Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 27 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 27.

Sortieren

  1. Des Schweizers Deutsch
    Beiträge zum Thema Mundart und Hochsprache
    Autor*in: Arens, Peter
    Erschienen: 1985
    Verlag:  Hallwag, Bern {[u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Arens, Peter
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3444103158
    RVK Klassifikation: GD 1800
    Umfang: 141 S.
  2. Der zerbrochne Krug
    [Programmheft]
    Autor*in:
    Erschienen: [1994/1995]
    Verlag:  Ernst-Deutsch-Theater, Hamburg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    Programmheft-Archiv
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kleist, Heinrich von; Arens, Peter
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GK 5162 ; GK 5161
    Schlagworte: Textkritik
    Weitere Schlagworte: Kleist, Heinrich von (1777-1811): Der zerbrochne Krug
  3. Des Schweizers Deutsch
    Beiträge zum Thema Mundart und Hochsprache
    Autor*in:
    Erschienen: 1985
    Verlag:  Hallwag, Bern [u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    83.203.66
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GD 1800 A681
    keine Fernleihe
    Wissenschaftliche Stadtbibliothek
    70/7827
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GD 1800 A681
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas, Bibliothek
    706 GD 1800 A681
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Arens, Peter
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3444103158
    RVK Klassifikation: GD 1800
    Umfang: 141 S.
  4. Frauen, die Geschichte machten
    Kleopatra, Jeanne d'Arc, Elisabeth I., Katharina die Große, Königin Luise, Sophie Scholl
    Autor*in: Arens, Peter
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Bertelsmann, München

    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Gesch 105
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    PB 23 33
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    63a/3094
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    AF 02085 A681
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    $BZi 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Brauburger, Stefan
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783570101711; 3570101711
    Weitere Identifier:
    9783570101711
    RVK Klassifikation: MS 3000 ; NW 8100
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Frau; Historische Persönlichkeit;
    Umfang: 368 S., Ill., Kt., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  5. Die Europasaga
    woher wir kommen, was uns eint, wohin wir wollen
    Autor*in: Arens, Peter
    Erschienen: 2017
    Verlag:  C. Bertelsmann, München

    Das mit durchgehend farbiger Illustrierung anschaulich gestaltete Begleitbuch zur gleichnamigen und gleich gegliederten 6-teiligen Sendereihe des ZDF (Oktober/November 2017) bietet eine Fülle von Informationen zur Geschichte und Gegenwart Europas.... mehr

    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Gesch 192 A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsisches Staatsarchiv
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    GESCH 192 A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2018/576
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Gesch 192/94 c
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Gesch 192
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Gesch 192
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Gesch 192
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Gesch 192
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 A 1068
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Archäologisches Landesmuseum, Außenstelle Konstanz, Bibliothek
    11 gsa 358:p/a72
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Archäologisches Landesmuseum, Außenstelle Konstanz, Bibliothek
    11 gsa 358:p/a72
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    68/1512
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NK 1600 A681
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das mit durchgehend farbiger Illustrierung anschaulich gestaltete Begleitbuch zur gleichnamigen und gleich gegliederten 6-teiligen Sendereihe des ZDF (Oktober/November 2017) bietet eine Fülle von Informationen zur Geschichte und Gegenwart Europas. Rezension: Das Begleitbuch zur gleichnamigen, auch gleich gegliederten 6-teiligen Doku, die das ZDF im Oktober und November 2017 ausstrahlt, besticht mit attraktiver, durchgehend farbiger Gestaltung, mit vielen Abbildungen, anschaulichen Karten, Zeittafeln und farblich abgehobenen Sacherläuterungen. In eingängig lockerem Ton fragt das von 2 historisch versierten Redaktionsleitern des ZDF koordinierte Autorenteam nach den geschichtlichen Ursprüngen Europas, nach Krieg und Frieden, nach Glaubens- und Denktraditionen, die den Kontinent geprägt haben, es geht auf koloniale Eroberungen und den Austausch mit anderen Erdteilen ein, benennt wissenschaftliche, technische und künstlerische Hervorbringungen und fragt schliesslich nach der Zukunft Europas. Wie die auch von diesen Herausgebern gestaltete "Deutschlandsaga", "eine im besten Sinne populärwissenschaftliche Aufbereitung" (2014) und mit ihrer umfassenden historisch-geistesgeschichtlichen Einordnung neben P. Steinz (2016) eine nachdrückliche Werbung für den Europagedanken. Bibliografie und Kreuzregister. (1 S)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Brauburger, Stefan (VerfasserIn); Bergen, Werner von (MitwirkendeR); Dadelsen, Bernhard von (MitwirkendeR); Greulich, Anja (MitwirkendeR); Haedecke, Friederike (MitwirkendeR); Hagedorn, Thomas (MitwirkendeR); Hartl, Peter (MitwirkendeR); Heidemann, Oliver (MitwirkendeR); Horn, Wolfgang (MitwirkendeR); Sporn, Mario (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3570103072; 9783570103074
    Weitere Identifier:
    9783570103074
    RVK Klassifikation: QM 420
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Mentalität; Kultur
    Umfang: 432 Seiten, Illustrationen, Karten, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

