Ergebnisse für *

Es wurden 5 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

Sortieren

  1. Fragmentarität als Problem der Kultur- und Textwissenschaften
    Autor*in:
    Erschienen: [2013]; © 2013
    Verlag:  Wilhelm Fink, München

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek, Archäologische Bibliothek
    AK 18000 M242
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 898457
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Gf 0036
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    E-2 1/385
    keine Fernleihe
    Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Sachsen-Anhalt, Landesmuseum für Vorgeschichte, Bibliothek
    F 1 : 94
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    MK 0 8 Frag. Mal.1
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CO/590/1526
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ALW:LG:5380:Mal::2013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2018.04468:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    BKD 6176-304 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Bb 19 -28
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    EC 1150 MAL
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Mag Ce 1081
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.1835
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Malcher, Kay (HerausgeberIn); Müller, Stephan (HerausgeberIn); Philipowski, Katharina (HerausgeberIn); Sablotny, Antje (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783770556281
    Weitere Identifier:
    9783770556281
    RVK Klassifikation: EC 7325 ; NF 1129 ; AK 18000
    Schriftenreihe: MittelalterStudien ; Band 28
    Schlagworte: Künste; Fragment; ; Ästhetik; Fragment;
    Umfang: 259 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Vorwort: "...aus Vorträgen hervorgegangen, die vom 16. bis zum 18. September 2009 an der Technischen Universität Dresden im Rahmen der Tagung "Fragmentarität als Problem der Kultur-, Kunst- und Textwissenschaften" gehalten worden sind."

    Literaturangaben

  2. Layoutverbindungen
    eine Skizze zum Eingang von 'Nibelungenlied' und 'Klage' in A, B und C
    Erschienen: 2013

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Grundlagen; Stuttgart : Hirzel, 2013; (2013), Seite 31-36; XII, 595 S.

    Schlagworte: Nibelungenlied; Klage <Epos>;
    Umfang: Ill.
  3. Verkehrte Welt
    Vorstudien zu einer Geschichte der deutschen Satire
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter Mouton, Tübingen

    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lubkoll, Christine; Müller, Stephan
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783111252155
    Schriftenreihe: Hermaea. Neue Folge ; v.15
    Umfang: Online-Ressource (347 p)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    ""EINLEITUNG""; ""I. DIE BEURTEILUNG DER SATIRE IM 17. UND IM FRÜHEN 18. JAHRHUNDERT""; ""1. Das Ärgernis der Satire""; ""2. Das Problem der Ordination""; ""3. Zwischenbilanz""; ""4. Die Aufgabe""; ""II. LISCOWS SATIREN GEGEN PHILIPPI""; ""a) Anlaß und Verlauf der Auseinandersetzung""; ""b) Liscows Selbstrechtfertigung""; ""c) Die Satire als ästhetisches Gebilde. Medien der satirischen Darstellung: Verkehrung, Verstellung, Verzerrung""; ""d) Spiel mit dem Stoff und den Figuren""; ""e) Die zwecklose Satire""

    ""III. LISCOW UND RABENER IN MAUVILLONS UND UN- ZERS BRIEFWECHSEL »ÜBER DEN WERTH EINIGER DEUTSCHEN DICHTER«""""Kritik der moralistischen Literaturbetrachtung""; ""IV. DIE VERFEHLTE SATIRE""; ""Jung-Stillings »Schleuder eines Hirtenknaben«""; ""V. DIE »GEFALLENDE« SATIRE""; ""Über Rabener und die Moralsatire als säkularisierte Predigt""; ""a) »Lebenslauf eines Märtyrers der Wahrheit«""; ""b) »Eine Todtenliste von Nikolaus Klimen«""; ""c) »Roman einer alten Spröden«""; ""VI. POLEMIK UND SATIRE""

    ""Versuch einer Abgrenzung der polemischen von der satirischen Negation an Lessings Anti-Goeze""""1. Vorgeschichte und Chronologie""; ""2. Ein »heiliger Krieg«?""; ""3. Polemische Taktik""; ""4. Der »einseitige Dialog«""; ""5. Invektive, Polemik, Kritik - Satire""; ""VII. DIE ENTDECKUNG DER IMMANENTEN SATIRISCHEN QUALITÄTEN DER SPRACHE""; ""Georg Christoph Lichtenberg""; ""1. Zum »Timorus«""; ""2. »Ars observandi«""; ""3. Physiognomik des Stils""; ""4. Lichtenbergs sprachsatirische Experimente""; ""VIII. DIE REHABILITIERUNG DER SATIRE""

    ""Die Beurteilung der Satire und des Satirikers in der Poetik und Ästhetik des ausgehenden 18. und des frühen 19. Jahrhunderts""""a) J. G. Sulzer""; ""b) C. F. Flögel""; ""c) F. Schiller""; ""d) J. Paul""; ""IX. MUNDUS PERVERSUS""; ""Zu Goethes »Reineke Fuchs«""; ""a) Der »unpolitische« Goethe""; ""b) Die vernichtende Idee des Satirischen""; ""c) Die politische Tendenz des »Reineke Fuchs«""; ""d) Satirische Mimesis""; ""e) Umkehrung und Verkehrung""; ""f) Satirisches Epos - Epische Satire""; ""g) Perversio - Ordo""; ""X. DIE SATIRE ALS »COMPLEMENT DER GESETZE«""; ""BIBLIOGRAPHIE""

  4. Situationen des Erzählens
    Aspekte narrativer Praxis im Mittelalter
    Autor*in:
    Erschienen: [2013]; ©2002
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lieb, Ludger (Sonstige); Müller, Stephan (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110864779
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 6502
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2013
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 20 (254)
    Weitere Schlagworte: Erzählen; Höfisches Epos; Mittelhochdeutsch; LITERARY CRITICISM / European / German
    Umfang: 1 online resource (298 p.)
  5. Situationen des Erzählens
    Aspekte narrativer Praxis im Mittelalter
    Autor*in: Lieb, Ludger
    Erschienen: 2013
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Müller, Stephan (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110864779; 3110174677
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 20 = (254)
    Schlagworte: Höfisches Epos; Erzählen; Mittelhochdeutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 290 Seiten)