Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 21 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 21 von 21.

Sortieren

  1. Dienstpflicht
    Schauspiel in 5 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 20. Februar 1820

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Buggenhagen, Christian Friedrich (GefeierteR); Rehfeldt, Carl Friedrich Wilhelm (GefeierteR); Freund, Anton (GefeierteR); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (GefeierteR); Wiese, L. (GefeierteR); Leidel, Johann Heinrich (GefeierteR); Vieweg, C. (GefeierteR); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Bessel, Karl Friedrich (Schauspieler); Mattausch, Franz (Schauspieler); Fleck, Louise (Schauspielerin); Lanz, Caroline (Schauspielerin); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Berger, Johann Ludwig (Schauspieler); Zwick, J. (Schauspieler); Iffland, August Wilhelm (Autor)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 20.02.1820

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Rebenstein: Der Fürst; Hr. Bessel: Kammerherr von Falkenberg; Hr. Mattausch: Kriegsrath Dallner; Mad. Schröck: Hofräthin Rosen, Wittwe, seine Tochter; Caroline Lanz: Ernst, ihr Sohn; Hr. Krüger: Sekretair Dallner, ihr Bruder; Hr. Lemm: Justizrath Listar; Hr. Gern S.: Sekretair Fallbring; Hr. Berger: Becker Ehlers; Hr. Zwick: Baruch, Handelsjude; Hr. Buggenhagen: Ein Jagdjunker; Hr. Rehfeldt: Ein Jagdjunker; Hr. Freund: Ein Kavalier; Hr. Rüthling: Leiblakay des Fürsten Wender; Hr. Wiese: Unteroffiziere Gruner; Hr. Leidel: Kanzelleybothe Brand; Hr. Vieweg: Fallbrings Bedienter.

  2. Heinrich des V. Jugendjahre
    Lustspiel in 3 Abtheilungen ; Nach dem Französischen des Duval, von A. W. Iffland
    Autor*in:
    Erschienen: 3. März 1820

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Duval, Alexandre (Vorlage); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Fleck, Louise (Schauspielerin); Esperstedt, Amalie (Schauspielerin); Benda, Karl Ernst (Schauspieler); Gern, Albert Leopold (Schauspieler); Gerloff, Marianne (Schauspielerin); Iffland, August Wilhelm (Autor)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 03.03.1820

    Aufführungsort: Berlin

    Nachricht d. Veranstalters: Hr. Bessel und Mlle. Rogee sind krank, Mad. Krickeberg und Hr. Lemm sind unpäßlich

    Interpr.: Hr. Stich: Heinrich, muthmaßlicher Erbe der Brittischen Krone; Hr. Krüger: Rochester, des Prinzen Günstling; Mad. Schröck: Clara, Lieblingsdame der Prinzessin Milady; Mad. Esperstedt: Eduard, des Prinzen Page; Hr. Benda: William, Kammerdiener des Prinzen; Hr. Gern: Copp, Schenkwirth, ehemals Kaperkapitän; Mlle. Mar. Wolff: Betty, seine Nichte.

  3. Der Spieler
    Schauspiel in 5 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 6. März 1820
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Iffland, August Wilhelm (Autor); Gern, Albert Leopold (Schauspieler); Unzelmann, August (Schauspieler); Löwe, Ferdinand (Schauspieler); Fleck, Louise (Schauspielerin); Lanz, Caroline (Schauspielerin); Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand (Schauspieler); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Devrient, Ludwig (Schauspieler); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Meixner, Heinrich (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Zwick, J. (Schauspieler); Kistenmacher, C. (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 06.03.1820

    Aufführungsort: Berlin

    "Herr Löwe, vom Stadt-Theater zu Leipzig, [als Gast]."

    "Nachricht: Hr. Bessel und Mlle. Rogee sind krank, Mad. Krickeberg, Mad. Milder und Hr. Mattausch sind unpäßlich."