    Literaturverzeichnis: Seite 406-410

  6. Die Deutschlandsaga
    woher wir kommen - wovon wir träumen - wer wir sind
    Autor*in: Arens, Peter
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Bertelsmann, München

    Das opulent ausgestattete Buch zum Thema »Was ist eigentlich deutsch?« Gartenzwerge und Ampelmännchen, Goethe und Hitler, Pünktlichkeit und wirtschaftlicher Erfolg – das Bild der Deutschen ist von vielen Klischees bestimmt. Doch was hat es heute... mehr

    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2015/1604
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2015 A 0622
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    65/871
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    68.2511
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Das opulent ausgestattete Buch zum Thema »Was ist eigentlich deutsch?« Gartenzwerge und Ampelmännchen, Goethe und Hitler, Pünktlichkeit und wirtschaftlicher Erfolg – das Bild der Deutschen ist von vielen Klischees bestimmt. Doch was hat es heute wirklich mit dem Deutschsein auf sich? Peter Arens und Stefan Brauburger begeben sich auf Spurensuche. In ihrer Deutschlandsaga fragen sie nicht nur nach den historischen, sozialen und ökonomischen Grundlagen des modernen Deutschlands. Sie beleuchten Faktoren wie Sprache, kulturelle Traditionen und Mythen, die das Lebensgefühl einer Nation über Jahrtausende formten. Dabei wirkt eine Vielfalt von Stämmen mit ihren Bräuchen und Dialekten auch im 21. Jahrhundert nach. Es wird sichtbar, was uns heute verbindet, woher die ebenso oft gerühmten wie geschmähten deutschen Tugenden kommen, welche Symbole, Werte, Denker und Erfinder unser Land prägten und wie wir uns selbst sehen. Prof. Peter Arens ist seit 2006 Leiter der ZDF-Hauptredaktion Kultur, Geschichte und Wissenschaft. Er ist Autor von »Sturm über Europa – Die Völkerwanderung« (2002), »Wege aus der Finsternis – Europa im Mittelalter« (2004) und »Kampf um Germanien – die Schlacht im Teutoburger Wald« (2009). Stefan Brauburger, seit 1993 Autor von historischen Filmen, leitet seit 2013 die ZDF-Redaktion Zeitgeschichte. 2002 erschien sein Buch »Die Nervenprobe – Als die Welt am Abgrund stand«. Beide sind, gemeinsam mit Guido Knopp, Autoren der Erfolgsbücher »Die Deutschen« (2008 und 2010). 2013 folgte ihr Gemeinschaftswerk »Frauen, die Geschichte machten«. Das Begleitbuch zur 6-teiligen Sendereihe im ZDF (November/Dezember 2014) bereitet die Themen der Sendungen anschaulich und facettenreich auf: "Woher wir kommen"; "Wovon wir schwärmen"; "Was uns eint"; "Wonach wir suchen"; "Was uns antreibt"; "Wer wir sind". Rezension: Ab 30.11.2014 erzählt die 6-teilige "Deutschland-Saga" im ZDF unter Moderation von Historiker C. Clark ("Die Schlafwandler", 2013) die Geschichte unseres Landes, ihrer Traditionen und Mentalitäten. Nach dem Erfolg der TV-Reihe "Die Deutschen" von 2008 (Buch: vgl. 2008), die sich den grossen politischen Figuren der deutschen Vergangenheit widmete, geht es nun um die "Leitmotive" unserer Kultur, Geschichte und Wissenschaft, um unsere Befindlichkeiten und unser Seelenleben. Das Begleitbuch zur Sendereihe erschien unter der professionellen Leitung von P. Arens (zuletzt 2013) und S. Brauburger (zuletzt 2009). Der üppig mit Bildern, Hintergrund-Infos in "Kästchen", Registern und punktgenauen Literaturempfehlungen ausgestattete Band unterfüttert die Themen der TV-Reihe: "Woher wir kommen"; "Wovon wir schwärmen"; "Was uns eint"; "Wonach wir suchen"; "Was uns antreibt"; "Wer wir sind". Insgesamt eine im besten Sinne populärwissenschaftliche Aufbereitung des Themenspektrums. Auch für die schulische Nachbereitung empfohlen (ab 10. Klasse). (1 S)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Brauburger, Stefan; Bergen, Werner von
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783570102404
    RVK Klassifikation: MG 15030 ; NK 1800
    DDC Klassifikation: 900#DNB
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl.
    Schlagworte: Deutschland; Geschichte; ; Deutschland; Mentalität; Kultur; Geschichte;
    Umfang: 384 S., Ill., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  7. Des Schweizers Deutsch
    Beiträge zum Thema Mundart und Hochsprache
    Autor*in:
    Erschienen: 1985
    Verlag:  Hallwag, Bern [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    83.203.66
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GD 1800 A681
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Arens, Peter
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3444103158
    RVK Klassifikation: GD 1800
    Umfang: 141 S.
  8. Wachtmeister Studer
    Kriminalhörspiel
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Audio-Verl., [Berlin]

