Ergebnisse für *

Es wurden 30 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 30.

Sortieren

  1. Textanalyse und Interpretation zu Gotthold Ephraim Lessing, Emilia Galotti
    alle erforderlichen Infos für Abitur, Matura, Klausur und Referat : plus Musteraufgaben mit Lösungsansätzen
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Bange Verlag, Hollfeld

    Staatsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lessing, Gotthold Ephraim
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783804419230
    Weitere Identifier:
    9783804419230
    RVK Klassifikation: GI 6103
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 5. Auflage 2017
    Schriftenreihe: Königs Erläuterungen ; Band 16
    Umfang: 128 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  2. Trauerspiele von Gotthold Ephraim Lessing
    Miß Sara Sampson : Philotas : Emilia Galotti
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Lo 4457
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Fleischhauer, Johann Georg (DruckerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 1283758X
    Schriftenreihe: VD18 digital
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Online-Ressource (381 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Die Vorlage enthält insgesamt 3 Werke

  3. Emilia Galotti
    ein Trauerspiel in fünf Aufzügen
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Anthea Verlag, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 7126
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2018/7546
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    278389 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Völker, Martin A. (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3943583686; 9783943583687
    Weitere Identifier:
    9783943583687
    Schriftenreihe: edition Lessinghaus
    Umfang: 135 Seiten, Illustrationen
  4. Nathan der Weise
    neu erzählt nach Gotthold Ephraim Lessing
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Jumbo Neue Medien und Verlag GmbH, Hamburg

    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    J CD Nath
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    CR 15964
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Clara Hoffbauer Potsdam
    CDFrüBi13
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Kaminski, Stefan (ErzählerIn); Lessing, Gotthold Ephraim (VerfasserIn); Klein, Annette (MitwirkendeR); Lessing, Gotthold Ephraim (VerfasserIn der literarischen Vorlage)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger
    ISBN: 3833737808; 9783833737800
    Weitere Identifier:
    9783833737800
    4012144378026
    Schlagworte: Märchen und Sagen für Kinder und Jugendliche
    Umfang: 1 CD (87:28 min)
  5. Mario Adorf liest die Ringparabel
    Erschienen: [2017]; ℗ 2017
    Verlag:  HERDER AUDIO in der Verlag Herder GmbH, München

    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    T 1906
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Adorf, Mario (ErzählerIn); Fricke, Peter (ErzählerIn); Stoll, Barbara (ErzählerIn); Weiss, Andi (KomponistIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger
    ISBN: 3451351595; 9783451351594
    Weitere Identifier:
    9783451351594
    Umfang: 1 CD (ca. 44 min), 12 cm, 12.5 cm x 14.2 cm, 0 g
  6. Gotthold Ephraim Lessing im Kulturraum Schule
    Aspekte der Wirkungsgeschichte im 19.Jahrhundert
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 21056
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 642.6/701
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GI 6103 G199 G6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Oberlausitzische Bibliothek der Wissenschaften bei den Görlitzer Sammlungen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2017 A 26625
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    GI 6103 110
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Abgelehnt
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2017/1667
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GQ/900/les 7/1013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 2804
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:GL:4000:S81::2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bx 7442
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    17-1697
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CKA L 6396 6236-954 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GI 6103 G199 G6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67/16389
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GI 6103 G199
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 4566:4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    68.2019
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Gansel, Carsten (Array); Ächtler, Norman (Array); Siwczyk, Birka (Array); Lessing, Gotthold Ephraim (ErwähnteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783847106333; 3847106333
    Weitere Identifier:
    9783847106333
    0633
    RVK Klassifikation: GI 6103
    Schriftenreihe: Gotthold Ephraim Lessing im kulturellen Gedächtnis – Materialien zur Rezeptionsgeschichte ; Band 4
    Schlagworte: German literature; German literature; German literature; Canon (Literature); Deutschunterricht; Schulprogramm; Gymnasium
    Weitere Schlagworte: Lessing, Gotthold Ephraim (1729-1781); Lessing, Gotthold Ephraim (1729-1781); Lessing, Gotthold Ephraim (1729-1781)
    Umfang: 322 Seiten, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Carsten Gansel, Norman Ächtler und Birka Siwczyk: Vorbemerkungen