    Interpr.: Hr. Gern: General Graf von Bildau, Kriegsminister; Hr. Unzelmann: Geheimrath von Wallenfeld; Hr. Löwe: Baron von Wallenfeld, Neffe des Geheimraths; Mad. Schröck: Baronin von Wallenfeld; Carol. Lanz: Karl, ihr Sohn; Hr. Unzelmann S.: Hofrath von Fernau, Vater der Baronin Wallenfeld; Hr. Lemm: Lieutenant Stern, Vater der Baronin von Wallenfeld; Hr. Devrient: von Posert, vormals Hauptmann in genuesischen Diensten; Hr. Gern S.: Gabrecht, Haus-Sekretair des Geheimraths; Hr. Rüthling: Adjutant des Generals; Hr. Meixner: Berger, Rector des Lyceums; Hr. Michaelis: Lieutenant von Baum; Hr. Zwick: Jacob, Diener des Baron von Wallenfeld; Hr. Rehfeldt: Ein Bedienter: in Diensten des Geheimraths von Wallenfeld; Hr. Kistenmacher: Jean, Musikus, in Diensten des Geheimraths von Wallenfeld.

  4. Die Hagestolzen
    Lustspiel in 5 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 1. April 1820

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lanz, Caroline (GefeierteR); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Sebastiani, Henriette (Schauspielerin); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Eunicke, Therese (Schauspielerin); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Wauer, Carl (Schauspieler); Esperstedt, Amalie (Schauspielerin); Crelinger, Auguste (Schauspielerin); Lanz, Julie (Schauspielerin); Iffland, August Wilhelm (Autor)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 01.04.1820

    Aufführungsort: Berlin

    Nachricht d. Veranstalters: Hr. Wolff, Mad. Wolff und Mad. Devrient sind krank. Hr. Stich ist heiser

    Interpr.: Hr. Lemm: Hofrath Reinhold; Mad. Sebastiani: Mademoiselle Reinhold, seine Schwester; Hr. Beschort: Geheimrath Sternberg; Mad. Eunike: Mademoiselle Sternberg, seine Cousine; Hr. Gern S.: Consulent Wachtel; Hr. Rüthling: Valentin, Reinholds Bedienter; Hr. Wauer: Friedrich Linde, Pachter auf Reinholds Guthe; Mad. Esperstedt: Therese, seine Frau; Mad. Stentzsch: Margarethe, ihre Schwester; Julie Lanz: Paul, Lindens Kind; Caroline Lanz: Bärbchen, Lindens Kind.

  5. Der Herbsttag
    Lustspiel in 5 Abtheilungen ; von A. W. Iffland
    Autor*in:
    Erschienen: 19. April 1820

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mattausch, Franz (Schauspieler); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Devrient, Friederike (Schauspielerin); Valentini, Henriette (Schauspielerin); Krickeberg, Sophie Friederike (Schauspielerin); Devrient, Ludwig (Schauspieler); Crelinger, Auguste (Schauspielerin); Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand (Schauspieler); Wauer, Carl (Schauspieler); Iffland, August Wilhelm (Autor)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 19.04.1820

    Aufführungsort: Berlin

    Neu einstudirt

    Interpr.: Hr. Mattausch: Selbert, Besitzer eines Landguts; Hr. Stich: Fritz, sein Kind; Hr. Krüger: Peter, sein Kind; Mad. Devrient: Marie, sein Kind; Mll. Henr. Reinwald: Ernestine, sein Kind; Mad. Krickeberg: Frau Saaler, seine Schwiegermutter; Hr. Devrient: Lizenziat Wanner; Mad. stich: Amalie Fersen, seine Nichte; Hr. Unzelmann S.: Herr von Lechner; Hr. Wauer: Andreas, Selberts Bedienster.

