Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 37 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 37.

Sortieren

  1. Buddenbrooks
    Verfall einer Familie : Roman : in der Fassung der Großen kommentierten Frankfurter Ausgabe
    Autor*in: Mann, Thomas
    Erschienen: Oktober 2017
    Verlag:  Fischer Taschenbuch, Frankfurt am Main

    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783596521487
    Schriftenreihe: Fischer-TaschenBibliothek
    Schlagworte: Lübeck; Kaufmann; Familie; Geschichte 1835-1877;
    Umfang: 1160 Seiten, 15 cm
  2. Odpověď
    Autor*in: Mann, Thomas
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Deutsche Nationalbibliothek, Leipzig

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Tschechisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Politikwissenschaft (320); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Umfang: 1 Online-Ressource (14 Seiten)
  3. Richard Wagner, Vortrag (1933)
    Edition und Dokumentation
    Autor*in: Mann, Thomas
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Heißerer, Dirk; Voss, Egon
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783826061868; 3826061861
    Weitere Identifier:
    9783826061868
    RVK Klassifikation: LP 66475 ; GM 4778 ; NZ 99860 ; LP 66472
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Thomas-Mann-Schriftenreihe. Fundstücke ; Band 7
    Schlagworte: Rezeption; Textgeschichte
    Weitere Schlagworte: Wagner, Richard (1813-1883); Mann, Thomas (1875-1955): Leiden und Größe Richard Wagners; Mann, Thomas (1875-1955)
    Umfang: 303 Seiten, Illustrationen, Porträts, Faksimile
  4. Der Kreis des Zauberers
    Gesammelte Ton- und Filmdokumente

    „Diese Dokumentation ist eine schier unerschöpfliche Quellensammlung – das Ergebnis geduldiger Materialsuche und sorgfältiger Zusammenstellung der beiden Herausgeber. Für den Hörer entsteht die Welt der Manns, sowohl ihrer Familiengeschichte als auch... mehr

    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    830 Man
    keine Fernleihe

     

    „Diese Dokumentation ist eine schier unerschöpfliche Quellensammlung – das Ergebnis geduldiger Materialsuche und sorgfältiger Zusammenstellung der beiden Herausgeber. Für den Hörer entsteht die Welt der Manns, sowohl ihrer Familiengeschichte als auch der Zeitgeschichte. So können wir z.B. Erika Manns Radio-Bericht von 1945 über die Nürnberger Prozesse hören, aber auch ihre kabarettistischen Improvisationen oder die alte Katja Mann, die im Film die Vorgeschichte von »Tod in Venedig« erzählt“ (Platz 1 der hr2-Hörbuchbestenliste 10 / 2017)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Mann, Thomas (ErzählerIn); Mann, Katia (ErzählerIn); Mann, Klaus (ErzählerIn); Mann, Erika (ErzählerIn); Mann, Golo (ErzählerIn); Mann, Monika (ErzählerIn); Mann-Borgese, Elisabeth (ErzählerIn); Mann, Michael (ErzählerIn); Galitz, Robert (HerausgeberIn); Kreiler, Kurt (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783844523669; 3844523669
    Weitere Identifier:
    9783844523669
    Schlagworte: Mann;
    Umfang: 17 CDs (1320 min.), 1 DVD-Video (40 min.)
  5. Der Tod in Venedig
    in der Fassung der Großen kommentierten Frankfurter Ausgabe
    Autor*in: Mann, Thomas
    Erschienen: April 2017
    Verlag:  Fischer Taschenbuch, Frankfurt am Main

