Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 298 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 101 bis 125 von 298.
Sortieren
-
Germaine de Stae͏̈l und ihr erstes deutsches Publikum
Literaturpolitik und Kulturtransfer um 1800 ; [... Beiträge gehen zum größten Teil auf Vorträge zurück, die auf der Tagung "Germaine de Stae͏̈l und ihr erstes deutsches Publikum" des Jenaer Sonderforschungsbereichs 482 ... im Oktober 2006 ... in Weimar gehalten worden sind] -
Friedrich Justin Bertuch
(1747 - 1822); Verleger, Schriftsteller und Unternehmer im klassischen Weimar -
Paris? Paris!
Bilder der französischen Metropole in der nicht-fiktionalen deutschsprachigen Prosa zwischen Hermann Bahr und Joseph Roth -
Deutsche Berichterstattung aus Paris
neue Funde und Tendenzen -
Die deutsche Literatur
ein Abriß in Text und Darstellung – 16, [...], 1, Gegenwart / hrsg. von Gerhard R. Kaiser -
Die deutsche Literatur
ein Abriß in Text und Darstellung – 17, [...], 2, Gegenwart / hrsg. von Gerhard R. Kaiser -
Landschaft als literarischer Text
der Dichter Wulf Kirsten ; Festschrift anläßlich der Ehrenpromotion durch die Friedrich-Schiller-Universität Jena, 27. Mai 2003 -
Authentizität und Polyphonie
Beiträge zur deutschen und polnischen Lyrik seit 1945 ; [für Gerhard R. Kaiser zum fünfundsechzigsten Geburtstag] -
Die deutsche Literatur
ein Abriß in Text und Darstellung – 16, Gegenwart / hrsg. von Gerhard R. Kaiser -
Proust, Musil, Joyce
zum Verhältnis von Literatur und Gesellschaft am Paradigma des Zitats -
Paris? Paris!
Bilder der französischen Metropole in der nicht-fiktionalen deutschsprachigen Prosa zwischen Hermann Bahr und Joseph Roth -
Gegenwart
-
Schönheit, welche nach Wahrheit dürstet
Beiträge zur deutschen Literatur von der Aufklärung bis zur Gegenwart -
Friedrich Justin Bertuch (1747-1822)
Verleger, Schriftsteller und Unternehmer im klassischen Weimar -
Grenzverwirrungen - Literaturwissenschaft im Nationalsozialismus
-
E. T. A. Hoffmann
-
Fragen der Germanistik
zur Begründung und Organisation des Faches -
Tiefurt
Literatur und Leben zu Beginn von Weimars großer Zeit -
Klein Zaches genannt Zinnober
ein Märchen -
"impossible to subject tales of this nature to criticism"
Walter Scotts Kritik als Schlüssel zur Wirkungsgeschichte E.T.A. Hoffmanns im 19. Jahrhundert -
"Cette histoire inimitable du fameux Ministre Cinabre, dont la vivante copie est à côté de nous"
E.T.A. Hoffmann, histoire et discours fantastique -
Illustration zwischen Interpretation und Ideologie
Jozséf von Divékys antisemitische Lesart zu E.T.A. Hoffmanns 'Klein Zaches genannt Zinnober' -
Anthologie: Kanon und Kanonskepsis
George -
Friedrich Justin Bertuch (1747 - 1822)
Herzoglicher Geheimsekretär, Literat, Verleger, Politiker im klassischen Weimar -
Friedrich Christian Laukhard
Porträt eines Verlierers