    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    TTS:D 2323
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Michel, Markus (Bearb.); Bopp, Martin; Arens, Peter; Bühlmann, Heinz; Weber, Urs
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger
    ISBN: 3898130029
    Umfang: 1 CD (60 Min.), stereo
    Bemerkung(en):

    Prod.: SWR/SR DRS 1988

  9. Jedermann
    das Spiel vom Sterben des reichen Mannes
    Autor*in:
    Erschienen: [2007]
    Verlag:  Lingua Video, [S.I.] ; Arthaus-Musik, [S.l.] ; ORF [u.a., Orig.-Prod.], [Wien]

    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    BTS:DZK 540
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Lindtberg, Leopold; Hofmannsthal, Hugo von; Schröder, Ernst; Arens, Peter; Reincke, Heinz
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783939873426
    RVK Klassifikation: GM 3773
    Schriftenreihe: Arthaus-Theater
    Umfang: 1 DVD Video (Ländercode 0, 81 Min.), farb., 12 cm
    Bemerkung(en):

    Sprache: dt

    Theaterinszenierung. Österreich. 1970

  10. Mondfinsternis
    Hörspiel nach der gleichnamigen Novelle
    Erschienen: 1996
    Verlag:  SR DRS, Zürich

    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    TTS:CXK 1694
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Hassler, Hans (Komp.); Luginbühl, Buschi; Arens, Peter; Binz, Paul-Felix
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Umfang: 1 Tonkassette (45 Min.), stereo
  11. Des Schweizers Deutsch
    [Beitr. zum Thema Mundart u. Hochsprache]
    Autor*in:
    Erschienen: 1985
    Verlag:  Hallwag, Bern [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Arens, Peter (Mitarb.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3444103158
    RVK Klassifikation: GD 1800
    Schlagworte: Schweiz; Deutsch; ; Schweizerdeutsch;
    Umfang: 141 S
  12. Die 100 Lieblingsorte der Deutschen
    ZDF Unsere Besten
    Autor*in:
    Erschienen: 2006
    Verlag:  MAIRDUMONT, Ostfildern

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    RC 20013 A681
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Arens, Peter; Hesse, Alexander
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3829711468; 9783829711463
    Schriftenreihe: Baedeker Allianz Reiseführer
    Umfang: 239 S
  13. Jedermann
    [das Spiel vom Sterben des reichen Mannes] ; live von den Salzburger Festspielen 1970
    Autor*in:
    Erschienen: [2007]
    Verlag:  Arthaus Musik, [Halle (Saale)] ; ORF [u.a., Orig.-Prod.], [Wien]