  6. Der Hausfriede
    Lustspiel in 5 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 11. July 1820

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Devrient, Ludwig (Schauspieler); Fleck, Louise (Schauspielerin); Sebastiani, Henriette (Schauspielerin); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Devrient, Friederike (Schauspielerin); Crelinger, Auguste (Schauspielerin); Bessel, Karl Friedrich (Schauspieler); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Iffland, August Wilhelm (Autor)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 11.07.1820

    Nachricht d. Veranstalters: Mlle. Luise Rogee ist unpäßlich

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Devrient: Hofrath Stahl; Mad. Schröck: Hofräthin; Mad. Sebastiani: Mamsell Stahl, des Hofraths Schwester; Hr. Krüger: Geheimrath Woling; Mad. Devrient: Geheimräthin, des Hofraths Tochter; Mad. Stich: Friederike Hainfeld; Hr. Bessel: Hauptmann von Berg; Hr. Gern S.: Fabritius, ein Kaufmann; Hr. Rüthling: Jakob, des Hofraths Bedienter; Hrm Michaelis: Bedienter.

  7. Der gutherzige Polterer
    Lustspiel in 3 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 31. August 1820
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Iffland, August Wilhelm (Autor); Goldoni, Carlo (Vorlage); Devrient, Ludwig (Schauspieler); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Willmann, Emilie (Schauspielerin); Wrochem, Wilhelmine von (Schauspielerin); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Devrient, Eduard (Schauspieler); Benda, Karl Ernst (Schauspieler); Sebastiani, Henriette (Schauspielerin); Buggenhagen, Christian Friedrich (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 31.08.1820

    Aufführungsort: Berlin

    "Nachricht: Mlle. Luise Rogee ist krank. Mad. Devrient und Mlle. Reinwald sind unpäßlich."

    Interpr.: Hr. Devrient: Herr Morhof; Hr. Rebenstein: Albigheim, sein Neffe; Mlle. Emil Willmann: Dessen Frau; Mlle. Wilh. Schulz: Adelaide, Albigheims Schwester; Hr. Gern S.: Windal, Morhofs Freund; Hr. Devrient d. jüng.: Waldau, Adelaidens Liebhaber; Hr. Benda: Konrad, Morhofs Diener; Mad. Sebastiani: Mariane, Morhofs Haushälterin; Hr. Buggenhagen: Albigheims Bedienter.

  8. Die Jäger
    Ländliches Sittengemälde in 5 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 9. October 1820

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gern, Johann Georg (GefeierteR); Esperstedt, Amalie (GefeierteR); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (GefeierteR); Benda, Karl Ernst (GefeierteR); Wiese, L. (GefeierteR); Berger, Johann Ludwig (GefeierteR); Solbrig, Carl Friedrich (Schauspieler); Krickeberg, Sophie Friederike (Schauspielerin); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Devrient, Friederike (Schauspielerin); Devrient, Ludwig (Schauspieler); Willmann, Emilie (Schauspielerin); Bessel, Karl Friedrich (Schauspieler); Wauer, Carl (Schauspieler); Titschow (Schauspieler); Zwick, J. (Schauspieler); Iffland, August Wilhelm (Autor)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 09.10.1820

    Aufführungsort: Berlin

    Herr Solbrig, vom Theater zu Würzburg, [als Gast]

    Nachricht d. Veranstalters: Mlle. Luise Rogee ist krank

    Interpr.: Hr. Solbrig: Oberförster Warberger zu Weissenberg; Mad. Krickeberg: Oberförsterin, dessen Frau; Hr. Rebenstein: Anton, ihr Sohn, Förster zu Weissenberg; Mad. Devrient: Friederike, Nichte und Pflegetochter des Oberförsters; Hr. Devrient: Amtmann von Zeck, zu Weissenberg; Mlle Emil. Willmann: Kordelchen von Zeck, dessen Tochter; Hr. Bessel: Pastor Seebach zu Weissenberg; Hr. Wauer: Der Schulze zu Weissenberg. Hr. Titschow: Mathes, Jäger beym Oberforster; Hr. Zwick: Rudolph, Jäger beym Oberforster; Hr. Gern S.: Barth, Gerichtsschreiber zu Leutha; Mad. Esperstedt: Die Wirthin zu Leuthal; Hr. Rüthling: Ein Jägerbursche; Hr. Benda: Roman, Bauer von Leuthal; Hr. Wiese: Kappe, Bauer von Leuthal; Hr. Berger: Reinhard, Bauer von Leuthal.

