Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 418 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 418.
Sortieren
-
"The wind from the east is cold - but invigorating." Die Rezeption von Georg Lukács "Goethe und seine Zeit" in den Westzonen Deutschlands
-
Intellektuellen-Rolle in Günter Grass Werken
-
Leuchtkäfer & Orgelkoralle
-
Brüche und Umbrüche
-
Die Vorgeschichte der ‚Brecht-Lukács-Debatte‘
-
Georg Forster: Deutsche "Antheilnahme" an der europäischen Expansion über die Welt
-
European memories of the Second World War
-
Nachkriegsliteratur Literatur der Nachkriegszeit
1945 - 89 -
Hans Mayers und Stephan Hermlins Blick von Osten auf die Gruppe 47
-
Revision der Nachkriegsliteraturgeschichte
-
Englische Reisebeschreibungen in der "Neuen Bibliothek der schönen Wissenschaften und der freyen Künste"
-
"Ein ernster Roman soll wie ein Kirchhof enden"
Berlin-Beschreibungen des 19. Jahrhunderts und Georg Hermanns "Kubinke" -
Enlightenment and entertainment - still?
Uwe Timm's narrative model and his reception in the USA and in Great Britain -
Die Position kommunistischer Schriftsteller in der "Jungen Generation"
Eduard Claudius, Stephan Hermlin, Hans Mayer -
Taberner, Stuart: Distorted reflections [Rezension]
-
"Warum wird so einer Marxist?"
zur Entdeckung des Marxismus durch bundesrepublikanische Nachwuchsliteraturwissenschaftler -
"... glaube nichts, was über den Krieg gedruckt wird"
Heinrich Böll als Leser von Kriegsliteratur und als Schreiber von Kriegsbriefen -
"No politics"?
die Geschichte des deutschen PEN-Zentrums in London 1933 - 2002 -
"Besinnungsloses Arbeiten" als Weiterwirken faschistischer Vergangenheit in Anna Seghers' frühen Nachkriegserzählungen "Die Rückkehr", "Friedensgeschichten", "Der Mann und sein Name"
-
Heines Kritik des deutschen Nationalismus
-
Vom Faschismus zum Kalten Krieg - auch eine deutsche Literaturgeschichte
Literaturverhältnisse, Genres, Themen -
"Noch war die halbe Oberfläche der Erdkugel von tiefer Nacht bedeckt"
Georg Forster über die Bedeutung der Reisen der europäischen "Seemächte" für das deutsche "Publikum" -
Hermanns, Silke, Trümmer (in) der Erinnerung [Rezension]
-
Literarische Vergangenheitsbewältigung im Ost-West-Vergleich
zu Habitus, Fremdbild und Institution -
"Im Augenblick der Gefahr"
zur "Konstellation" von deutscher Literatur, Französischer Revolution und Faschismus in Benjamins Lektüren Georg Forsters