    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    DVD Lit 273
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    DVD GM 3773 J44.2007
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    VF/D 2007/943
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    DVD jeder
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    515935
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik und Theater 'Felix Mendelssohn Bartholdy', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    KKZ-F 33
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    9723-057 9
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hofmannsthal, Hugo von; Lindtberg, Leopold; Schröder, Ernst; Arens, Peter; Reincke, Heinz; Lindtberg, Leopold; Schröder, Ernst; Arens, Peter; Reincke, Heinz
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783939873426
    Weitere Identifier:
    807280160291
    RVK Klassifikation: AP 59800 ; GM 3773
    Schriftenreihe: Array
    Festspieldokumente
    Umfang: 1 DVD-Video (PAL 81 Min.), farb., Bildformat 4:3, PCM mono, DVD 9, Ländercode 0, 12 cm
    Bemerkung(en):

    Freigegeben ab 6 Jahren

    Sprache: dt. - Live von den Salzburger Festspielen 1970, [Übertragung] vom Domplatz Salzburg

    Theaterinszenierung. Österreich. 1970

    Orig.: A 1970

  14. Das Unglück
    nach der Erzählung "Skizze eines Unglücks" aus dem Tagebuch 1966 - 1971 von Max Frisch
    Autor*in:
    Erschienen: 1976
    Verlag:  SRG [u.a.], [S.l.]

    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    BTS:BX 1731
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Radanowicz, Georg; Frisch, Max; Gantner, Vera; Forester, Wolfgang; Arens, Peter; Liechti, Hans
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Umfang: 1 Videokassette [VHS] (70 Min.), farb.
    Bemerkung(en):

    Fernsehfilm, Literaturverfilmung, Schweiz/BRD 1976

  15. Des Schweizers Deutsch
    (Beitr. zum Thema Mundart u. Hochsprache)
    Autor*in:
    Erschienen: 1985
    Verlag:  Hallwag, Bern u.a.

    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    86/4416
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GG/878/71
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 257 BJ 0855
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Padel, Gerd H. (Hrsg.); Arens, Peter (Mitarb.); Padel, Gerd H. (Vorr.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3444103158
    Schlagworte: Schweiz / O.a.1. Sprache; Mundart
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: 141 S, Ill, 21 cm
  16. Geld und Geist
    Autor*in:
    Erschienen: [2009]; © 2009
    Verlag:  Praesens-Film AG, Zürich

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    DVD GL 4616 G31.2009
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schnyder, Franz (FilmregisseurIn); Haufler, Max (SchauspielerIn); Winter, Margrit (SchauspielerIn); Arens, Peter (Array); Rainer, Margrit (SchauspielerIn); Walter, Ruedi (SchauspielerIn); Gotthelf, Jeremias (VerfasserIn des Bezugswerks)
    Sprache: Schweizerdeutsch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Weitere Identifier:
    7611719244796
    RVK Klassifikation: GL 4616
    Auflage/Ausgabe: Restaurierte Fassung
    Schriftenreihe: Schweizer Filmklassiker
    Schlagworte: Gotthelf, Jeremias;
    Umfang: 1 DVD-Video (98 min), farbig, Dolby Digital, remastered in High Definition, alle Regionen, PAL, 12 cm
    Bemerkung(en):

    Bildformat: 16:9

    Bonus: Anmerkungen zum Film. Darsteller, Stab und technische Angaben. Kinotrailer. Aushangsfotos. Making of. Interview mit Peter Arens. Roman von Jeremias Gotthelf (PDF)

    Altersfreigabe in der Schweiz: ab 12 Jahren

    Spielfilm. - Literaturverfilmung. Schweiz. 1964

  17. Des Schweizers Deutsch
    [Beitr. zum Thema Mundart u. Hochsprache]
    Autor*in:
    Erschienen: 1985
    Verlag:  Hallwag, Bern [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    721499
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: VI 3 Are 0.0
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    85 A 11619
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    deu 262:d/s24
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    QD 678
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    QD 678
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    C7
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    35/10475
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek; Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Arens, Peter (Mitarb.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3444103158
    RVK Klassifikation: GD 1800
    Schlagworte: Schweiz; Deutsch; ; Schweizerdeutsch;
    Umfang: 141 S
  18. Die Deutschen
    vom Mittelalter bis zum 20. Jahrhundert
    Autor*in: Knopp, Guido
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Bertelsmann, München

    Der Begleitband zur 10-teiligen Fernsehdokumentation vermittelt die deutsche Geschichte von Otto I., dem Großen, bis zu Otto von Bismarck und zu Kaiser Wilhelm I. (Klaus Hohlfeld) Dieses unter der Leitung des Fernsehjournalisten Guido Knopp... mehr

