Ergebnisse für *

Es wurden 36 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 36.

Sortieren

  1. Der Briefschreiber Goethe
    Erschienen: 2015
    Verlag:  C.H.Beck, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783406676048
    Weitere Identifier:
    9783406676048
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Brief
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832); (Produktform)Electronic book text; (Darstellungsform)DF13: Monographie; (VLB-WN)9956: Literatur: Allgemeines, Nachschlagewerke
    Umfang: Online-Ressource, mit zahlreichen Abbildungen
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  2. Der Briefschreiber Goethe
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Beck, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783406676031; 3406676030
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 2., durchges. Aufl.
    Schlagworte: Brief
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832)
    Umfang: 537 S., Ill., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  3. Keine Gesänge aus dem Elfenbeinturm
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

  4. Der Briefschreiber Goethe
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Beck, München

    Albrecht Schöne erforscht in diesem Buch einen hochbedeutenden Bereich unserer Literatur ganz neu. Er widmet sich Goethe als Briefschreiber und versteht dessen Briefe auch als sprachliche Kunstwerke. Frei von Wissenschaftsjargon wendet sich das Werk... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Albrecht Schöne erforscht in diesem Buch einen hochbedeutenden Bereich unserer Literatur ganz neu. Er widmet sich Goethe als Briefschreiber und versteht dessen Briefe auch als sprachliche Kunstwerke. Frei von Wissenschaftsjargon wendet sich das Werk an alle, die sich für Goethe, für Literatur und Sprache oder überhaupt für das Briefschreiben interessieren. Ein einführender Essay charakterisiert die europäische Briefkultur, auf deren Höhepunkt Goethes Briefwerk entsteht.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783406676031; 3406676030
    Weitere Identifier:
    9783406676031
    RVK Klassifikation: GK 4680
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Brief
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832)
    Umfang: 537 S., Ill., graph. Darst., 217 mm x 139 mm
  5. Keine Gesänge aus dem Elfenbeinturm
    sechs Kleinigkeiten, eine Reverenz und das Schriftenverzeichnis
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Joost, Ulrich; Wallmoden, Thedel von
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783835328969
    RVK Klassifikation: GB 1750
    Schlagworte: Literatur; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Schöne, Albrecht (1925-)
    Umfang: 1 Online-Ressource
  6. Der Briefschreiber Goethe
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Beck, München

    Albrecht Schöne erforscht in diesem Buch einen hochbedeutenden Bereich unserer Literatur ganz neu. Er widmet sich Goethe als Briefschreiber und versteht dessen Briefe auch als sprachliche Kunstwerke. Frei von Wissenschaftsjargon wendet sich das Werk... mehr

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Albrecht Schöne erforscht in diesem Buch einen hochbedeutenden Bereich unserer Literatur ganz neu. Er widmet sich Goethe als Briefschreiber und versteht dessen Briefe auch als sprachliche Kunstwerke. Frei von Wissenschaftsjargon wendet sich das Werk an alle, die sich für Goethe, für Literatur und Sprache oder überhaupt für das Briefschreiben interessieren. Ein einführender Essay charakterisiert die europäische Briefkultur, auf deren Höhepunkt Goethes Briefwerk entsteht.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783406676031; 3406676030
    RVK Klassifikation: GK 4680
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 2., durchges. Aufl.
    Schlagworte: Brief
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832)
    Umfang: 537 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 513 - 537

  7. Keine Gesänge aus dem Elfenbeinturm
    sechs Kleinigkeiten, eine Reverenz und das Schriftenverzeichnis
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Wallstein, Göttingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Joost, Ulrich (Herausgeber); Wallmoden, Thedel von (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783835318069; 3835318063
    Weitere Identifier:
    9783835318069
    RVK Klassifikation: GB 1750
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Deutsch; Literatur
    Weitere Schlagworte: Schöne, Albrecht (1925-); Theologie; Philologie; Grass
    Umfang: 87 S.
  8. Der Briefschreiber Goethe
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Beck, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783406676031; 3406676030
    Weitere Identifier:
    9783406676031
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Brief
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832); (Produktform)Hardback; (VLB-WN)1956: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Kunst, Literatur/Literatur/Allgemeines, Nachschlagewerke; (Darstellungsform)DF13: Monographie
    Umfang: 537 S., Ill., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  9. Der Briefschreiber Goethe
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Verlag C.H. Beck, München

