Siglen- und Literaturverzeichnis Seite 307 - 318