Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 15 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 15.
Sortieren
-
Letztes Ehren-Gedächtnüs Weiland Herr Johann Adam Zapffens/ Erb- und Gerichts-Herrn uff Rohrbach/ der Medicin hocherfahrnen Doctoris, Hoch-Fürstlich Sachßen-Weimarischen hoch-verdienten ältesten Leib- und Hoff-Medici, Welcher Am 8. Ianuar. A. C. 1708. im siebenzigsten Jahr seines Alters zu Weimar seelig entschlaffen
-
Der Todt der beste und glücklichste Medicus, Als (Tit.) Herr Johann Adam Zapf/ Erb- und Gerichts-Herr zu Rohrbach/ Medicinæ Hochberühmter Doctor, und Hoch-Fürstl. Sächß. Hoch-meritirter Leib- und Hoff-Medicus in Weimar/ Sein ... Herr Vetter ... und wehrtester College, Den 10. Januarii dieses 1708ten Jahrs ... in der Kirche zu Rohrbach beygesetztet wurde ...
-
Der himmlische Lebens-Baum/ Bey (Tit.) Herr Johann Adam Zapffens/ Medicinæ Doctor. Erb- und Gerichts-Herrn in Rohrbach/ Hoch-Fürstl. Sächß. hoch-meritirten Leib- und Hoff-Medici in Weimar/ Den 10. Januar. 1708. Beschehener ... Beysetzung in der Kirche zu ... Rohrbach/ Auch den 16. darauff in hiesiger Stadt-Kirche gehaltenen Leich- und Gedächtnüß-Predigt ...
-
Des Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn/ Herrn Wilhelm Ernstens/ Herzogens zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Bergen/ auch Engern und Westphalen/ Landgrafens in Thüringen/ Marggrafens zu Meißen/ gefürsteten Grafens zu Henneberg/ Grafens zu der Marck und Ravensberg/ Herrns zu Ravenstein/ Vor sich/ und in Vormundschafft Dero freundlich-geliebten unmündigen Vettere allhier/ Christ-Fürstliche Anordnung/ Eines allgemeinen und grossen Buß - Beth - und Fast-Tages/ Welcher In höchst-gedacht Ihr. Fürstl. Durchl. gesamten Fürstenthum und Landen/ am Freytag nach dem I. Sonntag des Advents/ den 7. December dieses 1708. Jahres, gehalten werden soll.
-
Des Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn/ Herrn Wilhelm Ernstens/ Herzogens zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Bergen/ auch Engern und Westphalen/ Landgrafens in Thüringen/ Marggrafens zu Meißen/ gefürsteten Grafens zu Henneberg/ Grafens zu der Marck und Ravensberg/ Herrns zu Ravenstein/ Vor sich/ und in Vormundschafft Dero freundlich-geliebten unmündigen Vettere allhier/ Christ-Fürstliche Anordnung/ Eines allgemeinen und grossen Buß - Beth - und Fast-Tages/ Welcher In höchst-gedacht Ihr. Fürstl. Durchl. gesamten Fürstenthum und Landen/ am Freytag nach dem I. Sonntag des Advents/ den 7. December dieses 1708. Jahres, gehalten werden soll.
-
Augustus der Friedens-Mehrer, An dessen 19. Tage, als dem Jährlichen Friedens-Feste des Hoblöbl. Fürstenthums Weimar, Welches dieses 1708. Jahr, mit hertzlicher Dancksagung, für die von Gott annoch gnädig gegönnete Friedens-Freude, Dom. XI. p. Trinit. celebriret wurde, Solte dem Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn Wilhelm Ernsten, Herzogen zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg, auch Engern und Westphalen, Landgrafen in Thüringen, Marggrafen zu Meißen, Gefürsteten Grafen zu Henneberg, Grafen zu der Marck und Ravensberg, Herrn zu Ravenstein, [et]c. [et]c. Seinem gnädigsten regierenden Landes-Fürsten und Herrn, Nechst Bezeugung unterthänigster Devotion, und Erbittung hoher Landes-Fürstl. Gnade, zu fernerer Hoch-Fürstl. Fried-seeligen Regierung auf viele Seegens- und Friedens-Jahre, in folgenden geringen Reim-Zeilen gratuliren, Ihro Hoch-Fürstl. Durchl. Demüthigster Knecht und Vorbitter bey Gott M. Johann Christian Otto, Käyserl. gekröhnter Poet, wie auch Pfarrer und Adjunctus zu Guthmannshausen.
