Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 20 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 20 von 20.

Sortieren

  1. Empirische Forschung in der Deutschdidaktik. Band 3: Forschungsfelder
  2. Empirische Forschung in der Deutschdidaktik. Band 1: Grundlagen
  3. Neue Reysbeschreibung eines Gefangenen Christen/ Wie derselbe neben anderer Gefährligkeit zum sibendenmal verkaufft worden/ welche sich Anno 1604. angefangen/ vnd 1611. jhr end genommen ... Jtem von der Statt Jerusalem/ ... Deßgleichen von der Statt Constantinopel ...
    Erschienen: 1623
    Verlag:  Lochner, Nürnberg

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 ITIN I, 2104
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    E-A 444
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    Qi-1005.b1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 195 Hist. (4)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    S: Alv.: Lf 107 (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Schweigger, Salomon; Lochner, Ludwig
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [20] Bl., 262 S. [1] Bl., [1] gef. Bl., 4°
    Bemerkung(en):

    Titelbl. in Rot- und Schwarzdr

    Signaturformel: a-e4 A-Z4 Aa-Ii4 K3 [2]

    Bibliogr. Nachweis: Bircher A 7208

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gedruckt vnd verlegt zu nürnberg/ durch Ludwig Lochnern/ Jm Jahr Christi M. DC. XXIII. - Im Kolophon: Gedruckt zu Nürnberg/ durch vnd in verlegung Ludwig Lochnern/ Jm Jahr. 1623.

  4. Reysbeschreibung eines gefangenen Christen
    anno 1604
    Erschienen: 1964
    Verlag:  Steingrüben-Verl., Stuttgart

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GG 9001 ; NK 7400 ; NN 1696 ; RR 15029
    Schriftenreihe: Bibliothek klassischer Reiseberichte
    Schlagworte: Pilgrims and pilgrimages
    Weitere Schlagworte: Wild, Johann <b. 1585>; Wild, Johannes (1585-1611)
    Umfang: 390 S., Kt.
  5. FiLBY-3 - Fachintegrierte Leseförderung Bayern
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Universität Regensburg, Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur, Regensburg ; Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schilcher, Anita (Herausgeber); Wild, Johannes (Array); Steinert, Maria (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: Stand Oktober 2019
    Umfang: 74 Seiten, 30 cm
  6. Sprachendidaktik
    eine Ein- und Weiterführung zur Erst- und Zweitsprachdidaktik des Deutschen
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Das Buch stellt wichtige Themenbereiche der Erst- und Zweitsprachendidaktik übersichtlich und einsteigerfreundlich dar, bietet aber auch vertiefende Informationen. Es eignet sich damit hervorragend für Studium, Examensvorbereitung, Referendariat und... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a pae 616.8/959
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GB 2910 W668
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GB 2910 W668
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GB 2910 W668
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GB 2910 W668
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    GB 2910 W668
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2019/5719
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: XI 2.1 Wil 2.0
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    GB 3024 146
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    DFd 9058
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GG/900/1143
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2019 A 5367
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 920 : W35
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    D 5 wil 20
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Spra 2fi Wil
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2019.01876:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2019.01876:2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GB 3024 W668
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2019 A 1813
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Päd 460/Deu 19-6925
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    DCI 6242-240 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GB 2910 W668
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    O bz/ Wild 03
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69/8570
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    60 A 372
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    DCXwil = 464579
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    GB 3024 W668 S76
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    AA Fa 005
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Buch stellt wichtige Themenbereiche der Erst- und Zweitsprachendidaktik übersichtlich und einsteigerfreundlich dar, bietet aber auch vertiefende Informationen. Es eignet sich damit hervorragend für Studium, Examensvorbereitung, Referendariat und Schulpraxis. Die Kapitel des Buches berücksichtigen durchgängig die Perspektive von DaZ-Lernenden und gehen auf wichtige Voraussetzungen sowie auf mögliche Stolpersteine beim Erwerb des Deutschen ein. Potenziell unbekannte Fachausdrücke werden durch sogenannte Infokästen erklärt und mit weiterführenden Informationen vernetzt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Wildfeuer, Alfred (VerfasserIn); Eller-Wildfeuer, Nicole (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783823382027
    RVK Klassifikation: GB 2910 ; GB 3024
    Schriftenreihe: narr Studienbücher
    Schlagworte: Deutsch; Sprachunterricht;
    Umfang: 302 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 271-299