    Der grosse Germanist Schöne, Emeritus der Göttinger Universität, hat sich und uns zu seinem 90. Geburtstag (im Juli) ein Geschenk gemacht mit diesem Buch. Goethe als Briefschreiber: Das Thema beschäftigt ihn seit Jahren. So fliessen dann auch der... mehr

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der grosse Germanist Schöne, Emeritus der Göttinger Universität, hat sich und uns zu seinem 90. Geburtstag (im Juli) ein Geschenk gemacht mit diesem Buch. Goethe als Briefschreiber: Das Thema beschäftigt ihn seit Jahren. So fliessen dann auch der Ertrag seiner Forschungsarbeit und seine profunden Goethe-Kenntnisse in dieses Buch ein, das ohne Wissenschaftsjargon in verständlichem, brillant und präzis formuliertem Stil geschrieben ist. Goethe hat ca 20.000 Briefe geschrieben. In 9 Fallstudien - z.B.an Buri 1764, Behrisch 1767, Carl August 1779, Cotta, Zelter, Wilhelm von Humboldt 1832 - werden die "historischen, literarischen und biografischen Umstände als kontextuelle Bedingungen eines Briefes" einbezogen. In den Analysen geht es bis in den Wortgebrauch, die Syntax, die Interpunktion. Schöne sieht die Briefe Goethes als eigenständige sprachliche Kunstwerke. Ergänzt werden die 9 Kommentare ("immanenten Interpretationen") durch 3 Exkurse: Weimarer Postverhältnisse, diktierte Briefe, Anredepronomina. Auch da erfährt der Leser unglaublich viel Neues. Für Goethe-Liebhaber und speziellere Bestände

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Goethe, Johann Wolfgang von (Thematisch relevante Person)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783406676031
    Weitere Identifier:
    9783406676031
    RVK Klassifikation: GK 4680
    Auflage/Ausgabe: Zweite, durchgesehe Auflage
    Schlagworte: Authors, German; Authors, German; Letter writing, German; Letter writing, German; German letters
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832)
    Umfang: 537 Seiten, Illustrationen, Faksimiles
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeicnis: Seiten 513 - 537

  10. Der Briefschreiber Goethe
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Beck, München

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GK 4680 S365
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    2015/2654
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GK 4680 S365
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger KF 5613
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Bibliothek
    M 7046
    keine Fernleihe
    Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek
    43/2987
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    271.160
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 15 A 1480
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Goethe, Johann Wolfgang von
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783406676031
    Weitere Identifier:
    9783406676031
    RVK Klassifikation: GK 4680
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Brief
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832)
    Umfang: 537 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 513 - 537. - Bibliogr. A. Schöne

  11. Keine Gesänge aus dem Elfenbeinturm
    sechs Kleinigkeiten, eine Reverenz und das Schriftenverzeichnis
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    09 A - S 994
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Joost, Ulrich (Herausgeber); Wallmoden, Thedel von (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783835318069; 3835318063
    Weitere Identifier:
    9783835318069
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutsch; Literatur
    Weitere Schlagworte: Schöne, Albrecht (1925-)
    Umfang: 87 Seiten, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Verzeichnis der Schriften von Albrecht Schöne S. 49-86

  12. Der Briefschreiber Goethe
    Erschienen: [2015]; ©2015
    Verlag:  Verlag C.H. Beck, München

    Der grosse Germanist Schöne, Emeritus der Göttinger Universität, hat sich und uns zu seinem 90. Geburtstag (im Juli) ein Geschenk gemacht mit diesem Buch. Goethe als Briefschreiber: Das Thema beschäftigt ihn seit Jahren. So fliessen dann auch der... mehr

