Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 107 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 107.
Sortieren
-
Deutsche Sprache in Österreich
-
Wörterbuchbenutzungssituationen - Sprachbenutzungssituationen. Anmerkungen zur Verwendung einiger Termini bei H. E. Wiegand
-
Der Stand der Bemühungen um die Neuregelung der deutschen Rechtschreibung: Zwischenbilanz
-
Bericht über die 9. Internationale Arbeitstagung "Probleme der deutschen Rechtschreibung und ihre Neuregelung" (Rorschach/St. Gallen, 30. September bis 4. Oktober 1991)
-
Internationales Expertenkolloquium: "Das Rechtschreibwörterbuch aus der Sicht der Lexikographie und Graphematik. Kritische Analysen und Leitlinien zur Neugestaltung" (Universität-Gesamthochschule Siegen, 6. bis 7. Juni 1990)
-
Bericht über die 8. Internationale Arbeitstagung "Probleme der Rechtschreibung und ihrer Neuregelung". Laut-Buchstaben-Beziehungen einschließlich Fremdwortschreibung - Wortzeichen (Mannheim, 23.-28. September 1990, Institut für deutsche Sprache)
-
Kommission für Rechtschreibfragen
-
Vorschläge zur Weiterentwicklung der deutschen Rechtschreibung. Vorlage für die Wiener Konferenz im Mai 1990
-
Bericht und Kommentar: "2. Wiener Gespräche zur Reform der deutschen Rechtschreibung". Oder auch: Die 2. Sitzung der 3. Orthographischen Konferenz (Wien, 21.-23. Mai 1990)
-
Bericht und Kommentar: Die Frühjahrstagung der Studiengruppe "Geschriebene Sprache". In der Diskussion: Der IDS-Vorschlag "Zur Neuregelung der deutschen Rechtschreibung" (Bad Homburg, 11.-13. Mai 1989)
-
Zur Reform der deutschen Rechtschreibung. Institut für deutsche Sprache (und) Gesellschaft für deutsche Sprache (Mannheim/Wiesbaden, 17. Oktober 1988)
-
Aussicht auf eine einfachere Rechtschreibung?!
-
Die Reform der Orthographie - einer Lösung nahe?
-
Bericht über die 5. Internationale Arbeitstagung "Probleme der Rechtschreibung und ihre Neuregelung". Zeichensetzung, Getrennt- und Zusammenschreibung, Fremdwortschreibung (Zürich, 21.-26. September 1987)
-
Bericht und Kommentar: "Wiener Gespräche zu Fragen der Rechtschreibreform". Oder auch: Die 1. Sitzung der 3. Orthographischen Konferenz (Wien, 4.-5. Dezember 1986)
-
Bericht über die Internationale Arbeitstagung "Probleme der Rechtschreibung und ihre Neuregelung". Zeichensetzung und Zusammen- und Getrenntschreibung (Mannheim, 2.-8. Juni 1986, Institut für deutsche Sprache)
-
Bericht über die Arbeitstagung "Sprachwissenschaftliche Probleme der graphischen Worttrennung und der Interpunktion in der deutschen Orthographie" (Rostock, 7.-9. November 1984)
-
Kontroverse: klein oder groß? Die regelung der substantivschreibung im deutschen
-
Bericht über das Symposion "Grammatik in Wörterbüchern" (mit besonderer Berücksichtigung maschineller Wörterbücher) (Belgrad, 12.-15. Dezember 1983)
-
Jahrestagung 1982 des Instituts für deutsche Sprache: Wortschatz und Verständigungsprobleme. Gibt es 'schwere Wörter' im Deutschen? Mannheim 9.3. - 12.3.82
-
"einhundert...sind wirklich genug". Oder: Zu dem amtlichen Bemühen um eine vernünftige Regelung der deutschen Rechtschreibung
-
Reform der deutschen Rechtschreibung - Kulturbruch oder Beitrag zur Sprachkultur?
-
Vorschlag zur Neuregelung der Deutschen Rechtschreibung. Hintergründe - Begründungen - Ziele
-
Fachsprachen und Gemeinsprache. Jahrestagung 1978 des Instituts für deutsche Sprache, Mannheim. 14. März bis 17. März 1978
-
Projektplan des großen Wörterbuchs in der Diskussion. Projekt des großen interdisziplinären Wörterbuchs der deutschen Sprache (5. Colloquium in Bad Homburg)