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783596904075; 3596904072
    Weitere Identifier:
    9783596904075
    RVK Klassifikation: GM 4778
    Schriftenreihe: Array ; 90407
    Fischer Klassik
    Umfang: 120 Seiten, 19 cm, 148 g
  6. Richard Wagner, Vortrag (1933)
    Edition und Dokumentation
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Der zentrale Text Thomas Manns zu seiner Auseinandersetzung mit Richard Wagner, der berühmte Essay »Leiden und Größe Richard Wagners«, wurde mehrfach publiziert, seine ursprüngliche Fassung ist jedoch nicht überliefert. Daher kommt dem hier erstmals... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 20990
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: S 206/144
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/900/mna 3/2440
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 A 1149
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:HM:1100:P55::2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    M 4230
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    17-5339
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2018-577
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67/16786
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    57 A 8671
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik Franz Liszt, Hochschulbibliothek
    T 48.721
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    LP 66475 M281
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der zentrale Text Thomas Manns zu seiner Auseinandersetzung mit Richard Wagner, der berühmte Essay »Leiden und Größe Richard Wagners«, wurde mehrfach publiziert, seine ursprüngliche Fassung ist jedoch nicht überliefert. Daher kommt dem hier erstmals im Druck vorgelegten »Vortrag« mit dem Titel »Richard Wagner« vom 29. Januar 1933 als dem ältesten nachweisbaren Dokument eine besondere Bedeutung zu. Der »Vortrag« wird in seiner Grund- oder Urgestalt nach dem Typoskript wiedergegeben und ausführlich kommentiert. Zudem werden die Münchener und Amsterdamer Redefassungen, die Mann durch handschriftliche Änderungen hergestellt hat, so weit wie möglich rekonstruiert. Ein eigener Teil dokumentiert die Reaktionen auf die Vorträge, zu denen auch der berüchtigte »Protest der Richard-Wagner-Stadt München« zählt. Schließlich veranschaulicht eine Zeittafel mit Daten und Dokumenten zur Geschichte des Wagner-Essays von seiner Entstehung 1933 bis zur letzten Drucklegung zu Thomas Manns Lebzeiten 1945, welchen Weg dieser so bedeutende Text nahm und wie wichtig er seinem Autor war.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Heißerer, Dirk (HerausgeberIn); Voss, Egon (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783826061868; 3826061861
    Weitere Identifier:
    9783826061868
    RVK Klassifikation: GM 4778 ; LP 66472 ; NZ 99860 ; LP 66475
    Schriftenreihe: Array ; Band 7
    Schlagworte: Mann, Thomas; Textgeschichte; ; Mann, Thomas; Textgeschichte;
    Umfang: 303 Seiten, Illustrationen, 23.5 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 281-292

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke und Auflagen

  7. Der Briefwechsel - "Sie zu lieben, mein Freund, ist eine hohe Kunst."
    Thomas Mann, Agnes E. Meyer: Der Briefwechsel

    "Tonio, Sie sind hart wie Stein, wenn Sie treffen wollen." Agnes E. Meyer. Sie war seine Gönnerin, er war ihr Briefpartner von 1937 an bis zu seinem Tod 1955. Obwohl Thomas Mann von der nahezu grenzenlosen Bewunderung erheblich profitierte, die ihm... mehr

    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    CD S
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    CD 2017.03314:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    830 Man
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    T 1927
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Tonio, Sie sind hart wie Stein, wenn Sie treffen wollen." Agnes E. Meyer. Sie war seine Gönnerin, er war ihr Briefpartner von 1937 an bis zu seinem Tod 1955. Obwohl Thomas Mann von der nahezu grenzenlosen Bewunderung erheblich profitierte, die ihm Agnes E. Meyer entgegenbrachte, sah er ihre Hilfe bisweilen als störende Einmischung in sein Leben. Im Gegenzug erwartete Agnes E. Meyer ein gewisses Maß an Aufmerksamkeit und nahm für sich das Recht in Anspruch, ihn zu kritisieren und ihm Ratschläge zu erteilen. Abgesehen von einem großen Streit im Mai 1943, der fast zum Abbruch der Beziehung geführt hätte, hielt Thomas Mann den Kontakt zu seiner Mäzenin jedoch aufrecht und ließ sie in vielen Briefen an seinen Gedanken, Plänen, Aktivitäten und an der Entstehung seines Werkes teilhaben

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Meyer, Agnes E. (VerfasserIn); Vaget, Hans Rudolf (HerausgeberIn); Sarkowicz, Hans (HerausgeberIn); Wachtveitl, Udo (ErzählerIn); Manzel, Dagmar (ErzählerIn); Valentin, Sonja (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger
    ISBN: 3844525580; 9783844525588
    Weitere Identifier:
    9783844525588
    RVK Klassifikation: GM 4778
    Auflage/Ausgabe: Neue Ausgabe
    Schlagworte: Mann, Thomas; Meyer, Agnes E.;
    Umfang: 2 CDs (Gesamtlaufzeit ca. 158 Min.)
  8. Tonio Kröger
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Der Hörverlag, München