  7. Reysbeschreibung eines Gefangenen Christen Anno 1604
    Erschienen: 1964
    Verlag:  Steingrüben, Stuttgart

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    66/997
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sozialwissenschaften und Psychologie (BSP)
    Humangeo DID: 42/A 16/120
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, ZB, Südostasienwissenschaften
    84/RB As 48
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    Nd 1505
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    064 G A 66/347
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek, Bestand Turkologie
    Ge 190
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Wissenschaftliche Stadtbibliothek
    26/2673
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    J 64/42
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    A VII c 404
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Narciss, Georg A. (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: RR 15029 ; GG 9001
    Schriftenreihe: Bibliothek klassischer Reiseberichte
    Umfang: 390 S., 1 Kt.
  8. Reysbeschreibung eines gefangenen Christen
    anno 1604
    Erschienen: 1964
    Verlag:  Steingrüben-Verl., Stuttgart

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtarchiv, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Akademie der Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bayerisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GG 9001 ; NK 7400 ; NN 1696 ; RR 15029
    Schriftenreihe: Bibliothek klassischer Reiseberichte
    Schlagworte: Pilgrims and pilgrimages
    Weitere Schlagworte: Wild, Johann <b. 1585>; Wild, Johannes (1585-1611)
    Umfang: 390 S., Kt.
  9. Itinerarium Benjamini Tudelensis
    ex versione Benedicti Ariae Montani
    Erschienen: 1636
    Verlag:  typographeum Calixtinum, Mullerus, Helmestadii

    Stadtbibliothek Braunschweig
    C 534/2 (8°)
    keine Fernleihe
    Klosterbibliothek Loccum
    Patr. 3884a
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    75 I 4 [3]
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    112 F 10
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    536
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    GE II 1 F E 284
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FÜ A0182
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Cc 104
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: T 131.8° Helmst. (3)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: Yv 924.8° Helmst. (3)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 365.1 Hist. (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: L'Empereur, Constantijn; Ovandus, Johannes (WidmungsempfängerIn); Paulus, Broderus (WidmungsempfängerIn); Arias Montano, Benito; Varthema, Lodovico de; Wild, Johannes; Binyamin ben Yonah; Erpenius, Thomas (BeiträgerIn); Müller, Henning
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 3:003534X
    Umfang: [32] Bl., 114 S., [31] Bl., 8°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der ULB Halle: M.VI.71 (3)

    Erscheinungsjahr im Kolophon: 1633

  10. Neue Reysbeschreibung eines Gefangenen Christen
    Wie derselbe neben anderer Gefährligkeit zum sibendem Mal verkaufft worden/ welche sich Anno 1604. angefangen/ und 1611. ihr end genommen/ Darinnen außführlich zu finden/ die Stätt/ Länder und Königreiche/ sampt deroselben Völcker/ Sitten und Gebräuch/ ... Insbesonderheit von der ... Walfahrt von Alcairo nach Mecha/ ... Item von der Statt Jerusalem/ ... von der Statt Constantinopel ... In IIII. unterschiedlichen Büchern begriffen
    Erschienen: 1623
    Verlag:  Lochner, Nürnberg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Uk 3080
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    an:Uk 2872
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Pon IIo 163
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Alv. Lf 107 (2)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 195 Hist. (4)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Schweigger, Salomon; Krüger, D. (BeiträgerIn k.); Lochner, Ludwig
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:238006B
    Umfang: [20] Bl., 262 S., [1] Bl., [1] gef. Bl, Tbl. r&s, 1 Portr. (Kupferst.), 1 Kt. (Holzschn.), 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: 195 Hist. (4)

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gedruckt und verlegt zu Nürnberg/ durch Ludwig Lochnern/ Im Jahr Christi M.DC.XXIII. - Kolophon: Gedruckt zu Nürnberg/ durch und in verlegung Ludwig Lochnern/ Im Jahr 1623

  11. Schriftliche Erzählfähigkeiten diagnostizieren und fördern
    eine empirische Studie zum Erfassen von Textqualität in der Primar- und Sekundarstufe
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Waxmann, Münster