    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GK 4680 S365(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    LIT 235,8 S
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    GK 4680 100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2016/43
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    SPR GK 4680 S365(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Lit 959.020
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2015.05595:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CKA G 5998 6207-210 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GK 4680 SCHOEN
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    18.10 P Goet = 53 A 2079
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Mag Cf GoetJoh
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der grosse Germanist Schöne, Emeritus der Göttinger Universität, hat sich und uns zu seinem 90. Geburtstag (im Juli) ein Geschenk gemacht mit diesem Buch. Goethe als Briefschreiber: Das Thema beschäftigt ihn seit Jahren. So fliessen dann auch der Ertrag seiner Forschungsarbeit und seine profunden Goethe-Kenntnisse in dieses Buch ein, das ohne Wissenschaftsjargon in verständlichem, brillant und präzis formuliertem Stil geschrieben ist. Goethe hat ca 20.000 Briefe geschrieben. In 9 Fallstudien - z.B.an Buri 1764, Behrisch 1767, Carl August 1779, Cotta, Zelter, Wilhelm von Humboldt 1832 - werden die "historischen, literarischen und biografischen Umstände als kontextuelle Bedingungen eines Briefes" einbezogen. In den Analysen geht es bis in den Wortgebrauch, die Syntax, die Interpunktion. Schöne sieht die Briefe Goethes als eigenständige sprachliche Kunstwerke. Ergänzt werden die 9 Kommentare ("immanenten Interpretationen") durch 3 Exkurse: Weimarer Postverhältnisse, diktierte Briefe, Anredepronomina. Auch da erfährt der Leser unglaublich viel Neues. Für Goethe-Liebhaber und speziellere Bestände

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Goethe, Johann Wolfgang von (Erwähnte Person)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783406676031
    RVK Klassifikation: GK 4680
    DDC Klassifikation: 800#DNB
    Auflage/Ausgabe: Zweite, durchgesehene Auflage
    Schlagworte: Brief
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von
    Umfang: 537 Seiten, Illustrationen, Faksimiles
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 513-537

  13. Botschaft und Vermächtnis
    der Briefschreiber Goethe
    Erschienen: 2015

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Schöne, Albrecht
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Aus dem Antiquariat; Frankfurt, M. : MVB Marketing u. Verlagsservice des Buchhandels, 1948; N.F. 13. 2015, Nr. 3/4, S. 160-161

  14. Keine Gesänge aus dem Elfenbeinturm
    sechs Kleinigkeiten, eine Reverenz und das Schriftenverzeichnis
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Sechs ?Kleinigkeiten?, die das breite Spektrum eines langen Forscherlebens zusammen fassen. Von einem Buch, das wie ein »Faustschlag« dem 19-Jährigen die Augen für das Hitler-Regime öffnete, über die Zusammenarbeit mit der Jerusalemer Universität... mehr

    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe

     

    Sechs ?Kleinigkeiten?, die das breite Spektrum eines langen Forscherlebens zusammen fassen. Von einem Buch, das wie ein »Faustschlag« dem 19-Jährigen die Augen für das Hitler-Regime öffnete, über die Zusammenarbeit mit der Jerusalemer Universität bis hin zur Analyse eines tabuverletzenden Gedichts von Günter Grass: Ob an der Schnittstelle zwischen Philologie und Theologie oder bei der Vorstellung eines 200 Jahre alten Votums, Albrecht Schönes wissenschaftliche Arbeiten sind immer sprachlich präzis und von einem Blick für die ethische Dimension seiner Forschung geprägt. Eine Hommage an Albrecht Schönes philologische Methode von Harald Weinrich und Albrecht Schönes Schriftenverzeichnis komplettieren den Band. Albrecht Schöne, geb. 1925, ist mit seinen Forschungen zu den Dichtungen deutscher Pfarrerssöhne (»Säkularisation als sprachbildende Kraft«), seinen Arbeiten zur Barockliteratur, zu Lichtenbergs Konjunktiven, zu Goethes »Walpurgisnacht«, zu Goethes Briefen, der Farbenlehre und besonders zum »Faust« einem größeren Publikum bekannt. Seine Ausgabe des »Faust« setzte neue Standards der Kommentierung. Albrecht Schöne wurde mit zwei Ehrendoktorwürden ausgezeichnet. Er ist Mitglied gelehrter Gesellschaften im In- und Ausland und ist neben anderen Ehrungen Träger des Ordens »Pour le mérite« für Wissenschaften und Künste. Ulrich Joost, geb. 1951, ist Germanist und Lichtenberg-Forscher. Seit 2003 ist er apl. Professor für Neuere Deutsche Literaturgeschichte und allgemeine Literaturwissenschaft an der Technischen Universität Darmstadt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Joost, Ulrich (HerausgeberIn); Wallmoden, Thedel von (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783835328969
    RVK Klassifikation: GN 9999 ; GB 1750
    Schlagworte: Schöne, Albrecht; ; Deutsch; Literatur;
    Umfang: 1 Online-Ressource (87 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Bibliografie: Seite 49-86

