Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 1390 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 26 bis 50 von 1390.
Sortieren
-
Mythos und Märchen
-
Grimms Märchen. Hrsg. von Günter Jürgensmeier [Rezension]
-
Kinder- und Haus-Märchen [Rezension]
-
"Des Knaben Wunderhorn", eine romantische Liedersammlung
Produktion, Distribution, Rezeption -
"... deuchte er sich schon im Paradies zu sein" oder "Io vivo quasi in ciel"
vorgetäuschte und seltsame Paradiesvorstellungen in den Märchen der Brüder Grimm -
"Von dem Machandelboom"
-
Mathilde Wesendonck (1828 - 1902)
Richard Wagners Muse als Märchendichterin -
Kinder- und Hausmärchen
kleine Ausgabe von 1858 -
Kinder- und Hausmärchen
[Text und Kommentar] -
"Und was der ganzen Menschheit zugeteilt ist"
zu einer Paktbedingung in Goethes "Faust" -
Intertextualität in Wilhelm Raabes Roman "Meister Autor"
-
"Abends wenn ich schlafen geh"
ein Sterbe- oder ein Abendlied? -
Vom Winde geschüttelt
Eduard Mörikes "Äolsharfe" im "Vorfrühling" Hugo von Hofmannsthals -
'Zu Straßburg auf der Schanz'
Clemens Brentanos Kreation eines 'Wunderhorn'-Liedes -
Grimms Märchen in Eduard Mörikes 'Wald-Idylle'
-
Grimms Märchen - typisch deutsch?
-
Über Volks- und geistliche Lieder bei Herder
-
Fünf - "meine holde Zahl"
zur Bedeutung der Zahl Fünf in der neueren Literatur -
"Ripeness is all"
Reifung und Wandlung in den "Kinder- und Hausmärchen" der Brüder Grimm -
Sämtliche Märchen und deutsche Sagen
-
Eine "Stimme des Volks im Liede"?
Zum "Abendlied" des Matthias Claudius -
Die "Kinder- und Hausmärchen" der Brüder Grimm in Richard Wagners Bühnenwerken
-
Deutscher Novellenschatz
Materialien zur literarischen Wertung in jüngerer Zeit -
Kommentierungen zu Wilhelm Raabes "Altershausen"
-
"Ich saz ûf eime steine ..."
ikonographische und literarische Rezeption des Reichsspruchs Walthers von der Vogelweide