Ergebnisse für *

Es wurden 4 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

Sortieren

  1. Haubtschlüssel Der Teutschen und Italiänischen Sprache. Daß ist. Vollständiges Wortbuch aller Teutschen vnd Italiänischen Stamm: vnd Beywörter/ sambt derselben Gebrauch/ Redarten vnd würcklichen Kunstfügungen
    = La Chiave Maestra, Della Lingua Todescha & Italiana. Cioè: Dittionario accompiuto delle voci Todesche & Italiane, radici & Epiteti, con l'uso loro, modo di parlare e Prattica di congiunerle artificiosamente
    Erschienen: 1648
    Verlag:  Weh, Augspurg ; Aperger

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Xn 1250
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/208248
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wehe, Johann; Aperger, Andreas
    Sprache: Deutsch; Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Deutsch; Italienisch;
    Umfang: [15] Bl., 931, 451 S., Kupfert., 8°
    Bemerkung(en):

    Titelbl. in Rot- und Schwarzdr

    Vorrede unterschrieben von "Ioannes Güntzel. Civis Noribergensis". Laut GK, Bd. 3 und Denecke ist Giovanni Alemanni das Pseud. für Johann Güntzel. Im Quellenverzeichnis zum Dt. Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm, Bd. 33. 1971, Sp. 334, wird nur Johann Güntzel als Verf. angegeben

    Fingerprint nach Ex. der SBB

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Augspurg/ durch Andream Aperger/ Inn verlegung Johann Weh/ Buchhändler daselbst. M. DC. XXXXVIII.

  2. Haubtschlüssel Der Teutschen und Italiänischen Sprache. Daß ist. Vollständiges Wortbuch aller Teutschen vnd Italiänischen Stamm: vnd Beywörter/ sambt derselben Gebrauch/ Redarten vnd würcklichen Kunstfügungen
    = La Chiave Maestra, Della Lingua Todescha & Italiana. Cioè: Dittionario accompiuto delle voci Todesche & Italiane, radici & Epiteti, con l'uso loro, modo di parlare e Prattica di congiunerle artificiosamente
    Erschienen: 1648
    Verlag:  Weh, Augspurg ; Aperger

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wehe, Johann; Aperger, Andreas
    Sprache: Deutsch; Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Deutsch; Italienisch;
    Umfang: [15] Bl., 931, 451 S., Kupfert., 8°
    Bemerkung(en):

    Titelbl. in Rot- und Schwarzdr

    Vorrede unterschrieben von "Ioannes Güntzel. Civis Noribergensis". Laut GK, Bd. 3 und Denecke ist Giovanni Alemanni das Pseud. für Johann Güntzel. Im Quellenverzeichnis zum Dt. Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm, Bd. 33. 1971, Sp. 334, wird nur Johann Güntzel als Verf. angegeben

    Fingerprint nach Ex. der SBB

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Augspurg/ durch Andream Aperger/ Inn verlegung Johann Weh/ Buchhändler daselbst. M. DC. XXXXVIII.

  3. A.M.A.D. Joh. Leutuli Neapolit. Itali Grammatica Italico-Latino-Germanica: Das ist. Teutsch unnd Italiänische SprachKunst/ wie dieselbe vermittelst deß Lateins gründtlich zulernen
    Erschienen: 1650
    Verlag:  Weh, Augspurg ; Aperger

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: P 952.8° Helmst.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Array)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Peller, Tobias der jüngere (WidmungsempfängerIn); Peller, Christoff (WidmungsempfängerIn); Peller, Johann Lucas (WidmungsempfängerIn); Peller, Johann Jodocus (WidmungsempfängerIn); Guntzel, Joh. (BeiträgerIn); Wehe, Johann; Aperger, Andreas
    Sprache: Italienisch; Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 12:153675E
    Umfang: [4] Bl., 261 S., [1] Bl, 8°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus Exemplar L.lat.f. 716 n (BSB München)

  4. Haubtschlüssel Der Teutschen und Italiänischen Sprache. Daß ist. Vollständiges Wortbuch aller Teutschen und Italiänischen Stamm: und Beywörter/ sambt derselben Gebrauch/ Redarten und würcklichen Kunstfügungen
    = La Chiave Maestra, Della Lingua Todescha & Italiana. Cioè: Dittionario accompiuto delle voci Todesche & Italiane, radici & Epiteti, con l'uso loro, modo di parlare e Prattica di congiunerle artificiosamente
    Erschienen: 1648
    Verlag:  Weh, Augspurg ; Aperger

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Wissenschaftliche Spezialbibliothek Stadtarchiv und Museen Villingen-Schwenningen
    B 3263
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 58.12 Gram.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Spangenstein, Georg Sigmundt von (WidmungsempfängerIn); Teuffenbach, Frantz Christof von (WidmungsempfängerIn); Rackonitz, Gallus von (WidmungsempfängerIn); Wehe, Johann; Aperger, Andreas
    Sprache: Italienisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 12:130846K
    Umfang: [15] Bl., 931, 451 S, Kupfert., Tbl. r&s, 8°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der BSB München: L.lat.f. 429

    Vorrede unterschrieben von "Johannes Güntzel. Civis Noribergensis". Laut GK, Bd. 3 und Denecke ist Giovanni Alemanni das Pseud. für Johann Güntzel. Im Quellenverzeichnis zum Dt. Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm, Bd. 33. 1971, Sp. 334, wird nur Johann Güntzel als Verf. angegeben

    Bibliogr. Nachweis: Denecke, Ludwig: Die Bibliothek der Brüder Grimm, Nr. 1061

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Augspurg/ durch Andream Aperger/ Inn verlegung Johann Weh/ Buchhändler daselbst. M.DC.XXXXVIII.