    Stadtbibliothek Braunschweig
    Em Kno
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Gesch 332 D Deutsche Geschichte
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Gesch 332 D
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Gesch 332 D
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    GESCH 332 K
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Museum, Bibliothek
    G 2315
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2011 A 5961
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    108 A 10072
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Hansestadt Lübeck
    (S) G 332/50
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Gesch 332 /029
    448 S. : Ill.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    44 A 2164
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    E mk/ Knop 44: 1
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    58.2974
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    76 546
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Begleitband zur 10-teiligen Fernsehdokumentation vermittelt die deutsche Geschichte von Otto I., dem Großen, bis zu Otto von Bismarck und zu Kaiser Wilhelm I. (Klaus Hohlfeld) Dieses unter der Leitung des Fernsehjournalisten Guido Knopp entstandene Geschichtsbuch steht im Kontext zu einer 10-teiligen ZDF-Serie. Es soll den dort dargebotenen Stoff vertiefen. Den Zugang suchen die Autoren über markante Persönlichkeiten der deutschen Geschichte, von Otto I. über Heinrich IV., Friedrich I., Luther, Wallenstein, Friedrich den Großen, Napoleon, Robert Blum und Bismarck bis Wilhelm II. So entsteht zwar kein fortlaufender Ereignisbericht, aber über die Personalien der Geschichte werden durchaus charakteristische Schwerpunkte gesetzt. Das Buch gibt mit dieser Methode gewisse Impulse zur weiteren Beschäftigung. Einsichten in soziale Strukturen oder europäische Zusammenhänge können nicht vermittelt werden. Die Texte sind verständlich und gut gegliedert. Zahlreiche Abbildungen, auffallend viel Historienbilder aus dem 19.Jahrhundert, runden das Buch ab. Vgl. auch "Die Deutschen im 20. Jahrhundert" (in dieser Nr.). (1 S) (Klaus Hohlfeld)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Brauburger, Stefan; Arens, Peter
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783570009420
    Weitere Identifier:
    9783570009420
    RVK Klassifikation: NK 1800
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Deutschland; Geschichte 900-1918; ; Deutschland; Geschichte 900-1918;
    Umfang: 448 S, zahlr. Ill., Kt, 25 cm
  19. Otto und das Reich
    Autor*in:
    Erschienen: [2008?]; © 2008
    Verlag:  Komplett-Media GmbH, Grünwald

    ... richtet den Blick auf das 10. Jahrhundert und führt am Beispiel des Monarchen Otto I. vor Augen, wie Territorialherrscher und Könige von Anfang an um die Vormacht auf deutschem Boden ringen, wie Bedrohung von außen - damals durch die Ungarn -... mehr

    Niedersächsische Landesmuseen Braunschweig, Braunschweigisches Landesmuseum, Bibliothek
    ZC 60
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtbibliothek Braunschweig
    DVD Emn 2
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    ph 1768-1
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    DVD DY 2000 D486-1,1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Jo 350 (1,1)
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    4/1494-1
    keine Fernleihe
    Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Wissenschaftliche Bibliothek
    15.40-11/00317
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Ge 290 (1)
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    DVD 2009.00712/1:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    DVD 476
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Harz, Hauptbibliothek, Standort Wernigerode / Harz
    DEB 210 0174-01
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    DVD 18:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    DVD 23:1
    keine Fernleihe

     

    ... richtet den Blick auf das 10. Jahrhundert und führt am Beispiel des Monarchen Otto I. vor Augen, wie Territorialherrscher und Könige von Anfang an um die Vormacht auf deutschem Boden ringen, wie Bedrohung von außen - damals durch die Ungarn - eint. Würde es dem König und späteren Kaiser gelingen, zwischen den Stämmen der Sachsen, Bayern, Schwaben und Franken auch künftig Einigkeit herzustellen? Der Sieg auf dem Lechfeld 955 wird später zur Geburtsstunde der Deutschen stilisiert. Doch Konflikte von zentraler Macht und partikularen Kräften werden die deutsche Geschichte weiterhin prägen. Es ist zunächst die Sprache, die sich als Merkmal gemeinsamer Identität erweist.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Götz, Olaf (FilmregisseurIn); Arens, Peter (ChefredakteurIn); Knopp, Guido (ChefredakteurIn); Feyerabend, Christian (DrehbuchautorIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783831296644
    Weitere Identifier:
    4014270196642
    Schriftenreihe: Die Deutschen / Regie: Olaf Götz, Christian Twente, Stephan Koester, Erica von Moeller, Robert Wiezorek ; Leitung: Peter Arens, Guido Knopp ; 1
    Umfang: 1 DVD-Video (circa 70 min), farbig, Stereo, Region 2, 12 cm
    Bemerkung(en):