    Ein schüchterner, Gedichte schreibender Junge aus der besseren Gesellschaft wünscht sich, von seinen Schulkameraden geliebt und beachtet zu werden - vergeblich. Die Jahre vergehen, der künstlerische Erfolg als Schriftsteller stellt sich ein, aber die... mehr

    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    CD S
    keine Fernleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    830 Man
    keine Fernleihe

     

    Ein schüchterner, Gedichte schreibender Junge aus der besseren Gesellschaft wünscht sich, von seinen Schulkameraden geliebt und beachtet zu werden - vergeblich. Die Jahre vergehen, der künstlerische Erfolg als Schriftsteller stellt sich ein, aber die Sehnsucht bleibt … Heinz Sommer lässt in seiner Hörspielbearbeitung die berühmteste Novelle Thomas Manns auf drei Ebenen spielen: einer Rahmenerzählung mit den Erinnerungen der alten Dame, die viel, sehr viel über den Autor weiß, Thomas Manns Originallesung aus dem Jahr 1954 sowie der in Szene gesetzten Novelle selbst

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Sommer, Heinz (VerfasserIn); Berger, Senta (ErzählerIn); Milberg, Axel (ErzählerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger
    ISBN: 3844525572; 9783844525571
    Weitere Identifier:
    9783844525571
    Auflage/Ausgabe: neue Ausgabe
    Schlagworte: Erzählende Literatur: Hauptwerk vor 1945
    Umfang: 4 CDs (circa 292 min)
  9. Der Kreis des Zauberers
    Thomas Mann und Familie

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    av
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    av
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    av
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    av
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    av
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    av
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    av
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    av
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    av
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    av
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    av
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    av
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    av
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    av
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    av
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    av
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    av
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    av
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    av
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2018 P 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    CD 636
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Cdr 7172-1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Cdr 7172-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Cdr 7172-3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Cdr 7172-4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Cdr 7172-5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Cdr 7172-6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Cdr 7172-7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Cdr 7172-8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Cdr 7172-9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Cdr 7172-10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Cdr 7172-11
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Cdr 7172-12
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Cdr 7172-13
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Cdr 7172-14
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Cdr 7172-15
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Cdr 7172-16
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Cdr 7172-17
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Cdr 7171
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    By 5973
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Hansestadt Lübeck
    (S) Lit 273 Man/53
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    9515-035 0
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    T 1958
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Galitz, Robert (HerausgeberIn); Kreiler, Kurt (HerausgeberIn); Mann, Thomas (Array); Mann, Katia (Array); Mann, Klaus (Array); Mann, Erika (Array); Mann, Golo (ErzählerIn); Mann, Monika (ErzählerIn); Mann-Borgese, Elisabeth (ErzählerIn); Mann, Michael (ErzählerIn); Mann, Heinrich (Sonstige Person, Familie und Körperschaft)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Multimedial
    ISBN: 3844523669; 9783844523669
    Weitere Identifier:
    9783844523669
    Schlagworte: Erzählende Literatur
    Umfang: 17 CDs (21 h, 16 min), 1 DVD-Video (40 min)
  10. Der Geist der Erzählung
    narratologische Studien zu Thomas Mann
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Zeller, Regine (HerausgeberIn); Ewen, Jens (HerausgeberIn); Lörke, Tim (HerausgeberIn); Mann, Thomas (ErwähnteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 3826061462; 9783826061462
    Weitere Identifier:
    9783826061462
    RVK Klassifikation: GM 4782 ; GM 4781
    Körperschaften/Kongresse: Kreis Junger Thomas Mann-Forscher (2014, Münster, Westf)
    Schlagworte: German fiction; Narration (Rhetoric)
    Weitere Schlagworte: Mann, Thomas (1875-1955); Mann, Thomas (1875-1955)
    Umfang: 213 Seiten, Diagramme, 23,5 cm
    Bemerkung(en):

    "... das Kolloquium junger Thomas Mann-Forscher ..., das am 23. und 24. Mai 2014 am Germanistischen Institut der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster stattfand und dessen Vorträge der vorliegende Band nun dokumentiert." - Seite 7

    Ursula Reidel-Schrewe: Vorwort ; "Alles ein Matsch und Schlamm" : Volumen und Entropie im Zauberberg

    Vincenz Pieper: Was heisst es, eine fiktionale Erzählung zu verstehen? : Überlegungen am Beispiel von der Tod in Venedig, der Erwählte und Felix Krull

