Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 96 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 26 bis 50 von 96.
Sortieren
-
Pflanzenjäger und Wissenschaftler. Fachintegriertes Schreiben nach dem Vorbild von Alexander von Humboldt
-
Klimakonferenz auf dem Planeten Krok. Kinder argumentieren in einem Science-Fiction-Setting
-
FiLBY-2 – ein Leseflüssigkeitstraining für alle Schülerinnen und Schüler?
-
Das Leseförderprojekt FiLBY. Ein Erfahrungsbericht aus vier Perspektiven
-
Erzählen professionell unterrichten: Was eine Lehrkraft beim Schreiben wissen muss
-
FiLBY – Ein dreijähriges Lese-Trainingsprogramm im Praxis-Check
-
„Wo muss ich wischen, um umzublättern?“ Wie digitale Texte das Lesen verändern
-
Mit Netz und Plan. Schülerinnen und Schüler navigieren in Hypertexten
-
Leseunterricht in den Grundschulen in Deutschland
-
Aus der Forschung. Fünf Fragen zum Lesen mit Medien
-
Von der „Stammtischmeinung“ zum begründeten Statement. Die Qualität von Begründungen beim Argumentieren prüfen
-
„Ich finde, Arielle sollte weiß bleiben!“ Rassistischen Stereotypen auf der Spur
-
Erfolgsfaktor Lernstrategien. Was Lernstrategien sind und wie sie den Deutschunterricht bereichern
-
Die Bedeutung des Genres für das Schreiben. Zur Diagnose textueller und prozessualer Merkmale beim Schreiben
-
Schriftliches Erzählen diagnostizieren. Ergebnisse der empirischen Validierung eines Instruments zum Erfassen der Qualität narrativer, schriftlicher Texte im Rahmen des RESTLESS-Projekts
-
Schreibleistungen diagnostizieren
-
Schreiben zwischendurch - kurze Schreibaufgaben zum spielerischen Üben
-
Introducing the treatment-decision-model (TreaDeM) – a formal, non-parametric approach to using evaluation study data for individual treatment decisions
-
Die Entwicklung der Leseflüssigkeit mit lernwirksamen Feedback unterstützen: Praxismaterial
-
Diskurs: Literarische Bildung und Bildungsstandards
-
Zwischen emotionaler Involvierung und kritischer Distanz: Das Konzept der narrativen Kompetenz
-
Applying Cross-Validated Psychometric Models to the Bavarian Reading Test (BYLET)
-
Strategieerwerb beim schriftlichen Erzählen in der Primarstufe
-
Einen Do-it-yourself- Lesetest erstellen. Der anspruchsvolle Weg von der Textauswahl zur informellen Leistungsmessung
-
Schriftliche Erzählfähigkeiten diagnostizieren und fördern. Eine empirische Studie zum Erfassen von Textqualität in der Primar- und Sekundarstufe