  15. Veritables Lesewunder
    der große Germanist Albrecht Schöne über den "Briefschreiber Goethe"
    Erschienen: 2015

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Schöne, Albrecht
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: In: Literaturkritik.de; Marburg : Inst., 1998; 17(2015), 12; Online-Ressource

  16. [Rezension von: Schöne, Albrecht, 1925-, Der Briefschreiber Goethe]
    Erschienen: 2015

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Schöne, Albrecht (Rezensierte Person)
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Studi germanici; Roma : Ist. Ital. di Studi Germanici, 1935; (2015), 8, Seite 285-289

  17. [Rezension von: Schöne, Albrecht, 1925-, Der Briefschreiber Goethe]
    Erschienen: 2015

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Schöne, Albrecht (Rezensierte Person)
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Studi germanici; Roma : Ist. Ital. di Studi Germanici, 2012; (2015), 8, Seite 285-289; Online-Ressource

  18. Keine Gesänge aus dem Elfenbeinturm
    sechs Kleinigkeiten, eine Reverenz und das Schriftenverzeichnis
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 980760
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2015 A 11502
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    6 Kap. 5413
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GL/170/2776
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    16-1217
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Joost, Ulrich (HerausgeberIn); Wallmoden, Thedel von (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3835318063; 9783835318069
    Weitere Identifier:
    9783835318069
    RVK Klassifikation: GN 9999 ; GB 1750
    Schlagworte: Schöne, Albrecht; ; Deutsch; Literatur;
    Umfang: 87 Seiten
    Bemerkung(en):

    Bibliografie: Seite 49-86

  19. Der Briefschreiber Goethe
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Verlag C.H. Beck, München

    Der grosse Germanist Schöne, Emeritus der Göttinger Universität, hat sich und uns zu seinem 90. Geburtstag (im Juli) ein Geschenk gemacht mit diesem Buch. Goethe als Briefschreiber: Das Thema beschäftigt ihn seit Jahren. So fliessen dann auch der... mehr

    Landschaftsbibliothek Aurich
    Pyk 15 : x 58004
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 931939
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 148-923
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Vg 0050
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Vg 0050 (2. Ex)
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 672/974
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Lit 235,8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Eutiner Landesbibliothek
    Lit 235,8 S
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GK 4680 S365(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    TG-3 2/265
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2015 A 26831
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gleimhaus - Museum der deutschen Aufklärung, Bibliothek
    L 9359
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    LEgt 749
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    R 70 g 6 d 2015
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GR/830/914
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:GG:5300:S60::2015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    E 7767/09
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bu 7939
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 675.2 DC 3577
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    15-1682
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GK 4680 S365
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    CLSg5549 = 450754
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GK 4680 S365
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    252132 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    65.3685
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der grosse Germanist Schöne, Emeritus der Göttinger Universität, hat sich und uns zu seinem 90. Geburtstag (im Juli) ein Geschenk gemacht mit diesem Buch. Goethe als Briefschreiber: Das Thema beschäftigt ihn seit Jahren. So fliessen dann auch der Ertrag seiner Forschungsarbeit und seine profunden Goethe-Kenntnisse in dieses Buch ein, das ohne Wissenschaftsjargon in verständlichem, brillant und präzis formuliertem Stil geschrieben ist. Goethe hat ca 20.000 Briefe geschrieben. In 9 Fallstudien - z.B.an Buri 1764, Behrisch 1767, Carl August 1779, Cotta, Zelter, Wilhelm von Humboldt 1832 - werden die "historischen, literarischen und biografischen Umstände als kontextuelle Bedingungen eines Briefes" einbezogen. In den Analysen geht es bis in den Wortgebrauch, die Syntax, die Interpunktion. Schöne sieht die Briefe Goethes als eigenständige sprachliche Kunstwerke. Ergänzt werden die 9 Kommentare ("immanenten Interpretationen") durch 3 Exkurse: Weimarer Postverhältnisse, diktierte Briefe, Anredepronomina. Auch da erfährt der Leser unglaublich viel Neues. Für Goethe-Liebhaber und speziellere Bestände