    Svetlana Efimova: Thomas Manns Notizbücher im Lichte narratologischer Theoriebildung

    Dominik Orth: Das Rätsel der Realität : die Pluralität der narrativen Wirklichkeit in Thomas Manns der Kleiderschrank

    Jens Ole Schneider: Erzählte Verfallsbiologie? : Anthropologischer Determinismus und narrativer Relativismus in Thomas Manns Buddenbrooks

    Yulia Lebedeva: Bürgerlicher Habitus und Narration im Romanwerk Thomas Manns

    Hans-Joachim Schott: "Unsinn! ein schöner Unsinn!" die narrative Struktur der Erinnerung in Thomas Manns Zauberberg

    Friederike Wissmach: "Erwägen wir die Möglichkeiten" : zum Problem der narrativen Sinnstiftung in den Josephs-Romanen und im Doktor Faustus

    Matthias Kirchhoff.: Vorab-erzählte Nachrufe auf den "Nachruf auf den Erzähler"? : Thomas Manns der Erwählte und Hartmanns von Aue Gregorius als Testfälle für das Fiktionalitätsmodell von Andreas Kablitz

  11. Lectures des récits et nouvelles de jeunesse de Thomas Mann, 1893-1912
    Autor*in:
    Erschienen: juillet 2017
    Verlag:  L'Harmattan, Paris

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Teinturier, Frédéric (HerausgeberIn); Laplénie, Jean-François (HerausgeberIn); Mann, Thomas (ErwähnteR)
    Sprache: Französisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782343127033
    Weitere Identifier:
    9782343127033
    RVK Klassifikation: GM 4781
    Schriftenreihe: De l'allemand (DA)
    Schlagworte: Mann, Thomas; Frühwerk; ; Mann, Thomas; Erzählung; Novelle;
    Weitere Schlagworte: Mann, Thomas, 1875-1955
    Umfang: 239 Seiten, 22 cm
  12. Chantier Faustus
    Thomas Mann et le roman de l'époque
    Autor*in: Hirt, André
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Éditions Kimé, Paris

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mann, Thomas (ErwähnteR)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782841748044
    Schriftenreihe: Philosophie en cours
    Schlagworte: Mann, Thomas;
    Weitere Schlagworte: Mann, Thomas (1875-1955): Doktor Faustus
    Umfang: 346 Seiten, 21 cm
  13. Portraits of the artist
    Dionysian creativity in selected works by Gabriele D'Annunzio and Thomas Mann
    Autor*in: Wood, Jessica
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Peter Lang, Oxford

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GM 4782 W876
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: D'Annunzio, Gabriele (ErwähnteR); Mann, Thomas (ErwähnteR)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781787070035
    Schlagworte: Dionysia in literature
    Weitere Schlagworte: D'Annunzio, Gabriele (1863-1938); Mann, Thomas (1875-1955)
    Umfang: xii, 194 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  14. Der Geist der Erzählung
    narratologische Studien zu Thomas Mann
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 21251
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2951-3510
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 788.7/603
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2017/4830
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    W-MA 50 5/147
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    GM 4782 107
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    S 98 m 7.2017
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2017/5076
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/900/mna 7/1315
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    NLit MAN 76/368
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:HM:1100:S37::2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    118 A 28
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    M 4550/10
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GM 4781 Z51
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2018 A 0500
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 788.7 DF 6386
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GM 4781 ZEL
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    67/15629
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GM 4782 Z51
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Zeller, Regine (HerausgeberIn); Ewen, Jens (HerausgeberIn); Lörke, Tim (HerausgeberIn); Mann, Thomas (ErwähnteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 3826061462; 9783826061462
    Weitere Identifier:
    9783826061462
    RVK Klassifikation: GM 4782 ; GM 4781
    Körperschaften/Kongresse: Kreis Junger Thomas Mann-Forscher (2014, Münster, Westf)
    Schlagworte: German fiction; Narration (Rhetoric)
    Weitere Schlagworte: Mann, Thomas (1875-1955); Mann, Thomas (1875-1955)
    Umfang: 213 Seiten, Diagramme, 23,5 cm
    Bemerkung(en):

    "... das Kolloquium junger Thomas Mann-Forscher ..., das am 23. und 24. Mai 2014 am Germanistischen Institut der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster stattfand und dessen Vorträge der vorliegende Band nun dokumentiert." - Seite 7