  9. Die Hagestolzen
    Lustspiel in 5 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 26. October 1820

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lanz, Luise (GefeierteR); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Sebastiani, Henriette (Schauspielerin); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Eunicke, Therese (Schauspielerin); Gern, Albert Leopold (Schauspieler); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Wauer, Carl (Schauspieler); Esperstedt, Amalie (Schauspielerin); Devrient, Friederike (Schauspielerin); Lanz, Caroline (Schauspielerin); Iffland, August Wilhelm (Autor)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 26.10.1820

    Aufführungsort: Berlin

    Nachricht d. Veranstalters: Mlle. Wilh. Leist ist unpäßlich

    Interpr.: Hr. Lemm: Hofrath Reinhold; Mad. Sebastiani: Mademoiselle Reinhold, seine Schwester; Hr. Beschort: Geheimrath Sternberg; Mad. Eunike: Mademoiselle Sternberg, seine Cousine; Hr. Gern: Consulent Wachtel; Hr. Gern S.: Valentin, Reinholds Bedienter; Hr. Wauer: Friedrich Linde, Pachter auf Reinholds Guthe; Mad. Esperstedt: Therese, seine Frau; Mad. Devrient: Margarethe, ihre Schwester; Caroline Lanz: Paul, Lindens Kind; Luise Lanz: Bärbchen, Lindens Kind.

  10. Der Spieler
    Schauspiel in 5 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 19. November 1820
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Iffland, August Wilhelm (Autor); Solbrig, Carl Friedrich (Schauspieler); Unzelmann, August (Schauspieler); Wolff, Pius Alexander (Schauspieler); Fleck, Louise (Schauspielerin); Lanz, Caroline (Schauspielerin); Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand (Schauspieler); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Devrient, Ludwig (Schauspieler); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Buggenhagen, Christian Friedrich (Schauspieler); Zwick, J. (Schauspieler); Rehfeldt, Carl Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Kistenmacher, C. (Schauspieler); Iffland, August Wilhelm (Autor)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 19.11.1820

    Aufführungsort: Berlin

    "Herr Solbrig, vom Theater zu Würzburg, [als Gast]."

    "Nachricht.: Mlle. Wilh. Leist u. Hr. Bader sind heiser. Mad. Milder ist unpäßlich."

    Interpr.: Hr. Solbrig: General Graf von Bildau, Kriegsminister; Hr. Unzelmann: Geheimrath von Wallenfeld; Hr. Wolff: Baron von Wallenfeld, Neffe des Geheimraths; Mad. Schröck: Baronin von Wallenfeld; Carol. Lanz: Karl, ihr Sohn; Hr. Unzelmann S.: Hofrath von Fernau, Vater der Baronin Wallenfeld; Hr. Lemm: Lieutenant Stern, Vater der Baronin von Wallenfeld; Hr. Devrient: von Posert, vormals Hauptmann in genuesischen Diensten; Hr. Gern S.: Gabrecht, Haus-Sekretair des Geheimraths; Hr. Michaelis: Adjutant des Generals; Hr. Rüthling: Berger, Rector des Lyceums; Hr. Buggenhagen: Lieutenant von Baum; Hr. Zwick: Jacob, Diener des Baron von Wallenfeld; Hr. Rehfeldt: Ein Bedienter: in Diensten des Geheimraths von Wallenfeld ; Hr. Rehfeldt: Ein Bedienter, in Diensten des Geheimraths von Wallenfeld; Hr. Kistenmacher: Jean, Musikus, in Diensten des Geheimraths von Wallenfeld.