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Goethe, Johann Wolfgang von (Thematisch relevante Person)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783406676031
    Weitere Identifier:
    9783406676031
    RVK Klassifikation: GK 4680
    Auflage/Ausgabe: Zweite, durchgesehe Auflage
    Schlagworte: Authors, German; Authors, German; Letter writing, German; Letter writing, German; German letters
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832)
    Umfang: 537 Seiten, Illustrationen, Faksimiles
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeicnis: Seiten 513 - 537

  20. Kurze Vorstellung der Neuausgabe eines alten Buches ("Emblemata")
    Erschienen: 2015

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Akademie der Wissenschaften in Göttingen; Jahrbuch der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen; Göttingen : Universitätsverlag Göttingen, 1940; (2014), Seite 208-210

  21. Keine Gesänge aus dem Elfenbeinturm
    sechs Kleinigkeiten, eine Reverenz und das Schriftenverzeichnis
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Wallstein, Göttingen

    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    109391
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    109391
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2015 A 12544
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    A 1461,20
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    A6--SCHO45
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    66C/987
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek; Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Beteiligt: Joost, Ulrich (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783835318069; 3835318063
    Weitere Identifier:
    9783835318069
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Schlagworte: Schöne, Albrecht; ; Deutsch; Literatur;
    Umfang: 87 S.
  22. Der Briefschreiber Goethe
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Beck, München

    Albrecht Schöne erforscht in diesem Buch einen hochbedeutenden Bereich unserer Literatur ganz neu. Er widmet sich Goethe als Briefschreiber und versteht dessen Briefe auch als sprachliche Kunstwerke. Frei von Wissenschaftsjargon wendet sich das Werk... mehr

    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    108057
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    108057/2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Museum für Kommunikation Frankfurt, Bibliothek
    I Cae 5 479
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    GK 4680 S365
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2015/1776
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: N 23/1002
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Bibliothek
    sek 932 $ dp
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2015 A 3719
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    T 1850,10
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GK 4680 S365
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    HH (Goethe,Joh.W.)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    830 Goet 4
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2015-1349
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    65/4780
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    55 A 3899
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Albrecht Schöne erforscht in diesem Buch einen hochbedeutenden Bereich unserer Literatur ganz neu. Er widmet sich Goethe als Briefschreiber und versteht dessen Briefe auch als sprachliche Kunstwerke. Frei von Wissenschaftsjargon wendet sich das Werk an alle, die sich für Goethe, für Literatur und Sprache oder überhaupt für das Briefschreiben interessieren. Ein einführender Essay charakterisiert die europäische Briefkultur, auf deren Höhepunkt Goethes Briefwerk entsteht

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek; Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783406676031; 3406676030
    Weitere Identifier:
    9783406676031
    RVK Klassifikation: GK 4680
    Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von; Brief;
    Umfang: 537 S., Ill.
  23. Der Briefschreiber Goethe
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Beck, München

    Albrecht Schöne erforscht in diesem Buch einen hochbedeutenden Bereich unserer Literatur ganz neu. Er widmet sich Goethe als Briefschreiber und versteht dessen Briefe auch als sprachliche Kunstwerke. Frei von Wissenschaftsjargon wendet sich das Werk... mehr