    Ursula Reidel-Schrewe: Vorwort ; "Alles ein Matsch und Schlamm" : Volumen und Entropie im Zauberberg

    Vincenz Pieper: Was heisst es, eine fiktionale Erzählung zu verstehen? : Überlegungen am Beispiel von der Tod in Venedig, der Erwählte und Felix Krull

    Svetlana Efimova: Thomas Manns Notizbücher im Lichte narratologischer Theoriebildung

    Dominik Orth: Das Rätsel der Realität : die Pluralität der narrativen Wirklichkeit in Thomas Manns der Kleiderschrank

    Jens Ole Schneider: Erzählte Verfallsbiologie? : Anthropologischer Determinismus und narrativer Relativismus in Thomas Manns Buddenbrooks

    Yulia Lebedeva: Bürgerlicher Habitus und Narration im Romanwerk Thomas Manns

    Hans-Joachim Schott: "Unsinn! ein schöner Unsinn!" die narrative Struktur der Erinnerung in Thomas Manns Zauberberg

    Friederike Wissmach: "Erwägen wir die Möglichkeiten" : zum Problem der narrativen Sinnstiftung in den Josephs-Romanen und im Doktor Faustus

    Matthias Kirchhoff.: Vorab-erzählte Nachrufe auf den "Nachruf auf den Erzähler"? : Thomas Manns der Erwählte und Hartmanns von Aue Gregorius als Testfälle für das Fiktionalitätsmodell von Andreas Kablitz

  15. The architecture of narrative time
    Thomas Mann and the problems of modern narrative
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Oxford University Press, Oxford

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 7266
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    in Bearbeitung
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/900/mna 7/730
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:HM:1100:S32::2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    118 A 870
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    276044 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Mann, Thomas (ErwähnteR)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780198793274
    RVK Klassifikation: ET 790 ; GM 4782
    Auflage/Ausgabe: First edition
    Schlagworte: Narration (Rhetoric); Time in literature
    Weitere Schlagworte: Mann, Thomas 1875-1955
    Umfang: 214 Seiten, Illustrationen, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

    Literaturverzeichnis: Seite 203-210 und Index

    Auch als Online-Ausgabe erschienen

  16. Trance, Technik und Musik
    Thomas Mann und die "Medien"
    Autor*in: Brixner, Arne
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    „Medien“ bedeuten im Falle Thomas Manns nicht nur technische Medien – der Begriff steht bei ihm ebenso für die menschlichen Medien des Okkultismus oder Spiritismus und somit für Thomas Manns Interesse an der Parapsychologie. Ein Interesse, dessen... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 19945
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2954-8802
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 788.4/890
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    GM 4782 B862
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: S 206/1084
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    W-MA 50 8/279
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    in Bearbeitung
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/900/mna 7/2553
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 A 1175
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:HM:1100:S42::2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    118 A 830
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2018.03362:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GM 4782 B862
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    GM 4782 B862
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    67/12710
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    57 A 7480:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    57 A 7480:2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ Sm 50/B 123
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    „Medien“ bedeuten im Falle Thomas Manns nicht nur technische Medien – der Begriff steht bei ihm ebenso für die menschlichen Medien des Okkultismus oder Spiritismus und somit für Thomas Manns Interesse an der Parapsychologie. Ein Interesse, dessen literarische Verarbeitung sich aber, wie Arne Brixner entgegen bisheriger Annahmen beweist, keineswegs auf den Essay Okkulte Erlebnisse, den Roman Der Zauberberg und die Erzählung Mario und der Zauberer beschränkt, sondern welches bereits 1903 in der Erzählung Tristan evident wird und sich gleichfalls (und sogar besonders eindrucksvoll) noch im Spätwerk Doktor Faustus manifestiert. Zu einer Relektüre des Doktor Faustus und zu der Entwicklung einer vollkommen neuen Lesart dieses Romans sah Brixner sich dabei unter anderem von Jürgen H. Petersen und dessen Streitschrift „Faustus“ lesen inspiriert. Textanalytisch gelingt es ihm dabei nachzuweisen, dass Der Zauberberg Thomas Mann gewissermaßen als Matrize diente, da alle anderen Texte in puncto „Medien“ auf ihn voraus- bzw. zurückdeuten, wenngleich technische Medien in Manns Spätwerk so gut wie keine Rolle mehr spielen und ihre Funktionen förmlich von menschlichen Medien übernommen scheinen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Mann, Thomas (Thematisch relevante Person)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3826062418; 9783826062414
    Weitere Identifier:
    9783826062414
    RVK Klassifikation: GM 4782
    Schriftenreihe: Epistemata / Reihe Literaturwissenschaft ; Band 880
    Schlagworte: Occultism in literature
    Weitere Schlagworte: Mann, Thomas (1875-1955)
    Umfang: 377 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 367-377

