Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 49130 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 126 bis 150 von 49130.
Sortieren
-
Hans Glinz: Sprache und Welt. - Mannheim: Dudenverlag des Bibliographischen Instituts (1962). 29 S. mit graph. Darst. im Text, brosch. 5,80 DM. = Duden-Beiträge, Heft 6. [Rezension]
-
Günter Bellmann: Mundart und Umgangssprache in der Oberlausitz. Sprachgeographische und sprachgeschichtliche Untersuchungen zwischen Schwarzwasser und Lausitzer Neiße. - XV und 204 S., 25 Abb., 30 Ktn., brosch. 26,- DM. = Deutsche Dialektgeographie, Bd. 62. [Rezension]
-
Erwartungen an eine korpusbasierte lexikografische Ressource zur ‚Lexik des gesprochenen Deutsch in der Interaktion‘: Ergebnisse aus zwei empirischen Studien
-
Parodie, Dilettantismus, Wissenschaft : Fritz Mauthners politische Sprachkritik
-
'Wortforschung' als 'Kulturgeschichtsforschung' : A. J. Storfers Archiv der Wörter
-
"Disrupted Language" : zur Heimat der Sprache unter Emigranten
-
Das doppelte Deutsch
-
Zu Hause im Nirgendwo
-
Latinica und Kyrillica im Kontakt – Überlegungen zum Phänomen ‚Schriftakzent‘
-
Datenakquisition und Datenanalyse von Nomen-Adjektiv-Komposita
-
Ja doch, eigentlich schon noch. Alltagsroutinen des Kommunikationsmanagements
-
Grundfragen der Sprachkultur
-
Marc Felfe. 2012. Das System der Partikelverben mit “an”. Eine konstruktionsgrammatische Untersuchung (Sprache und Wissen 12) [Rezension]
-
Ludger Hoffmann (Hg.): Handbuch der deutschen Wortarten. Berlin/New York: de Gruyter 2007. VIIII, 980 S. (de Gruyter Lexikon). € 158,- [Rezension]
-
Eggers, Dietrich (Hrsg.): Wege. Lehrwerk für die Mittelstufe und zur Studienvorbereitung. Ismaning: Hueber. [Rezension]
-
Deutsche Präpositionalphrasen und ihre Entsprechungen im Japanischen
-
Authentisch - Gebrauchsaspekte eines Leitworts
-
The OV-VO alternation in early German. Diagnostics for basic word order
-
Schmieder, Falko; Toepfer, Georg (Hrsg.): Wörter aus der Fremde. Begriffsgeschichte als Übersetzungsgeschichte [Rezension]
-
Der Stand der Bemühungen um die Neuregelung der deutschen Rechtschreibung: Zwischenbilanz
-
Bericht über die 9. Internationale Arbeitstagung "Probleme der deutschen Rechtschreibung und ihre Neuregelung" (Rorschach/St. Gallen, 30. September bis 4. Oktober 1991)
-
Internationales Expertenkolloquium: "Das Rechtschreibwörterbuch aus der Sicht der Lexikographie und Graphematik. Kritische Analysen und Leitlinien zur Neugestaltung" (Universität-Gesamthochschule Siegen, 6. bis 7. Juni 1990)
-
Bericht über die 8. Internationale Arbeitstagung "Probleme der Rechtschreibung und ihrer Neuregelung". Laut-Buchstaben-Beziehungen einschließlich Fremdwortschreibung - Wortzeichen (Mannheim, 23.-28. September 1990, Institut für deutsche Sprache)
-
Kommission für Rechtschreibfragen
-
Vorschläge zur Weiterentwicklung der deutschen Rechtschreibung. Vorlage für die Wiener Konferenz im Mai 1990