  11. Der Herbsttag
    Lustspiel in 5 Abtheilungen ; von A. W. Iffland
    Autor*in:
    Erschienen: 19. April 1820

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4824/2100-1820, Nr. 103a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mattausch, Franz (Schauspieler); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Devrient, Friederike (Schauspielerin); Valentini, Henriette (Schauspielerin); Krickeberg, Sophie Friederike (Schauspielerin); Devrient, Ludwig (Schauspieler); Crelinger, Auguste (Schauspielerin); Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand (Schauspieler); Wauer, Carl (Schauspieler); Iffland, August Wilhelm (Autor)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 19.04.1820

    Aufführungsort: Berlin

    Neu einstudirt

    Interpr.: Hr. Mattausch: Selbert, Besitzer eines Landguts; Hr. Stich: Fritz, sein Kind; Hr. Krüger: Peter, sein Kind; Mad. Devrient: Marie, sein Kind; Mll. Henr. Reinwald: Ernestine, sein Kind; Mad. Krickeberg: Frau Saaler, seine Schwiegermutter; Hr. Devrient: Lizenziat Wanner; Mad. stich: Amalie Fersen, seine Nichte; Hr. Unzelmann S.: Herr von Lechner; Hr. Wauer: Andreas, Selberts Bedienster.

  12. Der Hausfriede
    Lustspiel in 5 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 11. July 1820

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4824/2100-1820, Nr. 182c
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Devrient, Ludwig (Schauspieler); Fleck, Louise (Schauspielerin); Sebastiani, Henriette (Schauspielerin); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Devrient, Friederike (Schauspielerin); Crelinger, Auguste (Schauspielerin); Bessel, Karl Friedrich (Schauspieler); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Iffland, August Wilhelm (Autor)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 11.07.1820

    Nachricht d. Veranstalters: Mlle. Luise Rogee ist unpäßlich

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Devrient: Hofrath Stahl; Mad. Schröck: Hofräthin; Mad. Sebastiani: Mamsell Stahl, des Hofraths Schwester; Hr. Krüger: Geheimrath Woling; Mad. Devrient: Geheimräthin, des Hofraths Tochter; Mad. Stich: Friederike Hainfeld; Hr. Bessel: Hauptmann von Berg; Hr. Gern S.: Fabritius, ein Kaufmann; Hr. Rüthling: Jakob, des Hofraths Bedienter; Hrm Michaelis: Bedienter.

  13. Der Spieler
    Schauspiel in 5 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 19. November 1820
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4824/2100-1820, Nr. 303
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Iffland, August Wilhelm (Autor); Solbrig, Carl Friedrich (Schauspieler); Unzelmann, August (Schauspieler); Wolff, Pius Alexander (Schauspieler); Fleck, Louise (Schauspielerin); Lanz, Caroline (Schauspielerin); Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand (Schauspieler); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Devrient, Ludwig (Schauspieler); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Buggenhagen, Christian Friedrich (Schauspieler); Zwick, J. (Schauspieler); Rehfeldt, Carl Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Kistenmacher, C. (Schauspieler); Iffland, August Wilhelm (Autor)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 19.11.1820

    Aufführungsort: Berlin

    "Herr Solbrig, vom Theater zu Würzburg, [als Gast]."

    "Nachricht.: Mlle. Wilh. Leist u. Hr. Bader sind heiser. Mad. Milder ist unpäßlich."

    Interpr.: Hr. Solbrig: General Graf von Bildau, Kriegsminister; Hr. Unzelmann: Geheimrath von Wallenfeld; Hr. Wolff: Baron von Wallenfeld, Neffe des Geheimraths; Mad. Schröck: Baronin von Wallenfeld; Carol. Lanz: Karl, ihr Sohn; Hr. Unzelmann S.: Hofrath von Fernau, Vater der Baronin Wallenfeld; Hr. Lemm: Lieutenant Stern, Vater der Baronin von Wallenfeld; Hr. Devrient: von Posert, vormals Hauptmann in genuesischen Diensten; Hr. Gern S.: Gabrecht, Haus-Sekretair des Geheimraths; Hr. Michaelis: Adjutant des Generals; Hr. Rüthling: Berger, Rector des Lyceums; Hr. Buggenhagen: Lieutenant von Baum; Hr. Zwick: Jacob, Diener des Baron von Wallenfeld; Hr. Rehfeldt: Ein Bedienter: in Diensten des Geheimraths von Wallenfeld ; Hr. Rehfeldt: Ein Bedienter, in Diensten des Geheimraths von Wallenfeld; Hr. Kistenmacher: Jean, Musikus, in Diensten des Geheimraths von Wallenfeld.