    Dissertation, Eberhard Karls Universität Tübingen, 2017

  17. Susan Sontag und Thomas Mann
    Autor*in: Sina, Kai
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 44884
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 153-345
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Yy 2780
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 788.5/560
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GM 4782 S615(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2017/2054
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2017 A 801
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    HU 8505 101
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    1.sek [Mann, T.]
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    P Sont
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2017/1639
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    EV/900/son 7/2086
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 3112
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    NLit MAN 76/365
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:HM:1100:S82::2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    118 A 841
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bx 9301
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    M 4507/20
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    17-1202
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GM 4780 S615
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2018-845
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67/5585
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    HU 8505 S615
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Sontag, Susan (ErwähnteR); Mann, Thomas (ErwähnteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3835330217; 9783835330214
    Weitere Identifier:
    9783835330214
    RVK Klassifikation: GM 4782 ; GM 4780 ; HU 8505
    Schlagworte: Women authors, American
    Weitere Schlagworte: Sontag, Susan (1933-2004); Sontag, Susan (1933-2004); Mann, Thomas (1875-1955); Mann, Thomas (1875-1955); Mann, Thomas (1875-1955)
    Umfang: 123 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 115-120

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  18. Ankommen in der Republik
    Thomas Mann, Nietzsche und die Demokratie
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Verlag Karl Alber, Freiburg

    Die deutsche Revolution von 1918 hat mit Thomas Manns Bekenntnis zur Weimarer Republik eine Affirmation erhalten, die für das Verhältnis von Kultur und Politik von großer Bedeutung ist. In dieser Zeit avanciert Thomas Mann zu einem prominenten... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 18735
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 788.6/747
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2017/6340
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    GM 4782 2383
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    QG/950/nie 7/223
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 10413
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:HM:1100:S33::2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesverfassungsgericht, Bibliothek
    XH 1154
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    By 5934
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2017.04671:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GM 4782 D383 Z75
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    830 Man 4
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 788.6 DF 6724
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    17-5672
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67/12722
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    57 A 7951
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    278784 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die deutsche Revolution von 1918 hat mit Thomas Manns Bekenntnis zur Weimarer Republik eine Affirmation erhalten, die für das Verhältnis von Kultur und Politik von großer Bedeutung ist. In dieser Zeit avanciert Thomas Mann zu einem prominenten Anti-Faschisten und Kritiker des Nationalsozialismus, wobei seine politischen Überzeugungen und Stellungnahmen durch das Werk Friedrich Nietzsches inspiriert werden. Dabei erfährt Nietzsche durch Thomas Mann eine republikanische Zähmung, die ihn von faschistischen Vereinnahmungen entlastet. So fordern Thomas Manns Kritik und Verteidigung Nietzsches zu einer philosophischen Bestandsaufnahme am Leitfaden von historischer Erfahrung auf, die neue Einsichten zum analytischen Potenzial von Nietzsches Philosophie (z. B. der Wille zur Macht) für das 20. Jahrhundert erschließt. Dies führt zu systematischen Unterscheidungen zwischen Zentrum und Peripherie eines radikalen Philosophierens mit der These, dass nicht der "ganze" Nietzsche, aber ein liberaler Nietzscheanismus auch für das 21. Jahrhundert besondere Relevanz besitzt. Der Satz Adornos, dass Nietzsche von Thomas Mann für die Humanität gerettet wurde, erlangt dadurch seine philosophische Vertiefung

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Mann, Thomas (Thematisch relevante Person); Nietzsche, Friedrich (Thematisch relevante Person)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3495489045; 9783495489048
    Weitere Identifier:
    9783495489048
    RVK Klassifikation: CG 5913 ; GM 4782
    Auflage/Ausgabe: Originalausgabe
    Schlagworte: Democracy in literature
    Weitere Schlagworte: Mann, Thomas (1875-1955); Nietzsche, Friedrich Wilhelm (1844-1900); Nietzsche, Friedrich Wilhelm (1844-1900)
    Umfang: 351 Seiten, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Sigeln-, Zitierweise- und Literaturverzeichnis: Seite 334-346