    Bildformat 16:9

    INFO-Programm gemäß § 14 JuSchG

    Filmbericht. Deutschland. 2008

  20. Heinrich und der Papst
    Autor*in:
    Erschienen: [2008?]; © 2008
    Verlag:  Komplett-Media GmbH, Grünwald

    ... dokumentiert, wie auch das Ringen um weltliche und kirchliche Vormacht die deutsche Geschichte prägte. Im Investiturstreit kommt es zwischen dem Salierkönig Heinrich IV. und Papst Gregor VII. zu einer entscheidenden Machtprobe. Wer hat den... mehr

    Niedersächsische Landesmuseen Braunschweig, Braunschweigisches Landesmuseum, Bibliothek
    ZC 61
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtbibliothek Braunschweig
    DVD Emn 2
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    ph 1768-2
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    DVD DY 2000 D486-1,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Jo 350 (1,2)
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    4/1494-2
    keine Fernleihe
    Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Wissenschaftliche Bibliothek
    15.40-11/00318
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Ge 290 (2)
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    DVD 2009/00712/2:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    DVD 477
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Harz, Hauptbibliothek, Standort Wernigerode / Harz
    DEB 210 0174-02
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    DVD 23:2
    keine Fernleihe

     

    ... dokumentiert, wie auch das Ringen um weltliche und kirchliche Vormacht die deutsche Geschichte prägte. Im Investiturstreit kommt es zwischen dem Salierkönig Heinrich IV. und Papst Gregor VII. zu einer entscheidenden Machtprobe. Wer hat den höheren Rang? Steht der Papst über dem Monarchen oder umgekehrt? Der römische Pontifex jedenfalls wird neben den Fürsten und dem König zur dritten Kraft, die je nach Stärke oder Schwäche in die deutschen Verhältnisse hineinregiert. Der legendäre Gang Heinrichs IV. nach Canossa markiert den symbolischen Höhepunkt des Konflikts.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Götz, Olaf (FilmregisseurIn); Arens, Peter (ChefredakteurIn); Knopp, Guido (ChefredakteurIn); Haedecke, Friederike (DrehbuchautorIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783831296651
    Weitere Identifier:
    4014270196659
    Schriftenreihe: Die Deutschen / Regie: Olaf Götz, Christian Twente, Stephan Koester, Erica von Moeller, Robert Wiezorek ; Leitung: Peter Arens, Guido Knopp ; 2
    Umfang: 1 DVD-Video (circa 68 min), farbig, Stereo, Region 2, 12 cm
    Bemerkung(en):

    Bildformat 16:9

    INFO-Programm gemäß § 14 JuSchG

    Filmbericht. Deutschland. 2008

  21. Barbarossa und der Löwe
    Autor*in:
    Erschienen: [2008?]; © 2008
    Verlag:  Komplett-Media GmbH, Grünwald

    ... zeigt am Beispiel des Stauferkaisers Friedrich I., wie deutsche Herrscher hin und her gerissen waren zwischen den Herausforderungen deutschen Königtums und christlich-römischen Kaisertums. Der charismatische Monarch Friedrich I., "Babarossa"... mehr

    Niedersächsische Landesmuseen Braunschweig, Braunschweigisches Landesmuseum, Bibliothek
    ZC 62
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    ph 1768-3
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    DVD DY 2000 D486-1,3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Jo 350 (1,3)
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    4/1494-3
    keine Fernleihe
    Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Wissenschaftliche Bibliothek
    15.40-11/00319
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Ge 290 (3)
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    DVD 2009.00712/3:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    DVD 478
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Harz, Hauptbibliothek, Standort Wernigerode / Harz
    DEB 210 0174-03
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    DVD 23:3
    keine Fernleihe

     