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GB 2964 W668
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    GB 2964 W668
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    GB 2964 W668
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Spra 107.2 Wil
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Spra 107.2 Wil
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    DFc 8997
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Handapparat Zimmer 408
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Spra 2fdc Wil
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2021 A 1511
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    468383
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783830942405
    Weitere Identifier:
    9783830942405
    RVK Klassifikation: DP 4020 ; GB 2964
    Schriftenreihe: Sprachliche Bildung – Studien ; Band 6
    Schlagworte: Textverstehen; Sprachkompetenz;
    Umfang: 256 Seiten, Diagramme, 24 cm x 17 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 194-213

    Dissertation, Universität Regensburg, 2019

  12. Johannes Wild und Lisette Wolf, Briefwechsel aus den Jahren 1839 - 1860
    Erschienen: 1996
    Verlag:  ETH-Bibliothek, Zürich

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 46507
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    3479-0328
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    96 B 415
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 Z TECHN 129:38
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina, Bibliothek
    Aa 1 / 9. 4° (38)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B 1996/493
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    3424-3448
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    ZA 1014(38)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    X 213 - 38
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    145475 - B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wolf, Lisette; Gossweiler, Margot
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Schriftenreihe der ETH-Bibliothek ; 38
    Schlagworte: Wild, Johannes; Wolf, Lisette; Geschichte 1839-1860;
    Weitere Schlagworte: Array; Array; Array
    Umfang: 332 S., [14] Bl., Ill., Faks., 30 cm
  13. Itinerarium Benjamini Tudelensis
    ex versione Benedicti Ariae Montani
    Erschienen: 1636
    Verlag:  typographeum Calixtinum, Mullerus, Helmestadii

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Cc 104
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: L'Empereur, Constantijn; Arias Montano, Benito; Varthema, Lodovico de; Wild, Johannes; Ovandus, Johannes (Widmungsempfänger); Paulus, Broderus (Widmungsempfänger); Binyamin ben Yonah; Erpenius, Thomas (Beiträger); Müller, Henning
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: [32] Bl., 114 S., [31] Bl., 8°
    Bemerkung(en):

    Erscheinungsjahr im Kolophon: 1633

  14. Itinerarium Benjamini Tudelensis
    ex versione Benedicti Ariae Montani
    Erschienen: 1636
    Verlag:  typographeum Calixtinum, Mullerus, Helmestadii

    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Cc 104
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: L'Empereur, Constantijn; Arias Montano, Benito; Varthema, Lodovico de; Wild, Johannes; Ovandus, Johannes (Widmungsempfänger); Paulus, Broderus (Widmungsempfänger); Binyamin ben Yonah; Erpenius, Thomas (Beiträger); Müller, Henning
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [32] Bl., 114 S., [31] Bl., 8°
    Bemerkung(en):

    Erscheinungsjahr im Kolophon: 1633

  15. Ein Lesestrategietraining im Distanzunterricht? Wie sich das veränderte Lernumfeld während der Corona-Pandemie auf die Entwicklung des Leseverstehens von Schülerinnen und Schülern auswirkt

    Lesestrategietrainings gelten als effektives Mittel, um das Lese-verstehen von Schülerinnen und Schülern zu fördern. Während zur Implementation in klassischen Unterrichtssettings inzwischen zahlreiche Studien vorliegen, sind nur wenige belastbare... mehr

     

    Lesestrategietrainings gelten als effektives Mittel, um das Lese-verstehen von Schülerinnen und Schülern zu fördern. Während zur Implementation in klassischen Unterrichtssettings inzwischen zahlreiche Studien vorliegen, sind nur wenige belastbare Forschungsergebnisse zu digitalen Trainingsumgebungen vorhanden. Zur Durchführung eines klassischen Lesetrainings in der Form von Distanzunterricht liegen bislang keine Ergebnisse im deutschsprachigen Raum vor. Die vorliegende Studie untersucht an einer Stichprobe von 1.531 Grundschulkindern, wie sich die mit dem Distanzunterricht während der Corona-Pandemie einhergehenden veränderten Durchführungsbedingungen des FiLBY-Lesetrainings auf den Lernfortschritt der Schülerinnen und Schüler auswirken. Es wird deutlich, dass die Vermittlung der Lesestrategien durch die Lehrkraft selbst ein wichtiges Element für erfolgreichen Distanzleseunterricht ist. Erklärvideos und Erklärtexte können die Strategiemodellierung durch die Unterrichtenden nicht vollständig ersetzen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    epub.uni-regensburg.de/licenses/lic_without_pod.html