    :

  19. Briefwechsel
    Erschienen: März 2017
    Verlag:  Fischer Taschenbuch, Frankfurt am Main

    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S Hess
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mann, Thomas (VerfasserIn); Carlsson, Anni (HerausgeberIn); Michels, Volker (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783596156726
    RVK Klassifikation: GM 3668 ; GM 4778 ; GM 3667 ; GM 7506
    Auflage/Ausgabe: Ungekürzte Ausgabe, 3. auflage
    Schriftenreihe: Fischer-Taschenbuch ; 15672
    Umfang: 377 Seiten
    Bemerkung(en):

    Lizenz des Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main

  20. Mektuplar
    Hermann Hesse - Thomas Mann
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Timaş, İstanbul

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mann, Thomas (VerfasserIn); Gülmen, Nuriye (ÜbersetzerIn); Hesse, Hermann
    Sprache: Türkisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9786050824735
    RVK Klassifikation: GM 3668 ; GM 4778 ; GM 3667 ; GM 7506
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Umfang: 410 Seiten
  21. Faust
    testo tedesco a fronte
    Erschienen: marzo 2017
    Verlag:  Rizzoli, [Milano]

    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Manacorda, Guido (ÜbersetzerIn); Mann, Thomas (VerfasserIn eines Vorworts); Goethe, Johann Wolfgang von; Goethe, Johann Wolfgang von
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788817066983
    Auflage/Ausgabe: Quarta edizione BUR Classici
    Schriftenreihe: Array
    Umfang: CXXXI, 1062 Seiten
    Bemerkung(en):

    Text deutsch und italienisch

  22. Richard Wagner, Vortrag (1933)
    Edition und Dokumentation
    Autor*in: Mann, Thomas
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik und Theater München, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Stadtarchiv München & Historischer Verein von Oberbayern, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Heißerer, Dirk; Voss, Egon
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783826061868; 3826061861
    Weitere Identifier:
    9783826061868
    RVK Klassifikation: LP 66475 ; GM 4778 ; NZ 99860 ; LP 66472
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Thomas-Mann-Schriftenreihe. Fundstücke ; Band 7
    Schlagworte: Rezeption; Textgeschichte
    Weitere Schlagworte: Wagner, Richard (1813-1883); Mann, Thomas (1875-1955): Leiden und Größe Richard Wagners; Mann, Thomas (1875-1955)
    Umfang: 303 Seiten, Illustrationen, Porträts, Faksimile
  23. As cabeças trocadas
    uma lenda indiana
    Autor*in: Mann, Thomas
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Companhia das Letras, São Paulo

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Caro, Herbert (Übersetzer); Dornbusch, Claudia (Verfasser eines Nachworts)
    Sprache: Portugiesisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GM 4779
    Schriftenreihe: Coleção Thomas Mann
    Umfang: 118 Seiten
  24. To magiko buno
    Autor*in: Mann, Thomas
    Erschienen: Februarios 2017
    Verlag:  Metaichmio, Athēna

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Paraskeuopulos, Thodōros (Übersetzer)
    Sprache: Griechisch, modern (1453-)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9786180309614
    RVK Klassifikation: GM 4779
    Auflage/Ausgabe: Prōtē ekdose
    Schriftenreihe: Megales aphēgēseis
    Umfang: 941 Seiten, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Lizenz des Verlag S. Fischer, Frankfurt am Main

  25. Richard Wagner, Vortrag (1933)
    Edition und Dokumentation
    Autor*in: Mann, Thomas
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    54 MA - 97.1001
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Heißerer, Dirk (Herausgeber); Voss, Egon (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3826061861; 9783826061868
    Weitere Identifier:
    9783826061868
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Musik (780)
    Schriftenreihe: Thomas-Mann-Schriftenreihe. Fundstücke ; Band 7
    Schlagworte: Textgeschichte
    Weitere Schlagworte: Mann, Thomas (1875-1955): Leiden und Größe Richard Wagners; Wagner, Richard (1813-1883)
    Umfang: 303 Seiten, Illustrationen, 24 cm