    ... zeigt am Beispiel des Stauferkaisers Friedrich I., wie deutsche Herrscher hin und her gerissen waren zwischen den Herausforderungen deutschen Königtums und christlich-römischen Kaisertums. Der charismatische Monarch Friedrich I., "Babarossa" ("Rotbart") genannt, gilt schon bei den Zeitgenossen als Lichtgestalt. Er ist jedoch wie sein Vorgänger nicht nur Sachverwalter deutscher Lande, sondern auch Kaiser und somit Schutzherr der römischen Christenheit. Rivalen stellen seine Macht immer wieder in Frage, Fürsten wie Heinrich der Löwe. Deutsche und internationale Ambitionen des Herrschers geraten in Widerspruch, Barbarossas Traum vom Reich entpuppt sich am Ende als Illusion.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Götz, Olaf (FilmregisseurIn); Arens, Peter (ChefredakteurIn); Knopp, Guido (ChefredakteurIn); Klütsch, Friedrich (DrehbuchautorIn); Sich, Daniel (DrehbuchautorIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783831296668
    Weitere Identifier:
    4014270196666
    Schriftenreihe: Die Deutschen / Regie: Olaf Götz, Christian Twente, Stephan Koester, Erica von Moeller, Robert Wiezorek ; Leitung: Peter Arens, Guido Knopp ; 3
    Umfang: 1 DVD-Video (circa 66 min), farbig, Stereo, Region 2, 12 cm
    Bemerkung(en):

    Bildformat 16:9

    INFO-Programm gemäß § 14 JuSchG

    Filmbericht. Deutschland. 2008

  22. Luther und die Nation
    Autor*in:
    Erschienen: [2008?]; © 2008
    Verlag:  Komplett-Media GmbH, Grünwald

    ... beginnt mit einer Revolte im Zeichen des Glaubens. Doch mit der Reformation bricht für die Deutschen auch politisch ein neues Zeitalter an. Ob Fürsten oder Ritter, Bauern oder Bürger, viele sehen die Chance, ihre Stellung in der künftigen Ordnung... mehr

    Niedersächsische Landesmuseen Braunschweig, Braunschweigisches Landesmuseum, Bibliothek
    ZC 63
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtbibliothek Braunschweig
    DVD Emo 3
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    ph 1768-4
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    DVD DY 2000 D486-1,4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Jo 350 (1,4)
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    4/1494-4
    keine Fernleihe
    Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Wissenschaftliche Bibliothek
    15.40-11/00320
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Ge 290 (4)
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    DVD 2009.00712/4:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    DVD 479
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Harz, Hauptbibliothek, Standort Wernigerode / Harz
    DEB 210 0174-04
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    DVD 23:4
    keine Fernleihe

     

    ... beginnt mit einer Revolte im Zeichen des Glaubens. Doch mit der Reformation bricht für die Deutschen auch politisch ein neues Zeitalter an. Ob Fürsten oder Ritter, Bauern oder Bürger, viele sehen die Chance, ihre Stellung in der künftigen Ordnung zu verbessern. Ein einfacher Mönch wird zur epochalen Figur, die wie keine andere zuvor die Deutschen eint und spaltet. In seinem Kampf gegen Rom zeigen sich erste Konturen nationaler Identität. Luther ermöglicht mit seiner Bibelübersetzung ein neues Selbstwertgefühl der Deutschen, vor allem als Sprachgemeinschaft - doch die religiöse Spaltung wird den weiteren Lauf der staatlichen und territorialen Entwicklung entscheidend prägen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Götz, Olaf (FilmregisseurIn); Arens, Peter (ChefredakteurIn); Knopp, Guido (ChefredakteurIn); Klütsch, Friedrich (DrehbuchautorIn); Sich, Daniel (DrehbuchautorIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783831296675
    Weitere Identifier:
    4014270196673
    Schriftenreihe: Die Deutschen / Regie: Olaf Götz, Christian Twente, Stephan Koester, Erica von Moeller, Robert Wiezorek ; Leitung: Peter Arens, Guido Knopp ; 4
    Umfang: 1 DVD-Video (circa 71 min), farbig, Stereo, Region 2, 12 cm
    Bemerkung(en):

    Bildformat 16:9

    INFO-Programm gemäß § 14 JuSchG

    Filmbericht. Deutschland. 2008

  23. Wallenstein und der Krieg
    Autor*in:
    Erschienen: [2008?]; © 2008
    Verlag:  Komplett-Media GmbH, Grünwald

    ... zeigt am Beipiel des Heerführers und Kriegsunternehmers, wie der gewaltsame Kampf um Glauben und Macht in ein sinnloses Gemetzel führt. Im Dienst des Habsburger Kaisers Ferdinand II. soll Wallenstein den Protestantismus mit allen Mitteln... mehr

