Ergebnisse für *

Es wurden 5 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

Sortieren

  1. Der Durchlauchtigsten Fürstin und Frauen, Frauen Annen Amalien, verwitweten Herzogin zu Sachsen etc. gebohrnen Herzogin zu Braunschweig und Lüneburg etc. in OberVormundschaft und LandesAdministration des Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn Carl Augusts, Herzog zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg, auch Engern und Westphalen etc. christfürstliche Anordnung eines grosen algemeinen Bus - Bet - und FastTages, welcher in dem Fürstenthum Weimar und zugehörigen Landen Freitags vor Judica, als den 14ten März a. c. gehalten werden soll
    Erschienen: 1766
    Verlag:  gedrukt in Glüsings Buchdruckerey, Weimar

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Anna Amalia (MitwirkendeR); Glüsing, Konrad Jakob Leonhard (DruckerIn); Karl August (ErwähnteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 12889180
    Umfang: 4 ungezählte Seiten, 4°
    Bemerkung(en):

    Umlaute mit einem übergestelltem "e". Druckfehler in "grosen" und "algemeinen" übernommen

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Weimar, gedrukt in Glüsings Buchdruckerey 1766.

  2. Der Durchlauchtigsten Fürstin und Frauen, Frauen Annen Amalien, verwitweten Herzogin zu Sachsen etc. gebohrnen Herzogin zu Braunschweig und Lüneburg etc. in OberVormundschaft und LandesAdministration des Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn Carl Augusts, Herzog zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg, auch Engern und Westphalen etc. christfürstliche Anordnung eines grosen algemeinen Bus - Bet - und FastTages, welcher in dem Fürstenthum Weimar und zugehörigen Landen Freitags vor Judica, als den 14ten März a. c. gehalten werden soll
    Erschienen: 1766
    Verlag:  gedrukt in Glüsings Buchdruckerey, Weimar

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    O 5 : 353 [a]
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Anna Amalia (MitwirkendeR); Glüsing, Konrad Jakob Leonhard (DruckerIn); Karl August (ErwähnteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 12889180
    Umfang: 4 ungezählte Seiten, 4°
    Bemerkung(en):

    Umlaute mit einem übergestelltem "e". Druckfehler in "grosen" und "algemeinen" übernommen

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Weimar, gedrukt in Glüsings Buchdruckerey 1766.

  3. Die Wehmuth einer getreuen Compagnie bey dem Sarge ihres lieben Capitains des ... Herrn Georg Adam von Germars bey dem Hochfuerstl. Saechs. Weimar. InfanterieCorps bestallten Capitain Welcher am 3ten Maerz dieses 1766sten Jahres mit militairischer Ordnung zur Erde bestattet wurde suchte durch gegenwaertige Zeilen als einem Zeichen ihrer unterthaenigen Hochachtung an den Tag zu legen
    Erschienen: 1766
    Verlag:  Gluesings Schriften, Weimar

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    19 B 5643
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Germar, Georg Adam von; Glüsing, Konrad Jakob Leonhard
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 13402501-001
    Umfang: [2] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Fingerprint nach Ex. der HAAB Weimar

    Erscheinungsjahr nach der Datierung im Titel

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Weimar, gedruckt mit Gluesings Schriften.

  4. Neuvermehrtes Weimarisches Gesang-Buch
    bestehend in 1110 alten und neuen geistlichen Liedern, zum nützlichen Gebrauch in Kirchen und Schulen der sämtl. Hochfürstl. Weimarischen Lande, und einem Gebet- und Communion-Büchlein von geistreichen Lehrern gesammlet
    Erschienen: 1766
    Verlag:  im Verlag bey Conr. Jacob Leonh. Glüsing, Fürstl. Sächs. Hofbuchdrucker, Weimar

    Universitätsbibliothek Greifswald
    527/FuH 51285
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    19 A 17508
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Basch, Siegmund (VerfasserIn eines Vorworts); Bernigeroth, Johann Martin (Array); Glüsing, Konrad Jakob Leonhard (DruckerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 13056220
    Umfang: 16 ungezählte Seiten, 768 Seiten, 16 ungezählte Seiten, 64 Seiten, 1 ungezähltes Blatt Tafel, 1 Illustration, 8°
    Bemerkung(en):

    Die Vorlage enthält insgesamt 2 Werke

    Titelblatt in Rot- und Schwarzdruck. - Umlaute in der Vorlage mit übergestelltem "e". - Die Illustration ist ein gestochenes Frontispiz mit dem Porträt Carl Augusts, Herzog zu Sachsen-Weimar und Eisenach

    Die Rückseite der Titelseite ist unbedruckt

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: "Weimar, im Verlag bey Conr. Jacob Leonh. Glüsing, Fürstl. Sächs. Hofbuchdrucker, 1766."

  5. Catechismus-Schule, zur nothwendig- und erbaulichen Belehrung und Unterricht derjenigen Kinder, welche der christlichen Confirmation und des heiligen Abendmahls sich nützlich und würdiglich gebrauchen wollen, aus und neben dem Catechismo eröffnet
    Erschienen: [ca. 1766]
    Verlag:  Glüsing, Weimar

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    143745 - A
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Glüsing, Konrad Jakob Leonhard
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 13223348-001
    Umfang: 63 S, 8°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Weimar, im Verlag bey Conrad Jacob Leonh. Glüsing.