  14. Der gutherzige Polterer
    Lustspiel in 3 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 31. August 1820
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4824/2100-1820, Nr. 227a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Iffland, August Wilhelm (Autor); Goldoni, Carlo (Vorlage); Devrient, Ludwig (Schauspieler); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Willmann, Emilie (Schauspielerin); Wrochem, Wilhelmine von (Schauspielerin); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Devrient, Eduard (Schauspieler); Benda, Karl Ernst (Schauspieler); Sebastiani, Henriette (Schauspielerin); Buggenhagen, Christian Friedrich (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 31.08.1820

    Aufführungsort: Berlin

    "Nachricht: Mlle. Luise Rogee ist krank. Mad. Devrient und Mlle. Reinwald sind unpäßlich."

    Interpr.: Hr. Devrient: Herr Morhof; Hr. Rebenstein: Albigheim, sein Neffe; Mlle. Emil Willmann: Dessen Frau; Mlle. Wilh. Schulz: Adelaide, Albigheims Schwester; Hr. Gern S.: Windal, Morhofs Freund; Hr. Devrient d. jüng.: Waldau, Adelaidens Liebhaber; Hr. Benda: Konrad, Morhofs Diener; Mad. Sebastiani: Mariane, Morhofs Haushälterin; Hr. Buggenhagen: Albigheims Bedienter.

  15. Dienstpflicht
    Schauspiel in 5 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 20. Februar 1820

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4824/2100-1820, Nr. 046
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Buggenhagen, Christian Friedrich (GefeierteR); Rehfeldt, Carl Friedrich Wilhelm (GefeierteR); Freund, Anton (GefeierteR); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (GefeierteR); Wiese, L. (GefeierteR); Leidel, Johann Heinrich (GefeierteR); Vieweg, C. (GefeierteR); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Bessel, Karl Friedrich (Schauspieler); Mattausch, Franz (Schauspieler); Fleck, Louise (Schauspielerin); Lanz, Caroline (Schauspielerin); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Berger, Johann Ludwig (Schauspieler); Zwick, J. (Schauspieler); Iffland, August Wilhelm (Autor)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 20.02.1820

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Rebenstein: Der Fürst; Hr. Bessel: Kammerherr von Falkenberg; Hr. Mattausch: Kriegsrath Dallner; Mad. Schröck: Hofräthin Rosen, Wittwe, seine Tochter; Caroline Lanz: Ernst, ihr Sohn; Hr. Krüger: Sekretair Dallner, ihr Bruder; Hr. Lemm: Justizrath Listar; Hr. Gern S.: Sekretair Fallbring; Hr. Berger: Becker Ehlers; Hr. Zwick: Baruch, Handelsjude; Hr. Buggenhagen: Ein Jagdjunker; Hr. Rehfeldt: Ein Jagdjunker; Hr. Freund: Ein Kavalier; Hr. Rüthling: Leiblakay des Fürsten Wender; Hr. Wiese: Unteroffiziere Gruner; Hr. Leidel: Kanzelleybothe Brand; Hr. Vieweg: Fallbrings Bedienter.

  16. Heinrich des V. Jugendjahre
    Lustspiel in 3 Abtheilungen ; Nach dem Französischen des Duval, von A. W. Iffland
    Autor*in:
    Erschienen: 3. März 1820

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4824/2100-1820, Nr. 058a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Duval, Alexandre (Vorlage); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Fleck, Louise (Schauspielerin); Esperstedt, Amalie (Schauspielerin); Benda, Karl Ernst (Schauspieler); Gern, Albert Leopold (Schauspieler); Gerloff, Marianne (Schauspielerin); Iffland, August Wilhelm (Autor)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 03.03.1820