    Niedersächsische Landesmuseen Braunschweig, Braunschweigisches Landesmuseum, Bibliothek
    ZC 64
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    ph 1768-5
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    DVD DY 2000 D486-1,5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Jo 350 (1,5)
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    4/1494-5
    keine Fernleihe
    Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Wissenschaftliche Bibliothek
    15.40-11/00321
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Ge 290 (5)
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    DVD 2009.00712/5:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    DVD 480
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Harz, Hauptbibliothek, Standort Wernigerode / Harz
    DEB 210 0174-05
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    DVD 23:5
    keine Fernleihe

     

    ... zeigt am Beipiel des Heerführers und Kriegsunternehmers, wie der gewaltsame Kampf um Glauben und Macht in ein sinnloses Gemetzel führt. Im Dienst des Habsburger Kaisers Ferdinand II. soll Wallenstein den Protestantismus mit allen Mitteln zurückdrängen. Doch schließlich gewinnt er die Einsicht, dass der Krieg kein lohnendes Geschäft mehr ist und dass nur ein Ausgleich zwischen den Mächten und den Konfessionen dem Grauen ein Ende setzen kann. Man wirft ihm Verrat vor. 1634 wird er ermordet. Im Westfälischen Frieden 1648, der den Dreißig-jährigen Krieg beendet, streben die Unterzeichner eine Balance in der Mitte Europas an, um die machtpolitischen und religiösen Gegensätze auszugleichen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Götz, Olaf (FilmregisseurIn); Arens, Peter (ChefredakteurIn); Knopp, Guido (ChefredakteurIn); Carazo Mendez, Martin (DrehbuchautorIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783831296682
    Weitere Identifier:
    4014270196680
    Schriftenreihe: Die Deutschen / Regie: Olaf Götz, Christian Twente, Stephan Koester, Erica von Moeller, Robert Wiezorek ; Leitung: Peter Arens, Guido Knopp ; 5
    Umfang: 1 DVD-Video (ca. 81 min), farbig, Stereo, Region 2, 12 cm
    Bemerkung(en):

    Bildformat 16:9

    INFO-Programm gemäß § 14 JuSchG

    Filmbericht. Deutschland. 2008

  24. Die Deutschen
    ein Jahrtausend deutsche Geschichte
    Autor*in:
    Erschienen: [2008?]; © 2008
    Verlag:  Komplett-Media GmbH, Grünwald

    Die zehnteilige ZDF-Dokumentationsreihe "Die Deutschen" spannt den historischen Bogen von den Anfängen unter Otto dem Großen im 10. Jahrhundert bis zur Ausrufung der ersten deutschen Republik durch Philipp Scheidemann im November 1918. Es geht um... mehr

    Niedersächsische Landesmuseen Braunschweig, Braunschweigisches Landesmuseum, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Ge 290 (1-10) (DVD Zi. 51)
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Hochschule Harz, Hauptbibliothek, Standort Wernigerode / Harz
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe

     

    Die zehnteilige ZDF-Dokumentationsreihe "Die Deutschen" spannt den historischen Bogen von den Anfängen unter Otto dem Großen im 10. Jahrhundert bis zur Ausrufung der ersten deutschen Republik durch Philipp Scheidemann im November 1918. Es geht um zehn Jahrhunderte wechselvoller Vergangenheit - ihre Spuren führen bis in die Gegenwart.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Götz, Olaf (FilmregisseurIn); Arens, Peter (ChefredakteurIn); Knopp, Guido (ChefredakteurIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783831296743
    Weitere Identifier:
    4014270196741
    Bemerkung(en):

    Extras: gezielter Menü-Zugriff auf 68 Themen, Interviews, Making of

    Filmbericht. Deutschland. 2008

    Lizenz durch ZDF Enterprises GmbH

  25. Der unverfälschte Italiänische Wahrsager. Das ist ein Auffrichtiges Prognosticon Auff das Jahr unsers Herrn/ 1635.
    Erschienen: 1635
    Verlag:  Arens, Hamburg

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Nx 77 (9)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Arens, Peter
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:645125M
    Umfang: [8] Bl, Ill (Holzschn.), 4°
    Bemerkung(en):

    Aus dem ital. übersetzt

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: Nx 77 (9)

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Zu Hamburg/ Bey Peter Arens/ Niederländischen Buchverkauffer bey der Börse/ Anno 1635.