    Norman Ächtler: Zur Wirkungsgeschichte von G. E. Lessings "Minna von Barnhelm" an den Höheren Lehranstalten des 19. Jahrhunderts oder Wie man in der Geschichte des Deutschunterrichts eine "Meisterzählung" konstruiert und bis in die Gegenwart 'falsch' erzählt Carsten Gansel ; Zwischen Ressentiment und Toleranz : zur Rezeption von Lessings Nathan der Weise im pädagogischen Diskurs um 1900

    Birka Siwczyk: Ausgewählte Schulschriften in Lessing-Jubiläumsjahren im Zeitraum von 1854 bis 1883

    Senta Stiller: Die Kanonautoren Lessing, Goethe und Schiller im Deutschunterricht : untersucht an Schulprogrammschriften von deutschen Mädchenschulen im 19. und frühen 20. Jahrhundert

    Carsten Gansel und Michaela Leon-Neuhaus: Zur Kanonisierung von G. E. Lessing, J. W. v. Goethe und F. Schiller im gymnasialen Deutschunterricht : untersucht an Schulprogrammen von hessischen Gymnasien im 19. und frühen 20. Jahrhundert

    Cezary Lipiński: Zur Präsenz von Gotthold Ephraim Lessing im schlesischen Schulwesen des ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts am Beispiel von Schulprogrammen ausgewählter höherer Schulen in Kattowitz und Breslau

    Fritz Markewitz: Ein Beitrag zur textsortenlinguistischen Erschliessung von Schulprogrammen

    -- Matthias Hanke: "Keine Macht der Welt vermag das garstige Lied von dem, was Politik im engeren Sinne bedeutet, in ein Geschenk der Musen zu verwandeln." zum Lessingbild in pädagogischen Zeitschriften im 'Dritten Reich'

    Werner Nell: Lessing in Galizien : Deutschsprachige Schule und jüdische Literatur

    Heinrich Kaulen: Lessings Fabeldidaktik und ihre Bedeutung für den Deutschunterricht

    Manfred Beetz.: Zur Diagnose von Vorurteilen in Lessings Frühwerk

  7. Anti-Götzische und Anti-Leßingische schreckenvolle Biblisch-Prophetische Blicke in die letzten fürchterlichsten Revolutionen aller äußern Kirchen und Religionen
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel

    Theologische Streitschrift zum Fragmentenstreit, der bedeutendsten theologischen Auseinandersetzung des 18. Jahrhunderts in Deutschland, an welchem der Hamburger Pastor Johann Melchior Goeze und Gotthold Ephraim Lessing als Gegenspieler beteiligt... mehr

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Ts 153 (5)
    keine Fernleihe

     

    Theologische Streitschrift zum Fragmentenstreit, der bedeutendsten theologischen Auseinandersetzung des 18. Jahrhunderts in Deutschland, an welchem der Hamburger Pastor Johann Melchior Goeze und Gotthold Ephraim Lessing als Gegenspieler beteiligt waren

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Goeze, Johann Melchior (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Lessing, Gotthold Ephraim (Sonstige Person, Familie und Körperschaft)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 12823821
    Schriftenreihe: VD18 digital
    Umfang: 1 Online-Ressource (32 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Auch als Sekundärausgabe vorhanden

  8. Nathan der Weise
    ein dramatisches Gedicht in fünf Aufzügen
    Erschienen: [2017]; 2017
    Verlag:  Reclam, Ditzingen ; Kösel GmbH & Co. KG, Altusried-Krugzell

    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    69C/84449
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    vergriffen
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Düffel, Peter von (VerfasserIn von ergänzendem Text)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783150194867
    Weitere Identifier:
    9783150194867
    Auflage/Ausgabe: Durchgesehene Ausgabe 2000, limitierte Sonderausgabe
    Schriftenreihe: Reclams Universal-Bibliothek ; Nr. 19486
    Umfang: 172 Seiten, 15 cm
    Bemerkung(en):

    "Den 1. Preis im Wettbewerb »Schüler gestalten Cover!« anlässlich des 150-jährigen Jubiläums der Universal-Bibliothek gewinnt in der Kategorie »Nathan der Weise«: Helena Steffes, St. Matthias-Gymnasium Gerolstein" (Umschlag)