  16. FiLBY-2 – ein Leseflüssigkeitstraining für alle Schülerinnen und Schüler?
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Ruhr-Universität Bochum

    Die letzten IGLU-und PISA-Studien zeigen, dass es in Deutschland in den letzten 20 Jahren nicht gelungen ist, die ungünstige Kopplung zwischen Leseleistung und sozialer Herkunft maßgeblich zu reduzieren. Im Leseunterricht profitieren vor allem die... mehr

     

    Die letzten IGLU-und PISA-Studien zeigen, dass es in Deutschland in den letzten 20 Jahren nicht gelungen ist, die ungünstige Kopplung zwischen Leseleistung und sozialer Herkunft maßgeblich zu reduzieren. Im Leseunterricht profitieren vor allem die stärkeren Leserinnen und Leser, während sich der Abstand zu den schwächeren Schülerinnen und Schüler über die Schuljahre vergrößert. Der vorliegende Beitrag untersucht an einer Stichprobe von 8 859 Grundschulkindern, inwiefern es dem Lesetraining FiLBY-2 gelingt, unterschiedliche Schülergruppen so zu fördern, dass eine sich öffnende Leistungsschere minimiert wird. Die durchgeführten Analysen zeigen, dass alle Kinder hinsichtlich ihrer Leseflüssigkeit von dem Programm profitieren, insbesondere auch die Gruppe der schwächeren Leserinnen und Leser. Der Vorteil der FiLBY-Gruppe bleibt auch nach Kontrolle des Geschlechts, des Mig-rationshintergrunds bzw. des Bildungshintergrundes bestehen. Die Ergebnisse lassen Implikationen für die Unterrichtspraxis zu, die anschließend diskutiert werden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    cc_by_sa_4

  17. Erzählen professionell unterrichten: Was eine Lehrkraft beim Schreiben wissen muss
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Universität Regensburg

    Kinder kommen schon früh mit dem Erzählen in Kontakt und verfügen oft bereits über umfangreiches Vorwissen, bevor sie eingeschult werden. Dennoch gelingt es in der Schulpraxis vielfach nicht, den Kindern effektive Erzählstrategien zu vermitteln,... mehr

     

    Kinder kommen schon früh mit dem Erzählen in Kontakt und verfügen oft bereits über umfangreiches Vorwissen, bevor sie eingeschult werden. Dennoch gelingt es in der Schulpraxis vielfach nicht, den Kindern effektive Erzählstrategien zu vermitteln, sodass Schülertexte auch am Ende der Grundschulzeit oft noch wenig elaboriert sind. Der vorliegende Beitrag versucht anhand des Lehrkompetenzmodells von Shulman (1987) zu skizzieren, über welches Wissen eine professionelle Lehrkraft verfügen muss, um in ihrer Klasse das schriftliche Erzählen zu unterrichten.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    cc_by_4 ; epub.uni-regensburg.de/licenses/lic_without_pod.html

  18. Schreiben zwischendurch - kurze Schreibaufgaben zum spielerischen Üben

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Vorlesung
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    epub.uni-regensburg.de/licenses/lic_without_pod.html

  19. Die Entwicklung der Leseflüssigkeit mit lernwirksamen Feedback unterstützen: Praxismaterial

    Praktische Hilfen für Lehrer und Eltern zur Verbesserung der Lesefähigkeit see https://www.lesen.bayern.de/lesefluessigkeit Die Leseflüssigkeit setzt sich aus der Lesegenauigkeit, der Automatisierung, der Lesegeschwindigkeit und der Intonation... mehr

     

