Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 425 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 425.
Sortieren
-
Correspondance entre Franz Liszt et Carl Alexander, grand-duc de Saxe-Weimar-Eisenach
-
Mein gnädigster Herr! Meine gütige Korrespondentin!
Fanny Lewalds Briefwechsel mit Carl Alexander von Sachsen-Weimar 1848 - 1889 -
Mein gnädigster Herr! Meine gütige Korrespondentin!
Fanny Lewalds Briefwechsel mit Carl Alexander von Sachsen-Weimar ; 1848 - 1889 -
Briefwechsel zwischen Joseph Viktor von Scheffel und Carl Alexander Großherzog von Sachsen-Weimar-Eisenach
-
Großherzog Carl Alexander und Fanny Lewald-Stahr in ihren Briefen 1848 - 1889
-
H. C. Andersens Briefwechsel mit Sr. Königlichen Hoheit dem Großherzog Carl Alexander von Sachsen-Weimar-Eisenach und anderen Zeitgenossen
-
Briefwechsel zwischen Joseph Viktor von Scheffel und Carl Alexander, Großherzog von Sachsen-Weimar-Eisenach
-
Festspiel Zum Vier Und Zwanzigsten October 1842 Gedichtet von F. W. Riemer. Ouverture und Gesänge Componirt von C. Eberwein
-
[Suplément Aux Maximes Ordinaires Touchant La Fortification]
-
Historia Et Monvmenta Primi Festi Saecvlaris Qvod Ivbilevm Vocant Qvo ... Academia Hassiaco-Schavenbvrgica Qvae Rintelii Ad Visvrgim Est Memoriam Inavgvrationis Die XVII Et XVIII Ivlii MDCCXXI Sacris Et Sollemnibvs Caerimoniis Concelebravit
-
Würtembergische Grund-Veste, Das ist: Klarer, und ausführlicher Beweis, Daß Das von dem weil. Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn Herrn Carl Alexandern, Hertzogen zu Würtemberg und Teck, Grafen zu Mömpelgard [et]c. [et]c. Rittern des göldenen Vliesses, der Römisch-Kayserl. Majestät, des Heil. Röm. Reichs, und des Löbl. Schwäbischen Crayses General-Feld-Marschalln et]c. [et]c. Höchst-Seel. Andenckens Den 7ten Martii in dem 1737sten Jahr Christi errichtete Lands-Fürst- und Vätterl. Testament Nach seinem Innhalt untadelhafft, Sonderheitlich wegen Der verordneten Lands-Administration, Und Der Bevormundung Seiner leiblichen Fürstl. Kindern Nach denen gemeinen und öffentlichen Reichs-Rechten, Wie auch Besonderen des Herzogthums Würtemberg Staats-Grund-Gesetzen, und Herkommen ohnzweifentlich aufrecht, und sonderlich in diesen zweyen Haupt-Puncten allerdings ohnbeweglich bestehe, Erstens Auf Befehl der Durchlauchtigsten letzt-verwittibten Frauen Hertzogin verfasset, Nunmehro aber zu ersprieslicher Vertheydigung des verstorbenen Regierenden Herrn Herzogs zu Würtemberg, und Seiner minder-jährigen Printzen, Wie auch Der hohen Herren Tutorum & Executorum, und aller Chur- und Fürsten des Heil. Röm. Reichs Lands-Herrlichen, und Vätterlichen hohen Befügnüssen der offenbaren Wahrheit zu Steuer zu Druck gegeben
-
Würtembergische Grund-Veste, das ist: klarer, und ausführlicher Beweis, daß das von dem ... Carl Alexandern, Herzogen zu Würtemberg ... Testament nach seinem Inhalt untadelhaft, sonderheitlich wegen der verordneten Landes-Administration, und der Bevormundung seiner leiblichen fürstl. Kindern nach denen gemeinen und o ffentlichen Reichs-Rechten ... bestehe ...
-
Wirttembergischer Cedern-Baum, Oder Vollständige Genealogie Des Hoch-Fürstlichen Hauses Wirttemberg
In sechs Theilen -
Van den vos Reynaerde
mittelniederländisch-neuhochdeutsch -
Neue Fragmente des Gedichts van den Vos Reinaerde und das Bruchstück Van Bere Wisselauwe
-
Reinaert
Willems Gedicht Van den Vos Reinaerde und die Umarbeitung und Fortsetzung Reinaerts Historie -
Huldigungs-Marsch
= March of Homage = Marche d'hommage ´solennelle = Hódoló induló -
Serenade als Vorfeier des vier und zwanzigsten Iunius 1833 als dem Wiegenfeste Seiner Königlichen Hoheit des durchlauchtigsten Erbgrossherzogs zu Sachsen-Weimar-Eisenach, Carl Alexander August Johann, in tiefster Unterthänigkeit dargebracht
-
Festgruß an Großherzog Carl Alexander und Großherzogin Sophie zur Feier des Goldenen Ehejubiläums am 8. Oktober 1892
-
Zur Feier des Einzugs Sr. Königl. Hoheit des Erbgroßherzogs von Sachsen und dessen Frau Gemahlin
-
Die Kunst der Fliegenfischerei auf Forellen und Aschen in Deutschland und Oesterreich
Mit einem Titelkupfer und 4 Tafeln mit Abbildungen der ausgesuchtesten künstlichen Fliegen -
Tafel-Lied gesungen im Salon zu Berka an der Ilm den 24. Juni 1842
-
Zum 27. Juni 1842
-
Lied zum Früh-Choral in Wilhelmsthal bei Eisenach am 24. Juni 1833
-
Tafel-Lied gesungen im Salon zu Berka an der Ilm den 24. Juni 1841