Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 1686 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 1686.
Sortieren
-
Gründlicher Beweis/ Daß der genannten Reformirten Lehre vom Sacrament deß H. Abendmahls/ weder selbsten einigen guten Grund habe/ noch die Lutherische Lehre von demselbigen Sacrament/ mit einigem guten Grunde widerlege
Dahero nochmahl erfolget/ daß die Calvinisten zwar Gewissens halben verbunden/ zur Lutherischen Lehre zu treten/ aber kein Lutheraner ... zur Calvinischen Lehre treten kan -
Sebastiani Schmidii, Doct. Theol. in Universit. Argentor. Professoris, Senioris, & Conventus Eccles. Praesidis, In D. Pauli ad Galatas Epistolam Commentatio
-
Gegen-Manifest, und In Iure & Facto Gegründeter Bericht/ Das Herrn Rudolff Augustn/ Hertzogen zu Braunschweig und Lüneburg/ [et]c. Fürstl. Durchl. bey denen Motibus, so in Dero Erbschutzverwandten Stadt Höxer. Durch Der Fürstl. Corveyschen Regierung verübte Pressuren entstanden/ Ihre Guarnison hinein zulegen/ höchstbefugt
Und hergegen Herrn Christoff Bernhards/ Bischoffen zu Münster ... sich deßwegen über einen Friedenbruch zu beschweren/ die geringste Ursache nicht haben/ auch gantz iniuriose außgegeben/ als wan höchstgedachte Ihr Durchl. eine Rebellion in bemeldter Stadt fomentiret hätten -
In Prophetam Hoseam Commentarius
In quo Textus Hebraeus, tam Christianis, quam Hebraeis Interpretibus non parum difficilis visus, ea, qua fieri potuit, accuratione expenditur, singula Capita Analysi commoda disponuntur, & Loci Communes subiunguntur -
Einer andächtigen Seelen Gedancken Von Gott/ Zu Gott/ Jn Gott
-
Disputatio Medica Inauguralis, De Strepitu Ossium
-
Neüer Teütscher Parnass
Auff welchem befindlich Ehr' und Lehr Schertz und Schmertz Leid- und Freüden-Gewächse -
Das Hoc age Mortalium Oder Das grosse Christen-Geschäfft
Aus des Heylandes Worten: Gehet ein durch die enge Pforten ... -
Von Gottes Gnaden Wir Rudolph Augusts u. Anthon Ulrich, Gebrüdere, Hertzoge zu Braunschweig und Lüneburg, [et]c. Ob zwar allbereit vorhin von Unsern Vorfahren an der Regierung, insonderheit in dem Landtages Abschiede de Anno 1597. heylsamlich verordnet, daß alle und jede Meyer damit denen Guts-Herren ihre utile dominium nicht intervertiret, und aus Meyer-Gütern nach Langheit der Zeit Erben- oder Zinß-Güter gemachet werden mögen ...
-
Geschmack Des Gütigen Worts Gottes. Epist. an die Ebreer am VI.5.
-
Hertzog Rudolph Augusts Freude/ als Dessen Durchlauchtigste Frau Tochter Dorothea Sophia Verwittibte Hertzogin von Plön/ Und die Durchlauchtigste Fürstin und Frau/ Frau Elisabetha Sophia Maria Regierende Landes-Mutter/ Die Rudolpheische Bibliothec auf der Academie zu Helmstedt Anno 1716. de 24. Martii gnädigst besuchet
-
Die Funktion des Fantastischen in Christine Nöstlingers Roman "Wir pfeifen auf den Gurkenkönig"
-
Frühdiagnostik bei Legasthenieverdacht im Vorschulalter
-
Bemerkungen zur Männlichkeitskonstitution und der Rolle der Frau im Mittelalter anhand des ‚Erec’ Hartmanns von Aue
-
Rechtschreibwörterbücher im Test
Subjektive Einschätzungen, Benutzungserfolge und alternative Konzepte -
Demnach E. E. Raht dieser Stadt wahrgenommen, daß ein Zeithero, ehe die geringste Feuers-Gefahr verhanden gewesen, hiesige Opfferleute so wol an die Glocke geschlagen, als auch die Thurm-Leute von denen Thürmen geblasen, dadurch dann ohne Noht grosser Lermen und Schrecken durch die gantze Stadt verursachet worden ... daß solches hinfüro müglichst verhütet werde ... [übrigens auch sich der Anno 1677. publicirten Feuer-Ordnung in allen gemäß zu bezeigen]
[Decretum in Senatu, d. 22. Jul. Anno 1701. L.S.] -
Kern der Psalmen Davids/ Wie ein jeder daraus in seinem Kämmerlein beten/ und die Worte auf sich richten könne
-
Biblia Sacra, Sive Testamentum Vetus Et Novum
Ex Linguis Originalibus In Linguam Latinam Translatum, Additis Capitum Summariis Et Partitionibus -
Eines Gott-ergebenen Fürsten Gottselige Gedancken Von der vergänglichen Eitelkeit/ und der unvergänglichen Seeligkeit
Welche/ Als dem ... Herrn Rudolph-Augusto/ Hertzogen zu Braunschweig und Lüneburg/ [et]c. Die Gedächtniß-Predigt Allhier in der Dohm-Kirchen In Hoch-Fürstlicher/ Hochansehnlicher und Volckreicher Versammlung gehalten wurde/ Aus Philip. III, 13. 14. damahls eröffnet -
Unvergängliches Denckmahl, welches der vortrefflichen Frauen Frn. Rosinen Elisabeth Rudolphinen, weyland zweyten hertzgeliebten Ehe-Gemahlin, des ... Herrn Rudolphi Augusti, Hertzogen zu Braunschweig und Lüneburg als dieselbe ... den 20. Maji anno 1701 allhie in Braunschweig ... eingeschlaffen
-
Biblia Sacra, Sive Testamentvm Vetvs Et Novvm
-
Der immer grünende Regenten-Baum/ Nach Vergleichung des Geistes Gottes aus dem XCII. Psalm Davids/ vers. 13.14.15.16. Im Sinnbilde Eines/ auf einem grünenden Palm- und ... Cedern-Baume ruhenden ... gekrönten Fürsten-Huts ...
An dem ... Gedächtnüß-Tage der höchstseeligen Versetzunge aus dem zeitlichen ins Himmlische Paradieß ... Deß ... Hn. Rudolph-Augusti/ Hertzogen zu Braunschweig-Lüneburg-Wolffenbüttel ... Nachdem Dero verblichener Fürstl. Leichnam/ ... am 30. Januarii des 1704ten Jahrs/ in das ... Erb-Begräbnüß unter der Stiffts-Kirchen St. Blasii in ... Braunschweig begraben worden/ ... am Sonntage Judica ... in der Kirchen St. Magni in einer Ehren-Gedächtnüß-Sermon vorgestelltet und angewiesen -
Tôrā nevîʾîm u-ketûvîm
= Biblia Hebraica -
Biblia Sacra, Sive Testamentum Vetus Et Novum
-
Sermi Herrn Herzog Rudolph Augusti Zu Braunschweig und Lüneburg Durchl. Gnädigstes Edict Und Verordnung Wie es künftig mit der Landschafftlichen Bier- und Brandtweins-Accise gehalten werden soll
den XXIX. Octobr. M D C LXXXI