  9. Tableau oder Handlung?
    zur Dramaturgie Diderots und Lessings
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Diderot, Denis (ErwähnteR); Lessing, Gotthold Ephraim (ErwähnteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783826062452; 3826062450
    Weitere Identifier:
    9783826062452
    RVK Klassifikation: AP 64800 ; GI 6103 ; IG 2255
    Schriftenreihe: Saarbrücker Beiträge zur vergleichenden Literatur- und Kulturwissenschaft ; Band 83 (2017)
    Schlagworte: Drama
    Weitere Schlagworte: Diderot, Denis (1713-1784); Lessing, Gotthold Ephraim (1729-1781)
    Umfang: 393 Seiten, 1 Illustration, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 373-393

    Aktualisierte Fassung der Dissertation der Verfasserin

    "Für die Veröffentlichung habe ich zusätzlich die Diderot- und die Lessingforschung der Jahre 2013 bis 2016 berücksichtigt und das Kapitel zu Diderots letztem abgeschlossenen Drama 'Est-il bon? Est-il méchant?' aufgenommen" - Vorbemerkung

    Dissertation, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität zu Bonn, 2017

    Dissertation, Université Paris-Sorbonne (Paris IV), 2017

  10. Ach, das kommt bestimmt aus dem Lateinischen
    Lessings etymologische Beobachtungen zur Ähnlichkeit der griechischen und deutschen Sprache wurden in einer elaborierten Ausgabe erstmals ediert und erschlossen
    Autor*in: Tokas, Daphne
    Erschienen: 2017

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Lessing, Gotthold Ephraim (Rezensierte Person)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Literaturkritik.de; Marburg : Inst., 1998; 19(2017), 5; Online-Ressource

  11. [Rezension von: Lessing, Gotthold Ephraim, 1729-1781, Gesamtverzeichnis der Lessing-Handschriften]
    Autor*in: Kanzog, Klaus
    Erschienen: 2017

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Lessing, Gotthold Ephraim (Rezensierte Person)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Arbitrium; Berlin [u.a.] : de Gruyter, 1983; 35(2017), 1, Seite 53-55

  12. Lessings Erbe?
    Theater als diskursive Institution
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GO 20410 G984
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2020/4198
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    GI 6103 113
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    R 49 l 7 h 3
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2017/7352
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik und Theater, Bibliothek
    Sdk 3, Gutj, Lessi
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2018/4154
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GQ/900/les 7/1246
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 A 1025
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    T 5258,11
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:YT:1200:Gut::2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    C 7395/10
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2017.01911:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GI 6103 G984 L639
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    tea 107 DF 1765
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    17-3352
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2019-531
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67/2970
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GI 6103 G984
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.935
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Gutjahr, Ortrud (HerausgeberIn); Lessing, Gotthold Ephraim (ErwähnteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 3826061950; 9783826061950
    Weitere Identifier:
    9783826061950
    RVK Klassifikation: GI 6103 ; EI 4992
    Körperschaften/Kongresse: Lessings Erbe? Theater als Diskursive Institution (2014, Hamburg)
    Schriftenreihe: Reihe: Theater und Universität im Gespräch ; Band 16
    Schlagworte: Theater
    Weitere Schlagworte: Lessing, Gotthold Ephraim (1729-1781): Hamburgerische Dramaturgie; Lessing, Gotthold Ephraim (1729-1781)
    Umfang: 218 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Vorwort: "16. Symposium der Reihe Theater und Universität im Gespräch am 2. Februar 2014 im Rahmen der Lessingtage im Thalia Theater [Hamburg]"

  13. [Rezension von: Lessing, Gotthold Ephraim, 1729-1781, Minna von Barnhelm, oder Das Soldatenglück]$Gesa Dane
    Autor*in: Dane, Gesa
    Erschienen: 2017

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Lessing, Gotthold Ephraim (Rezensierte Person)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband; Rezension
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Editionen in der Kritik ; 9; Berlin : Weidler Buchverlag, 2017; (2017), Seite 286-287; 397 Seiten

