Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 60506 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 26 bis 50 von 60506.
Sortieren
-
Eine Biographie im deutsch-polnischen Kontext: Marginalität, kulturellen Uneindeutigkeit und Verfahren der Tabuisierung
-
Deutsch-türkische Kontaktvarietäten. Am Beispiel der Sprache von deutsch-türkischen Jugendlichen
-
Verfemtes Erbe: Die Frakturschrift
-
Lernkulturen - Schriftsprache in DaZ - Grammatik - Sprachliche Anforderungen in den Fächern
-
In Sprachwelten über-setzen
-
Die Volkssprache in und um Aalen
-
Zur Relation zwischen Argumentation und Emotion
-
Inklusion: Sprachdidaktische Perspektiven. Theorie, Empirie, Praxis
-
ProGrmm im universitären Einsatz
-
Linguistische Analyse
-
Rezension des Buches Portfolioarbeit im Fremdsprachenunterricht. Eine empirische Studie zu Schreibportfolios im DaF-Unterricht, von Sandra Ballweg
-
Sprachwandeltendenzen in Baden-Württemberg. Eine diachrone Untersuchung am Beispiel der schwäbisch-fränkischen Dialektgrenze, Teil I
-
Grundzüge der Prosasyntax
-
Bedeutung, Gebrauch und sprachliche Handlung
-
Sprachpragmatik
-
Perlokutionen
-
Von der Phrase zum Text. Über grundlegende Formen der Grammatik
-
Conditional antecedents containing the German discourse particle denn : a corpus study
-
Die Verwendung medialer Stilisierungen von Kanaksprak durch Migrantenjugendliche
-
Hey Lan, isch geb dir konkret Handy. Deutsch-türkische Mischsprache und Deutsch mit ausländischem Akzent: Wie Sprechweisen der Straße durch die Medien populär werden
-
Fragen des Abbruchs oder der Weiterführung der Tradition des Deutschen Wörterbuchs in der Nachfolge der Brüder Grimm
-
Rezension von: Tabea Reiner (2013): Prospektive Verben im Deutschen. An der Schnittstelle von lexikalischer Semantik und Satzsyntax, 199 pp. Heidelberg: Universitätsverlag Winter.
-
Zum Erwerb der deutschen Grammatik bei frühsequentiell zweisprachigen Kindern mit Türkisch als Erstsprache - Ergebnisse aus einem Forschungsprojekt
-
Die Rolle verschiedener methodischer Zugänge bei der Einschätzung sprachlicher Kompetenzen von Grundschulkindern mit Deutsch als L2
-
Konstanz prosodically annotated infant-directed speech corpus (KIDS corpus)