-
Als Ein Weib grossen Glaubens Wurde Die im Schauen Seelige Frau Barbara Helmershausin, gebohrne Rosin, (TIT.) Herrn Georg Caspar Helmershausens, Fürstl. Sächsis. Kammer-Commissarii, Stadt-Lieutenants, und fürnehmsten Handels-Herrns in ... Weimar Lieb-werth-gewesene Frau Ehe-Liebste, Am 25. Maj. 1708. Als den Tag der Einsenckung ihres entseelten Cörpers in das Helmershausische Erb-Begräbniß, mit Warheit und aus Danckbarkeit gerühmet
-
Emblematischer Blumen-Garten, vermittelst deßen, als Der Durchlauchtigste Fürst und Herr, HERR Wilhelm Ernst Herzog zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg ... Den 30. October dieses ... 1708ten Jahrs Seinen ... Gebuhrts-Tag zum Sechs- und vierzigsten mahl ... erlebet, Und ... celebrirte, auch im Nahmen gesam[m]ter ... Jugend, zuförderst ... der aus ... Hoch-Fürstl. Milde gestiffteten Frey-Tisches ALUMNORUM ... eine Glück-wünschungs-und zugleich Abschieds-Rede, von ... Candidato Academiæ, Johann David Franck, Jenensi Morgen um 2. Uhr Nachmittags ... öffentlich ... abgeleget ... unterm Bilde einer ... Granadill, vorgestellet werden, Alle ... Mäcenaten ... Hoch-Fürstl. Ersprießlichkeit anzuwünschen ... ersuchet
-
Dem Durchlauchtigsten Fuersten und Herrn Ernst August, Hertzogen zu Sachsen, Juelich, Cleve und Berg ... Unsern ... Landes-Fuersten, Vater und Herrn, Wolte zu DERO beglueckten Wiederkunfft aus fremden Landen ... gratuliren Johann David Franck, Fuerstl. Saechs. Ober-Consistorial-Secretarius
-
Einer Christlichen Tabeen reiche Begnadigung und herrliche Wohnung Wurde bey (TIT.) Frauen Barbaren Helmershaußin, gebohrner Rosin, (TIT.) Herrn Georg Caspar Helmershaussens ... Cammer-Commissarii ... auch fürnehmen und wolbenahmten Kauff- und Handels-Herrns treu-gewesenen Ehe-Liebsten sehr volckreicher Beerdigung Am 25. May dieses 1708. Jahres, in hiesiger Pfarr-Kirche zu S. Petri und Pauli vorgestellet, Und auf freundliches Ansuchen, zu fernern Trost übergeben
-
Einer Christlichen Tabeen reiche Begnadigung und herrliche Wohnung Wurde bey (TIT.) Frauen Barbaren Helmershaußin, gebohrner Rosin, (TIT.) Herrn Georg Caspar Helmershaussens ... Cammer-Commissarii ... auch fürnehmen und wolbenahmten Kauff- und Handels-Herrns treu-gewesenen Ehe-Liebsten sehr volckreicher Beerdigung Am 25. May dieses 1708. Jahres, in hiesiger Pfarr-Kirche zu S. Petri und Pauli vorgestellet, Und auf freundliches Ansuchen, zu fernern Trost übergeben
-
Einer Christlichen Tabeen reiche Begnadigung und herrliche Wohnung Wurde bey (TIT.) Frauen Barbaren Helmershaußin, gebohrner Rosin, (TIT.) Herrn Georg Caspar Helmershaussens ... Cammer-Commissarii ... auch fürnehmen und wolbenahmten Kauff- und Handels-Herrns treu-gewesenen Ehe-Liebsten sehr volckreicher Beerdigung Am 25. May dieses 1708. Jahres, in hiesiger Pfarr-Kirche zu S. Petri und Pauli vorgestellet, Und auf freundliches Ansuchen, zu fernern Trost übergeben
-
Als Ein Weib grossen Glaubens Wurde Die im Schauen Seelige Frau Barbara Helmershausin, gebohrne Rosin, (TIT.) Herrn Georg Caspar Helmershausens, Fürstl. Sächsis. Kammer-Commissarii, Stadt-Lieutenants, und fürnehmsten Handels-Herrns in ... Weimar Lieb-werth-gewesene Frau Ehe-Liebste, Am 25. Maj. 1708. Als den Tag der Einsenckung ihres entseelten Cörpers in das Helmershausische Erb-Begräbniß, mit Warheit und aus Danckbarkeit gerühmet
-
Als Ein Weib grossen Glaubens Wurde Die im Schauen Seelige Frau Barbara Helmershausin, gebohrne Rosin, (TIT.) Herrn Georg Caspar Helmershausens, Fürstl. Sächsis. Kammer-Commissarii, Stadt-Lieutenants, und fürnehmsten Handels-Herrns in ... Weimar Lieb-werth-gewesene Frau Ehe-Liebste, Am 25. Maj. 1708. Als den Tag der Einsenckung ihres entseelten Cörpers in das Helmershausische Erb-Begräbniß, mit Warheit und aus Danckbarkeit gerühmet
-
Des Fuerstlichen Haußes Sachßen/ Ernestinischer Linie, Duell-Mandat
[ ... Zu Uhrkund haben Wir dieses Patent ... unterschrieben ... So geschehen und geben Weimar zur Wilhelms-Burg am [ ] Novembr. 1708.