  14. Tableau oder Handlung?
    zur Dramaturgie Diderots und Lessings
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 26285
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Tu 0085
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2018/219
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2018 A 25867
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    H VII w 180/125
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2018/788
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GQ/900/les 7/1940
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 A 1153
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 471:L17 : D03
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ALW:LG:7100:Brü::2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Dd 2901
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    17-6451
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    FAF D 5557 6227-274 0
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GI 6103 B832
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    68.769
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Diderot, Denis (ErwähnteR); Lessing, Gotthold Ephraim (ErwähnteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783826062452; 3826062450
    Weitere Identifier:
    9783826062452
    RVK Klassifikation: AP 64800 ; GI 6103 ; IG 2255
    Schriftenreihe: Saarbrücker Beiträge zur vergleichenden Literatur- und Kulturwissenschaft ; Band 83 (2017)
    Schlagworte: Drama
    Weitere Schlagworte: Diderot, Denis (1713-1784); Lessing, Gotthold Ephraim (1729-1781)
    Umfang: 393 Seiten, 1 Illustration, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 373-393

    Aktualisierte Fassung der Dissertation der Verfasserin

    "Für die Veröffentlichung habe ich zusätzlich die Diderot- und die Lessingforschung der Jahre 2013 bis 2016 berücksichtigt und das Kapitel zu Diderots letztem abgeschlossenen Drama 'Est-il bon? Est-il méchant?' aufgenommen" - Vorbemerkung

    Dissertation, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität zu Bonn, 2017

    Dissertation, Université Paris-Sorbonne (Paris IV), 2017

  15. Rethinking Lessing's "Laocoon"
    antiquity, enlightenment, and the "limits" of painting and poetry
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Oxford University Press, Oxford

    Gotthold Ephraim Lessing first published Laokoon, oder uber die Grenzen der Mahlerey und Poesie (Laocoon, or on the Limits of Painting and Poetry) in 1766. Over the last 250 years, Lessing's essay has exerted an incalculable influence on western... mehr

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    2018 B 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Bibliothek
    700.1 R4385
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 18143
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2020/3165
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2017 A 9005
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    F A1 238
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    R 49 l 7 l 7
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2019/2600
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2018/7157
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 A 1418
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bereichsbibliothek Altertumswissenschaften, Abteilung Klassische Philologie
    Rr 42/860
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    HeiBIB - Die Heidelberger Universitätsbibliographie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:GL:4000:S55::2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    bestellt 2021/09
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2017 A 3242
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    68/4199
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Philologisches Seminar, Bibliothek
    H 4844
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GI 6103 L722
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.4242
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Gotthold Ephraim Lessing first published Laokoon, oder uber die Grenzen der Mahlerey und Poesie (Laocoon, or on the Limits of Painting and Poetry) in 1766. Over the last 250 years, Lessing's essay has exerted an incalculable influence on western critical thinking. Not only has it directed the history of post-Enlightenment aesthetics, it has also shaped the very practices of 'poetry' and 'painting' in a myriad of different ways. In this anthology of specially commissioned chapters - comprising the first ever edited book on the Laocoon in English - a range of leading critical voices has been brought together to reassess Lessing's essay on its 250th anniversary. Combining perspectives from multiple disciplines (including classics, intellectual history, philosophy, aesthetics, media studies, comparative literature, and art history), the book explores the Laocoon from a plethora of critical angles. Chapters discuss Lessing's interpretation of ancient art and poetry, the cultural backdrops of the eighteenth century, and the validity of the Laocoon's observations in the fields of aesthetics, semiotics, and philosophy. The volume shows how the Laocoon exploits Greek and Roman models to sketch the proper spatial and temporal 'limits' (Grenzen) of what Lessing called 'poetry' and 'painting'; at the same time it demonstrates how Lessing's essay is embedded within Enlightenment theories of art, perception, and historical interpretation, as well as within nascent eighteenth-century ideas about the 'scientific' study of Classical antiquity (Altertumswissenschaft)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Lifschitz, Avi (HerausgeberIn); Squire, Michael (HerausgeberIn); Lessing, Gotthold Ephraim (VerfasserIn des Bezugswerks)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780198802228
    Weitere Identifier:
    9780198802228
    RVK Klassifikation: GI 6103 ; CF 5515
    Auflage/Ausgabe: First edition
    Schriftenreihe: Classical presences
    Schlagworte: Lessing, Gotthold Ephraim; ; Hagesander; Rezeption; Ästhetik;
    Umfang: xxxiii, 411 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 373-403

