Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 307 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 307.
Sortieren
-
-
Bücherkunde zur Neueren Deutschen Literaturwissenschaft
-
Goethes Rinaldo-Kantate : Entstehung, Text, Musik
-
Der "grosse Kenner der Deutschen Ottave Rime" : Wielands Autorität bei Tasso-Übersetzern um 1800
-
Arnims Quellenkombination im Wintergarten (1809) : Schnabels Albert Julius als Pflegesohn des Grafen von Schaffgotsch
-
"Ein Buch für Schwächlinge" : "Werther"-Allusionen in Dramen des Naturalismus
-
Bücherkunde zur Neueren Deutschen Literaturwissenschaft
-
Wielands Nachlass
Kapitalien, Hausrat, Bücher -
Barock um 1800
Bearbeitung und Aneignung deutscher Literatur des 17. Jahrhunderts von 1770 bis 1830 -
Das deutsche Versepos im 18. Jahrhundert
Studien und kommentierte Gattungsbibliographie -
Werner Braun, Thöne und Melodeyen, Arien und Canzonetten [Rezension]
-
Bernd Prätorius, Liebe hat es so befohlen [Rezension]
-
Axel Schröter: Musik zu den Schauspielen August von Kotzebues [Rezension]
-
Aus der Enge der Welt in die Weite gereimter Gedanken
zu Schillers dramatischer Verskunst -
Der Freundschaftskuß im 18. Jahrhundert
-
Grimmelshausen und die gelehrten Diskurse seiner Zeit
-
Johann Wolfgang Goethe und Christian August Vulpius: Circe [Rezension]
-
Beate Agnes Schmidt: Musik in Goethes "Faust" [Rezension]
-
Marlows Faust oder Petrarcas Schatzsucher
zum Kupfertitel von Grimmelshausens "Vogelnest II" -
Harsdörffer-Studien. Hrsg. von Hans-Joachim Jakob und Hermann Korte [Rezension]
-
Gedichte mit Fußnoten
Zesens "Prirau" und der frühneuzeitliche Eigenkommentar -
"Fliegende Blätter"
eine "Wunderhorn"-Quellengruppe zwischen Literalität und simulierter Oralität -
Bernhard Jahn: Die Sinne und die Oper [Rezension]
-
Beethovens "verhinderter Librettist" Heinrich Joseph von Collin
zum Problem deutscher Operntexte in Wien nach 1800 -
"Ab ovo" versus "in medias res"
strukturelle Spannungen in Grimmelshausens autobiographischem Erzählen