    Aufführungsort: Berlin

    Nachricht d. Veranstalters: Hr. Bessel und Mlle. Rogee sind krank, Mad. Krickeberg und Hr. Lemm sind unpäßlich

    Interpr.: Hr. Stich: Heinrich, muthmaßlicher Erbe der Brittischen Krone; Hr. Krüger: Rochester, des Prinzen Günstling; Mad. Schröck: Clara, Lieblingsdame der Prinzessin Milady; Mad. Esperstedt: Eduard, des Prinzen Page; Hr. Benda: William, Kammerdiener des Prinzen; Hr. Gern: Copp, Schenkwirth, ehemals Kaperkapitän; Mlle. Mar. Wolff: Betty, seine Nichte.

  17. Der Spieler
    Schauspiel in 5 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 6. März 1820
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4824/2100-1820, Nr. 061
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Iffland, August Wilhelm (Autor); Gern, Albert Leopold (Schauspieler); Unzelmann, August (Schauspieler); Löwe, Ferdinand (Schauspieler); Fleck, Louise (Schauspielerin); Lanz, Caroline (Schauspielerin); Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand (Schauspieler); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Devrient, Ludwig (Schauspieler); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Meixner, Heinrich (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Zwick, J. (Schauspieler); Kistenmacher, C. (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 06.03.1820

    Aufführungsort: Berlin

    "Herr Löwe, vom Stadt-Theater zu Leipzig, [als Gast]."

    "Nachricht: Hr. Bessel und Mlle. Rogee sind krank, Mad. Krickeberg, Mad. Milder und Hr. Mattausch sind unpäßlich."

    Interpr.: Hr. Gern: General Graf von Bildau, Kriegsminister; Hr. Unzelmann: Geheimrath von Wallenfeld; Hr. Löwe: Baron von Wallenfeld, Neffe des Geheimraths; Mad. Schröck: Baronin von Wallenfeld; Carol. Lanz: Karl, ihr Sohn; Hr. Unzelmann S.: Hofrath von Fernau, Vater der Baronin Wallenfeld; Hr. Lemm: Lieutenant Stern, Vater der Baronin von Wallenfeld; Hr. Devrient: von Posert, vormals Hauptmann in genuesischen Diensten; Hr. Gern S.: Gabrecht, Haus-Sekretair des Geheimraths; Hr. Rüthling: Adjutant des Generals; Hr. Meixner: Berger, Rector des Lyceums; Hr. Michaelis: Lieutenant von Baum; Hr. Zwick: Jacob, Diener des Baron von Wallenfeld; Hr. Rehfeldt: Ein Bedienter: in Diensten des Geheimraths von Wallenfeld; Hr. Kistenmacher: Jean, Musikus, in Diensten des Geheimraths von Wallenfeld.

  18. Die Jäger
    Ländliches Sittengemälde in 5 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 9. October 1820

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4824/2100-1820, Nr. 264
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gern, Johann Georg (GefeierteR); Esperstedt, Amalie (GefeierteR); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (GefeierteR); Benda, Karl Ernst (GefeierteR); Wiese, L. (GefeierteR); Berger, Johann Ludwig (GefeierteR); Solbrig, Carl Friedrich (Schauspieler); Krickeberg, Sophie Friederike (Schauspielerin); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Devrient, Friederike (Schauspielerin); Devrient, Ludwig (Schauspieler); Willmann, Emilie (Schauspielerin); Bessel, Karl Friedrich (Schauspieler); Wauer, Carl (Schauspieler); Titschow (Schauspieler); Zwick, J. (Schauspieler); Iffland, August Wilhelm (Autor)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 09.10.1820

    Aufführungsort: Berlin

    Herr Solbrig, vom Theater zu Würzburg, [als Gast]