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  16. [Rezension von: Niefanger, Dirk, 1960-, Lessings Schrifften (1753-55)]
    Erschienen: 2017

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Niefanger, Dirk (Rezensierte Person); Lessing, Gotthold Ephraim (Rezensierte Person)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Zeitschrift für Germanistik; Bern : Lang, 1991; 27(2017), 1, Seite 180-181

  17. "Laut denken mit einem Freunde"
    Lessing-Studien
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 999760
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 81396
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Landesmuseen Braunschweig, Braunschweigisches Landesmuseum, Bibliothek
    ZM/8 001 830
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 153-357
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 642.4/625
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    645452
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: MD 400/352
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2017 A 792
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    S-LE 80 8/343
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    GI 6103 111
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    R 49 l 7.2017
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2017/1679
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GQ/900/les 7/1958
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    T 5262,12
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:GL:4000:S95::2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bx 9155
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Lit 890.Les 28
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GI 6103 B259 L389
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    17-1450
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CKA L 6393 6226-736 0
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GI 6103 BAR
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GI 6103 B259 L3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    W3/3--LES:p/B18
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    67/4129
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    57 A 1575
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    457611
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GI 6103 B259
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.2630
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    70.1704
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Bremer, Kai (HerausgeberIn); Lessing, Gotthold Ephraim (ErwähnteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3835319051; 9783835319059
    Weitere Identifier:
    9783835319059
    RVK Klassifikation: GI 6103
    Schlagworte: Lessing, Gotthold Ephraim; ; Lessing, Gotthold Ephraim;
    Umfang: 450 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  18. Lessing und Moses Mendelssohn
    Geschichte einer Freundschaft
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt

    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 6756
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GI 6103 F717
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Lessing, Gotthold Ephraim (ErwähnteR); Mendelssohn, Moses (ErwähnteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783534269006
    Weitere Identifier:
    9783534269006
    RVK Klassifikation: GI 6103 ; GI 6305
    Auflage/Ausgabe: Sonderausgabe
    Schriftenreihe: WBG-Bibliothek
    Schlagworte: Lessing, Gotthold Ephraim; Mendelssohn, Moses; Freundschaft;
    Umfang: 220 Seiten, Illustrationen
  19. Space and time in artistic practice and aesthetics
    the legacy of Gotthold Ephraim Lessing
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  I.B. Tauris, London

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 22356
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2018/4745
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GI 6103 L765
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.4260
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Lippert, Sarah (HerausgeberIn); Lessing, Gotthold Ephraim (ErwähnteR)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781784533458
    RVK Klassifikation: GI 6103 ; CC 6900
    Schlagworte: Lessing, Gotthold Ephraim; Ästhetik; Rezeption; Kunst;
    Umfang: xv, 252 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  20. Nathan der Weise
    nach Gotthold Ephraim Lessing
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Kindermann Verlag, Berlin

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Briswalter, Maren (IllustratorIn); Lessing, Gotthold Ephraim (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783934029156
    RVK Klassifikation: GI 6103 ; ED 5540
    Auflage/Ausgabe: 6. Auflage
    Schriftenreihe: Weltliteratur für Kinder
    Umfang: 34 ungezählte Seiten, Illustrationen
  21. Textanalyse und Interpretation zu Gotthold Ephraim Lessing, Emilia Galotti
    alle erforderlichen Infos für Abitur, Matura, Klausur und Referat; plus Musteraufgaben mit Lösungsansätzen
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Bange, Hollfeld

    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lessing, Gotthold Ephraim (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783804419230
    RVK Klassifikation: GI 6103
    Auflage/Ausgabe: 5. Auflage
    Schriftenreihe: Königs Erläuterungen ; Band 16
    Umfang: 128 Seiten, Illustrationen, 18 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  22. Space and time in artistic practice and aesthetics
    the legacy of Gotthold Ephraim Lessing
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  I.B. Tauris, London

