Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 49130 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 101 bis 125 von 49130.
Sortieren
-
Deutsch in Handschrift und gedrucktem Buch im 15. und 16. Jahrhundert
-
Brennpunkte [Lehrwerkkritik]
-
Grammatik in Forschung und Unterricht
-
Die "Grammatik der deutschen Sprache"
-
Grammatik aus funktionaler Sicht im DaF-Unterricht
-
Vorwort
-
Kleines Plädoyer für eine Verschiebung der Grenze von "Komplement" bei der Valenz des Substantivs
-
Zum Status der nominalen Komponenten in Nominalisierungsverbgefügen
-
Dynamische Sprachmodelle : eine wissenschaftshistorische Untersuchung
-
Vorwort
-
Deutsche Sprache in Österreich
-
Wörterbuchbenutzungssituationen - Sprachbenutzungssituationen. Anmerkungen zur Verwendung einiger Termini bei H. E. Wiegand
-
Perspektivenarbeit im Beratungsgespräch: „einen Perspektivenwechsel anleiten“
-
Rattenfänger
-
Bestandsaufnahme
-
Schlussworte
-
Vorstellung
-
Fokussierende, fokussierte und fokussierbare Vorerstausdrücke: Drei syntaktisch-informationsstrukturelle Klassen adverbialer Ausdrücke
-
Sprachatlas der deutschen Schweiz [Rezension]
-
Die Stellung der Satzelemente im Deutschen und im Serbokroatischen
-
Stefan Langer / Daniel Schnorbusch (Hg.): Semantik im Lexikon. Tübingen: Narr 2005 (Tübinger Beiträge zur Linguistik 479). - ISBN 978-3-8233-6099-5. 267 Seiten, € 54,- [Rezension]
-
"das is SO lächerlich; ohne SCHEISS jetz ma" – zur affektiven Äußerungsmodalisierung durch ohne Scheiß-Konstruktionen im gesprochenen Deutsch
-
Maria Theresia Rolland: Neue deutsche Grammatik. Ferdinand Dümmler Verlag, Bonn 1977. - ISBN 3-427-83831-5. XI + 371 Seiten [Rezension]
-
Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung: Um den Rechtschreibfrieden wiederherzustellen. Zeitungsartikel vom 8.3.1999 (Auszüge); Theodor Ickler: Die sogenannte Rechtschreibreform - Ein Schildbürgerstreich. St. Goar 1997. - ISBN 3-931155-09-9. 206 Seiten; Internationaler Arbeitskreis für Orthographie (Hg.): Deutsche Rechtschreibung. Regeln und Wörterverzeichnis. Vorlage für die amtliche Regelung. Tübingen 1995. - ISBN 3-8233-5250-4. 270 Seiten; Gesellschaft für deutsche Sprache (Hg.): Das 1 x 1 der deutschen Rechtschreibreform. Miniblock. 6. Auflage. Wiesbaden 1997. - 114 Seiten; Hermann Zabel (Hg.): Widerworte. Antworten an Gegner und Kritiker der Rechtschreibreform. Aachen/Lichtenau 1997. - ISBN 3-8265-2859-X. 184 Seiten [Sammelrezension]
-
Fremdsprachliche Einflüsse auf die Werbesprache deutscher und bulgarischer Zeitschriften : ein Vergleich