Ergebnisse für *

Es wurden 7 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 7 von 7.

Sortieren

  1. Ein Lesestrategietraining im Distanzunterricht? Wie sich das veränderte Lernumfeld während der Corona-Pandemie auf die Entwicklung des Leseverstehens von Schülerinnen und Schülern auswirkt

    Lesestrategietrainings gelten als effektives Mittel, um das Lese-verstehen von Schülerinnen und Schülern zu fördern. Während zur Implementation in klassischen Unterrichtssettings inzwischen zahlreiche Studien vorliegen, sind nur wenige belastbare... mehr

     

    Lesestrategietrainings gelten als effektives Mittel, um das Lese-verstehen von Schülerinnen und Schülern zu fördern. Während zur Implementation in klassischen Unterrichtssettings inzwischen zahlreiche Studien vorliegen, sind nur wenige belastbare Forschungsergebnisse zu digitalen Trainingsumgebungen vorhanden. Zur Durchführung eines klassischen Lesetrainings in der Form von Distanzunterricht liegen bislang keine Ergebnisse im deutschsprachigen Raum vor. Die vorliegende Studie untersucht an einer Stichprobe von 1.531 Grundschulkindern, wie sich die mit dem Distanzunterricht während der Corona-Pandemie einhergehenden veränderten Durchführungsbedingungen des FiLBY-Lesetrainings auf den Lernfortschritt der Schülerinnen und Schüler auswirken. Es wird deutlich, dass die Vermittlung der Lesestrategien durch die Lehrkraft selbst ein wichtiges Element für erfolgreichen Distanzleseunterricht ist. Erklärvideos und Erklärtexte können die Strategiemodellierung durch die Unterrichtenden nicht vollständig ersetzen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    epub.uni-regensburg.de/licenses/lic_without_pod.html

  2. Pflanzenjäger und Wissenschaftler. Fachintegriertes Schreiben nach dem Vorbild von Alexander von Humboldt
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Westermann

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
  3. Klimakonferenz auf dem Planeten Krok. Kinder argumentieren in einem Science-Fiction-Setting
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Westermann

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
  4. FiLBY-2 – ein Leseflüssigkeitstraining für alle Schülerinnen und Schüler?
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Ruhr-Universität Bochum

    Die letzten IGLU-und PISA-Studien zeigen, dass es in Deutschland in den letzten 20 Jahren nicht gelungen ist, die ungünstige Kopplung zwischen Leseleistung und sozialer Herkunft maßgeblich zu reduzieren. Im Leseunterricht profitieren vor allem die... mehr

     

    Die letzten IGLU-und PISA-Studien zeigen, dass es in Deutschland in den letzten 20 Jahren nicht gelungen ist, die ungünstige Kopplung zwischen Leseleistung und sozialer Herkunft maßgeblich zu reduzieren. Im Leseunterricht profitieren vor allem die stärkeren Leserinnen und Leser, während sich der Abstand zu den schwächeren Schülerinnen und Schüler über die Schuljahre vergrößert. Der vorliegende Beitrag untersucht an einer Stichprobe von 8 859 Grundschulkindern, inwiefern es dem Lesetraining FiLBY-2 gelingt, unterschiedliche Schülergruppen so zu fördern, dass eine sich öffnende Leistungsschere minimiert wird. Die durchgeführten Analysen zeigen, dass alle Kinder hinsichtlich ihrer Leseflüssigkeit von dem Programm profitieren, insbesondere auch die Gruppe der schwächeren Leserinnen und Leser. Der Vorteil der FiLBY-Gruppe bleibt auch nach Kontrolle des Geschlechts, des Mig-rationshintergrunds bzw. des Bildungshintergrundes bestehen. Die Ergebnisse lassen Implikationen für die Unterrichtspraxis zu, die anschließend diskutiert werden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    cc_by_sa_4

  5. Das Leseförderprojekt FiLBY. Ein Erfahrungsbericht aus vier Perspektiven

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
  6. Erzählen professionell unterrichten: Was eine Lehrkraft beim Schreiben wissen muss
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Universität Regensburg

    Kinder kommen schon früh mit dem Erzählen in Kontakt und verfügen oft bereits über umfangreiches Vorwissen, bevor sie eingeschult werden. Dennoch gelingt es in der Schulpraxis vielfach nicht, den Kindern effektive Erzählstrategien zu vermitteln,... mehr

     

    Kinder kommen schon früh mit dem Erzählen in Kontakt und verfügen oft bereits über umfangreiches Vorwissen, bevor sie eingeschult werden. Dennoch gelingt es in der Schulpraxis vielfach nicht, den Kindern effektive Erzählstrategien zu vermitteln, sodass Schülertexte auch am Ende der Grundschulzeit oft noch wenig elaboriert sind. Der vorliegende Beitrag versucht anhand des Lehrkompetenzmodells von Shulman (1987) zu skizzieren, über welches Wissen eine professionelle Lehrkraft verfügen muss, um in ihrer Klasse das schriftliche Erzählen zu unterrichten.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    cc_by_4 ; epub.uni-regensburg.de/licenses/lic_without_pod.html

  7. FiLBY – Ein dreijähriges Lese-Trainingsprogramm im Praxis-Check
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Waxmann

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)