    "When the Enlightenment thinker Gotthold Ephraim Lessing wrote his treatise Laocoön: An Essay on the Limits of Painting and Poetry in 1766, he outlined the strengths and weaknesses of each art. Painting was assigned to the realm of space; poetry to... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (Lizenzpflichtig)
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    "When the Enlightenment thinker Gotthold Ephraim Lessing wrote his treatise Laocoön: An Essay on the Limits of Painting and Poetry in 1766, he outlined the strengths and weaknesses of each art. Painting was assigned to the realm of space; poetry to the realm of time. 'Space and Time in Artistic Practice and Aesthetics' explores how artists since the eighteenth century up to the present day have grappled with the consequences of Lessing's theory and those that it spawned. As the book reveals, many artists have been - and continue to be - influenced by Lessing-like theories, which have percolated into the art education and art criticism. Artists from Jean Raoux to Willem de Kooning and Frances Bacon, and art critics such as Clement Greenberg, have felt the weight of Lessing's theories in their modes of creation, whether consciously or not. Should we sound the death knell for the theories of Lessing and his kind? Or will conceptions of temporality, spatiality and artistic competition continue to unfold? This book - the first to consider how Lessing's writings connect to visual art's production - brings these questions to the fore."--Back cover Introduction : the tenents of Lessing and his legacy / Sarah J. Lippert -- Drawing the line : gender, artistic theory and absolutism in Raoux's paintings and Lessing's words / Gabriela Jasin -- Bridging space and time : Winckelmann's theory and its aftermath (1754-78) / Franco Cirulli -- Correcting Lessing's error : E.H. Toelken's Addendum to Laokoon, 1822 / Eric Garberson -- The temporality of imitation in the work of Moreau and Gérôme / Sarah J. Lippert -- Painterly myopia and the main ingredient : flesh: a look at the work of Soutine, Bacon, Dubuffet and de Kooning / Chad Airhart -- Almost : Greenberg and Lessing / Thomas Morgan Evans -- In the body's space, the body's time : feeling your way through Richard Serra's The Matter of Time / Rob Marks -- The art of becoming : the symbiosis of time, space and film in Pull My Daisy / Timothy W. Hiles -- Conclusion : Limit-imposing systems / Sarah J. Lippert.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lippert, Sarah (HerausgeberIn); Lessing, Gotthold Ephraim (ErwähnteR)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781350988125
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GI 6103 ; CC 6900
    Schriftenreihe: International Library of Modern and Contemporary Art ; 23
    Schlagworte: Space and time in art
    Weitere Schlagworte: Lessing, Gotthold Ephraim (1729-1781)
    Umfang: 1 Online-Ressource (xv, 252 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  23. Space and time in artistic practice and aesthetics
    the legacy of Gotthold Ephraim Lessing
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  I.B. Tauris, London

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lippert, Sarah (HerausgeberIn); Lessing, Gotthold Ephraim (ErwähnteR)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781784533458
    RVK Klassifikation: GI 6103 ; CC 6900
    Schlagworte: Lessing, Gotthold Ephraim; Ästhetik; Rezeption; Kunst;
    Umfang: xv, 252 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  24. Nathan der Weise
    nach Gotthold Ephraim Lessing
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Kindermann Verlag, Berlin

    Universität Kassel, Standort Holländischer Platz, Geschlossenes Magazin
    125 KIN 5137
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lessing, Gotthold Ephraim (Verfasser); Kindermann, Barbara (Verfasser); Briswalter, Maren (Illustrator)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3934029159
    Weitere Identifier:
    9783934029156
    RVK Klassifikation: DX 4250 ; GI 6103
    Auflage/Ausgabe: 6. Auflage
    Schriftenreihe: Weltliteratur für Kinder
    Weitere Schlagworte: Lessing, Gotthold Ephraim (1729-1781): Nathan der Weise
    Umfang: 34 ungezählte Seiten, Illustrationen, 31 cm, 500 gr.
  25. [Rezension von: Lessing, Gotthold Ephraim, 1729-1781, Gesamtverzeichnis der Lessing-Handschriften, Band 1 und 2]
    Erschienen: 2017

    Gleimhaus - Museum der deutschen Aufklärung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Lessing, Gotthold Ephraim (Rezensierte Person); Milde, Wolfgang (VerfasserIn des Bezugswerks)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Lessing yearbook; Göttingen : Wallstein, 1969; 44(2017), Seite 190-191