    Praktische Hilfen für Lehrer und Eltern zur Verbesserung der Lesefähigkeit see www.lesen.bayern.de/lesefluessigkeit Die Leseflüssigkeit setzt sich aus der Lesegenauigkeit, der Automatisierung, der Lesegeschwindigkeit und der Intonation zusammen. Dies bedeutet. dass die Wörter automatisch und richtig erkannt werden (Sichtwortschatz), die Sätze sinnvoll betont und im richtigen Rhythmus gelesen werden und das Lesetempo angemessen ist. Erprobte Trainings für die Leseflüssigkeit sind Lautlese-Tandems Lautlese-Trainings mit Hörbüchern Flüssig zu lesen, bedeutet noch nicht, Texte auch zu verstehen. Das Textverständnis setzt allerdings Leseflüssigkeit voraus. Denn nur wenn ausreichend Ressourcen im Arbeitsgedächtnis zur Verfügung stehen, kann man sich dem eigentlichen, sinnerfassenden Lesen widmen: Wer mit dem Entziffern von Wörtern beschäftigt ist, hat keine Kapazitäten frei, sich gleichzeitig auf das Herstellen von inhaltlichen Zusammenhängen zu konzentrieren und sinnvolle Kohärenzen zu bilden. Leseflüssigkeitstraining - Lesetandems Damit Schülerinnen und Schüler beim Lesen die Zone der nächsten Entwicklung erreichen können, benötigen sie lernwirksames Feedback. Durch konkrete Hinweise sollen die Kinder nicht nur erfahren, was sie schon können, sondern auch was sie wie als nächstes Lernen sollen. Da die Kinder beim Tandemlesen durch Mitschülerinnen und Mitschüler Feedback erhalten, fällt dieses hier allerdings oft sehr holzschnittartig aus und beschränkt sich auf eine Korrektur der Lesefehler. Die vorliegenden Unterrichtsmaterialien (© Johannes Wild, Melanie Cruse & Wolfgang Pfister) bieten eine einfach Möglichkeit, dem Lesetrainer strukturiertes Material an die Hand zu geben, um lernwirksames Feedback zu geben. Der Lesesportler kann damit seinen eigenen Lesefortschritt überwachen und sich Ziele setzen. Die Materialien umfassen eine kurze Anleitung sowie identische Kopiervorlagen in Postkartengröße (A6) bzw. Kopierpapier (A4).

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Vorlesung
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    epub.uni-regensburg.de/licenses/lic_without_pod.html

  20. Strategieerwerb beim schriftlichen Erzählen in der Primarstufe

    Die digitale Fachtagung der Gesellschaft für Fachdidaktik (GFD) vom 23. bis zum 25. September 2020 wurde von der Physikdidaktik der Universität Regensburg organisiert. Die Tagung wurde zusätzlich unterstützt vom Regensburger Universitätszentrum für... mehr

     

    Die digitale Fachtagung der Gesellschaft für Fachdidaktik (GFD) vom 23. bis zum 25. September 2020 wurde von der Physikdidaktik der Universität Regensburg organisiert. Die Tagung wurde zusätzlich unterstützt vom Regensburger Universitätszentrum für Lehrerbildung RUL. Das Tagungsthema lautete: Fachliche Bildung und digitale Transformation - Fachdidaktische Forschung und Diskurse. Fachliche Bildung unterliegt grundlegenden Veränderungen im Zei­chen digitaler Transformation. Diese zeigen sich auf der Ebene fachli­chen Lehrens und Lernens. So wandeln sich die Rollenverteilung von Lehrenden wie Lernenden und das Bewusstsein darüber, wie Verantwortung in beiden Gruppen verteilt und genutzt werden kann. Lern­zeiten lassen sich individualisieren und Schülerinnen und Schülern er­öffnen sich neue Räume für selbstgesteuertes und partizipatives fach­liches Lernen. Zugleich sind digitale Formen der Gewinnung, Darstel­lung, Vermittlung und Aneignung fachlichen Wissens und fachbezo­gener Fähigkeiten weit mehr als neue Werkzeuge des Lehrens und Lernens im Fach. Vielmehr unterliegt jedes Fach und jede Fachdidak­tik auf je eigene Weise einem Prozess digitaler Transformation. Dieser schließt fachdidaktische Forschung und die Anforderungen an die Lehrerbildung in der ersten, zweiten und dritten Phase mit ein. Auch Fragen digitaler Ethik im Zeichen von Algorithmisierung, Big Data und KI sind berührt. Die ca. 50 Beiträge repräsentieren die fachdidaktischen Arbeiten, die in im Rahmen von Gruppenvorträgen, Einzelvorträgen, Workshops und Postern präsentiert wurden. (Herausgeber)

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzveröffentlichung
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    cc_by_nd