    Institut für Stadtgeschichte Frankfurt, Bibliothek
    2015/190
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtbibliothek Hannover
    Lit 235,8/34
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Albrecht Schöne erforscht in diesem Buch einen hochbedeutenden Bereich unserer Literatur ganz neu. Er widmet sich Goethe als Briefschreiber und versteht dessen Briefe auch als sprachliche Kunstwerke. Frei von Wissenschaftsjargon wendet sich das Werk an alle, die sich für Goethe, für Literatur und Sprache oder überhaupt für das Briefschreiben interessieren. Ein einführender Essay charakterisiert die europäische Briefkultur, auf deren Höhepunkt Goethes Briefwerk entsteht

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783406676031; 3406676030
    Weitere Identifier:
    9783406676031
    RVK Klassifikation: GK 4680
    Auflage/Ausgabe: 2., durchgesehene Auflage
    Schlagworte: Brief
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang <von>
    Umfang: 537 S., Ill., graph. Darst.
  24. Der Briefschreiber Goethe
    Erschienen: [2015]; ©2015
    Verlag:  Verlag C.H. Beck, München

    Der grosse Germanist Schöne, Emeritus der Göttinger Universität, hat sich und uns zu seinem 90. Geburtstag (im Juli) ein Geschenk gemacht mit diesem Buch. Goethe als Briefschreiber: Das Thema beschäftigt ihn seit Jahren. So fliessen dann auch der... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der grosse Germanist Schöne, Emeritus der Göttinger Universität, hat sich und uns zu seinem 90. Geburtstag (im Juli) ein Geschenk gemacht mit diesem Buch. Goethe als Briefschreiber: Das Thema beschäftigt ihn seit Jahren. So fliessen dann auch der Ertrag seiner Forschungsarbeit und seine profunden Goethe-Kenntnisse in dieses Buch ein, das ohne Wissenschaftsjargon in verständlichem, brillant und präzis formuliertem Stil geschrieben ist. Goethe hat ca 20.000 Briefe geschrieben. In 9 Fallstudien - z.B.an Buri 1764, Behrisch 1767, Carl August 1779, Cotta, Zelter, Wilhelm von Humboldt 1832 - werden die "historischen, literarischen und biografischen Umstände als kontextuelle Bedingungen eines Briefes" einbezogen. In den Analysen geht es bis in den Wortgebrauch, die Syntax, die Interpunktion. Schöne sieht die Briefe Goethes als eigenständige sprachliche Kunstwerke. Ergänzt werden die 9 Kommentare ("immanenten Interpretationen") durch 3 Exkurse: Weimarer Postverhältnisse, diktierte Briefe, Anredepronomina. Auch da erfährt der Leser unglaublich viel Neues. Für Goethe-Liebhaber und speziellere Bestände

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Goethe, Johann Wolfgang von (Erwähnte Person)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783406676031
    RVK Klassifikation: GK 4680
    DDC Klassifikation: 800#DNB
    Auflage/Ausgabe: Zweite, durchgesehene Auflage
    Schlagworte: Brief
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von
    Umfang: 537 Seiten, Illustrationen, Faksimiles
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 513-537

  25. Der Briefschreiber Goethe
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Beck, München

    Albrecht Schöne erforscht in diesem Buch einen hochbedeutenden Bereich unserer Literatur ganz neu. Er widmet sich Goethe als Briefschreiber und versteht dessen Briefe auch als sprachliche Kunstwerke. Frei von Wissenschaftsjargon wendet sich das Werk... mehr

    Staatliche Bibliothek, Provinzialbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek, Schloßbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hofbibliothek Aschaffenburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Studienbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fürst Thurn und Taxis Hofbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Albrecht Schöne erforscht in diesem Buch einen hochbedeutenden Bereich unserer Literatur ganz neu. Er widmet sich Goethe als Briefschreiber und versteht dessen Briefe auch als sprachliche Kunstwerke. Frei von Wissenschaftsjargon wendet sich das Werk an alle, die sich für Goethe, für Literatur und Sprache oder überhaupt für das Briefschreiben interessieren. Ein einführender Essay charakterisiert die europäische Briefkultur, auf deren Höhepunkt Goethes Briefwerk entsteht.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783406676031; 3406676030
    Weitere Identifier:
    9783406676031
    RVK Klassifikation: GK 4680
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Brief
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832)
    Umfang: 537 S., Ill., graph. Darst., 217 mm x 139 mm