Pour ce que Plaisance est morte (Rondel) / Claude Debussy [Lieder <Pour ce que plaisance est morte>]
Le temps a laissié son manteau (Rondel) / Claude Debussy [ Lieder <Le temps a laissié son manteau>]
Lamentation, "Au ciel sept chérubins silencieux comme les rêves" / Darius Milhaud [Lamentation]
Wo die schönen Trompeten blasen / Gustav Mahler [Lieder aus "Des Knaben Wunderhorn". Singst Kl <Wo die schönen Trompeten blasen>]
Peregrina op. 17 Nr. 4, "Ein Irrsal kam in die Mondscheingärten" / Othmar Schoeck [Lieder op. 17 <Peregrina 4>]
Hussens Kerker op. 32 Nr. 1, "Es geht mit mir zu Ende" / Hans Pfitzner [Lieder op. 32 <Hussens Kerker>]
Fragment, "Das Angenehme dieser Welt hab' ich genossen" / Paul Hindemith [Lieder <Fragment>]
Johann Kepler op. 64 Nr. 5, "Der den Sternengang maß mit Menschenzeichen" / Hermann Reutter
Abbitte, "Heilig Wesen" / Wolfgang Fortner
Hyperions Schicksalslied, "Ihr wandelt droben im Licht" / Wolfgang Fortner
Im Tale op. 15, "Der späte Herbst kommt zu töten das Tal" [Béla Bartók; (r) Lieder Sz 61]
Aprèslude op. 57, 1. Gedicht, "Und was bedeutet diese Zwänge" aus "Vier Lieder nach Gedichten von Gottfried Benn" / Boris Blacher [Aprèslude <Gedicht>]
du mit den Worten" aus "Vier Lieder nach Gedichten von Gottfried Benn" / Boris Blacher [Aprèslude <Worte>]
Lied vom Weidenbaum, "The poor soul sat sighing by a sycamore tree" / Wolfgang Fortner
Lied für ein dunkles Mädchen, "Way down south in Dixie" / Hermann Reutter
Trommel, "Bear in mind that death is a drum" / Hermann Reutter
Interpr.: Dietrich Fischer-Dieskau, Bariton. Hermann Reutter, Klavier - P-Jahr: 1975
|