Ergebnisse für *

Es wurden 5 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

Sortieren

  1. Language input effects on children's words and vowels: an accent categorization and rating study
    Erschienen: 2022

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Language sciences. - 89 (2022) , 101447, ISSN: 0388-0001
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
  2. Die Rechtschreibleistung von ein- und mehrsprachigen SchülerInnen: Fehlerraten und Fehlerarten.
    Erschienen: 2022

    Zwischen schwachen Rechtschreibleistungen und der Mehrsprachigkeit von SchülerInnen wird oft ein Kausalbezug angenommen. Allerdings stellt sich die Frage nach dem relativen Gewicht dieses Faktors zu anderen möglichen Einflussfaktoren, wie u. a. dem... mehr

     

    Zwischen schwachen Rechtschreibleistungen und der Mehrsprachigkeit von SchülerInnen wird oft ein Kausalbezug angenommen. Allerdings stellt sich die Frage nach dem relativen Gewicht dieses Faktors zu anderen möglichen Einflussfaktoren, wie u. a. dem sozialen Hintergrund, der Wortschatzgröße oder der Lesehäufigkeit. Die vorliegende explorative Arbeit untersucht die Rechtschreibleistung von 130 Jugendlichen (Altersmittelwert 14,3), die mit Deutsch als Muttersprache (DaM, ein- und zweisprachig) oder Deutsch als Zweitsprache (DaZ) aufgewachsen sind. Zwei Fragestellungen werden hierbei verfolgt: Welche Faktoren können die Rechtschreibleistung am besten vorhersagen? Welche Unterschiede gibt es bei den Fehlern auf quantitativer und qualitativer Ebene zwischen den einzelnen Sprachgruppen? Die Ergebnisse zeigen, dass die Schulart die Rechtschreibleistung am besten vorhersagen kann. Bleibt der Faktor Schulart unberücksichtigt, so zeigen sich die Variablen sozioökonomischer Status, Wortschatzkenntnisse und Geschlecht als wichtigste Prädiktoren der orthographischen Kompetenzen. Ein Effekt der Mehrsprachigkeit zeigt sich nur unter der aussageschwachen Bedingung, dass jegliche Einflussfaktoren unberücksichtigt bleiben. Außerdem wurde beobachtet, dass die einzelnen Sprachgruppen ähnliche Fehlerschwerpunkte haben – mit der Groß- und Kleinschreibung als fehlerträchtigste Kategorie. Allerdings macht die DaZ-Gruppe mehr morphologisch basierte Rechtschreibfehler und mehr Fehler in der Groß- und Kleinschreibung und der Getrennt- und Zusammenschreibung als die DaM-Gruppe. Außerdem machen die DaZ- und die zweisprachigen DaM-Jugendlichen mehr Fehler bei den lauttreuen Schreibungen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Mehrsprachigkeit und Orthographie. Empirische Studien an der Schnittstelle zwischen Linguistik und Erziehungswissenschaft. - Hohengehren : K. Nimz, K. Schmidt, C. Noack
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
  3. Frequency of use and sonority sequencing in consonant cluster perception: facilitation is language-specific

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: SSRN eLibrary. - (2022) , ISSN: 1556-5068
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
  4. The role of perceived ethnicity in speech processing: Insights from diverse populations and methods
    Erschienen: 2022

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: The journal of the Acoustical Society of America. - 151, 4_Supplement (2022) , A99-A99, ISSN: 1520-8524
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
  5. Speech errors in the production of initial consonant clusters : the roles of frequency and sonority

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Journal of speech, language, and hearing research. - 65, 10 (2022) , 3709-3729, ISSN: 1558-9102
    DDC Klassifikation: Linguistik (410); Germanische Sprachen; Deutsch (430)