    Nachricht d. Veranstalters: Mlle. Luise Rogee ist krank

    Interpr.: Hr. Solbrig: Oberförster Warberger zu Weissenberg; Mad. Krickeberg: Oberförsterin, dessen Frau; Hr. Rebenstein: Anton, ihr Sohn, Förster zu Weissenberg; Mad. Devrient: Friederike, Nichte und Pflegetochter des Oberförsters; Hr. Devrient: Amtmann von Zeck, zu Weissenberg; Mlle Emil. Willmann: Kordelchen von Zeck, dessen Tochter; Hr. Bessel: Pastor Seebach zu Weissenberg; Hr. Wauer: Der Schulze zu Weissenberg. Hr. Titschow: Mathes, Jäger beym Oberforster; Hr. Zwick: Rudolph, Jäger beym Oberforster; Hr. Gern S.: Barth, Gerichtsschreiber zu Leutha; Mad. Esperstedt: Die Wirthin zu Leuthal; Hr. Rüthling: Ein Jägerbursche; Hr. Benda: Roman, Bauer von Leuthal; Hr. Wiese: Kappe, Bauer von Leuthal; Hr. Berger: Reinhard, Bauer von Leuthal.

  19. Die Hagestolzen
    Lustspiel in 5 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 26. October 1820

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4824/2100-1820, Nr. 281
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lanz, Luise (GefeierteR); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Sebastiani, Henriette (Schauspielerin); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Eunicke, Therese (Schauspielerin); Gern, Albert Leopold (Schauspieler); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Wauer, Carl (Schauspieler); Esperstedt, Amalie (Schauspielerin); Devrient, Friederike (Schauspielerin); Lanz, Caroline (Schauspielerin); Iffland, August Wilhelm (Autor)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 26.10.1820

    Aufführungsort: Berlin

    Nachricht d. Veranstalters: Mlle. Wilh. Leist ist unpäßlich

    Interpr.: Hr. Lemm: Hofrath Reinhold; Mad. Sebastiani: Mademoiselle Reinhold, seine Schwester; Hr. Beschort: Geheimrath Sternberg; Mad. Eunike: Mademoiselle Sternberg, seine Cousine; Hr. Gern: Consulent Wachtel; Hr. Gern S.: Valentin, Reinholds Bedienter; Hr. Wauer: Friedrich Linde, Pachter auf Reinholds Guthe; Mad. Esperstedt: Therese, seine Frau; Mad. Devrient: Margarethe, ihre Schwester; Caroline Lanz: Paul, Lindens Kind; Luise Lanz: Bärbchen, Lindens Kind.

  20. Die Hagestolzen
    Lustspiel in 5 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 1. April 1820

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4824/2100-1820, Nr. 085
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lanz, Caroline (GefeierteR); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Sebastiani, Henriette (Schauspielerin); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Eunicke, Therese (Schauspielerin); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Wauer, Carl (Schauspieler); Esperstedt, Amalie (Schauspielerin); Crelinger, Auguste (Schauspielerin); Lanz, Julie (Schauspielerin); Iffland, August Wilhelm (Autor)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 01.04.1820

    Aufführungsort: Berlin

    Nachricht d. Veranstalters: Hr. Wolff, Mad. Wolff und Mad. Devrient sind krank. Hr. Stich ist heiser

    Interpr.: Hr. Lemm: Hofrath Reinhold; Mad. Sebastiani: Mademoiselle Reinhold, seine Schwester; Hr. Beschort: Geheimrath Sternberg; Mad. Eunike: Mademoiselle Sternberg, seine Cousine; Hr. Gern S.: Consulent Wachtel; Hr. Rüthling: Valentin, Reinholds Bedienter; Hr. Wauer: Friedrich Linde, Pachter auf Reinholds Guthe; Mad. Esperstedt: Therese, seine Frau; Mad. Stentzsch: Margarethe, ihre Schwester; Julie Lanz: Paul, Lindens Kind; Caroline Lanz: Bärbchen, Lindens Kind.

  21. Wander-Lied
    Erschienen: [ca. 1820]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    19 B 7659
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Iffland, August Wilhelm
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Notenhandschrift]
    Umfang: [2] Bl, quer-8°
    Bemerkung(en):

    Liedanfang: Lebe wohl!