Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. Abhandlung von der Fuge
    nach den Grundsätzen und Exempeln der besten deutschen und ausländischen Meister : Nebst LXII. Kupfertafeln – [Erster Theil]
    Erschienen: 1753
    Verlag:  Haude und Spener, Berlin

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    DWB
    keine Fernleihe
    Staatliches Institut für Musikforschung - Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Mus. Gm 145-1
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Am.B 643
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Am.B 645 (Tab. 1)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    xvg
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 MUS IV, 2740:1,Text
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 MUS IV, 2740:1,Taf
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    76 Musica div.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Telemann, Georg Philipp (Widmungsempfänger); Sauerbrey, Nicolaus Friedrich (Beiträger k.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 90513940
    Übergeordneter Titel: Abhandlung von der Fuge : nach den Grundsätzen und Exempeln der besten deutschen und ausländischen Meister : Nebst LXII. Kupfertafeln - Alle Bände anzeigen
    Umfang: [4] Bl., XVI, 192 S., [2], LXII Bl., 62 Noten (Kupferst.), 4°
    Bemerkung(en):

    Enth. Widmung an Kapellmeister Telemann

    Stecher im zweiten Teil auf der letzten Kupfertafel "Tab. LX." genannt: Sauerbrey hoc Opus Sculpsit

    Signaturformel: )(4, * - **4, A - Z4, Aa4, Bb2, [62]. - Die Noten sind als "Tab: I." bis "Tab: LXII." gezählt; jeweils zwei Tafeln auf einer Platte. - Mit Titelvignette und Buchschmuck (Holzschn.)

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Berlin, bey A. Haude, und J. C. Spener, Königl. und der Academie der Wissenschaften Buchhändler. 1753.