Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 25 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 25.
Sortieren
-
Ferrante Pallavicino Außerlesene Wercke
Das ist: 1. Die himlische Ehescheidung. 2. Der geplünderte Postreuter/ samt dessen Fortsetzung. 3. Beckenklang für die Barberinische Bienen. 4. Gespräch zwischen zween (des Hertzogs von Modena und Parma Adelichen Soldaten. 5. Paßquino an Papst Urban den IIX. 6. Glück und Unglück des Grafen von Olivarez. 7. 1. Vulcanus Netzgarn: 2. Mars und Venus gefangen: 3. Der Götter Schertz: Und 4. Der Venus Rache. 8. Das Leben und die Seele des Urhebers ; Alles voller Geist- und Weltlicher Standes-Geheimnüssen/ wie auch allerhand List- und lustiger Liebe-Grillen/ auß Italian: dem Gemeinen-Besten in teutscher Zunge dargestellet -
Ferrante Pallavicino himmlische Ehescheidung; veranlaßt durch die lüderliche Aufführung der römischen Braut
Aus dem Italienischen neu übersetzt, und mit der vollständigern Lebensbeschreibung des Verfassers vermehrt -
Außerlesene Wercke
Das ist: 1. Die himlische Ehescheidung. 2. Der geplünderte Postreuter/ samt dessen Fortsetzung. 3. Beckenklang für die Barberinische Bienen. 4. Gespräch zwischen zween (des Hertzogs von Modena und Parma Adelichen Soldaten. 5. Paßquino an Papst Urban den IIX. 6. Glück und Unglück des Grafen von Olivarez. 7. Vulcanus Netzgarn ... 8. Das Leben und die Seele des Urhebers. ; Alles voller Geist- und Weltlicher Standes-Geheimnüssen/ wie auch allerhand List- und lustiger Liebe-Grillen/ auß Jtalian: ... in teutscher Zunge dargestellet -
Vulcani Liebes-Garn
Vertheilet In Vier Bücher -
Die Taliclea
in vier Büchern -
Himmelische Ehescheidung so durch verübte ungeb°uhr der Römischen Kirchen, als gewesener Braut Christi, verursacht worden
Auß dem Italianischen trewlich ubergesetzt -
[Eh. Brief]
[Stuttgart] ; 02/12.08.1643 -
[Eh. Brief]
[Stuttgart] ; 08.11.1643 -
[Eh. Brief]
[Stuttgart] ; 05.02.1645 -
[Eh. Brief]
[Bad Überkingen] ; 08.09.1643 -
Roma Denudata, oder Entblössetes Rom
Das ist: Des Geistes Ferdinandi Pallavicini redende Nacht-Wachen ; Aus dem Italiänischen ins Hoch-Teutsche übersetzt -
[Eh. Brief]
[Wolfenbüttel] ; 21.01.1645 -
Der Fall deß Conte Duca d'Olivarez, der spannischen Monarchi vornembsten Ministri
Mit allen seinen Ursachen und Ummständen, wie die von eiem der Zeit in Madrid residierenden venetianischen Gesandten an einen anderen ... in ital. Sprach uberschrieben worden -
Himmelische Ehescheidung. so Durch verübte ungebuhr der Römischen Kirchen/ als gewesener Braut Christi/ verursacht worden
den Einfältigen Nachsinnenden Christen zum Unterricht vorgestellt. Auß dem Italianischen trewlich ubergesetzt -
Roma Denudata, oder Entblössetes Rom
Das ist: Des Geistes Ferdinandi Pallavicini redende Nacht-Wachen ; Aus dem Italiänischen ins Hoch-Teutsche übersetzt -
Italiänischer Hurenspiegel
-
De Taliclea
-
Himlischer Scheide-Brieff, zu welchem die römische Braut, mit ihrem bösem und ärgerlichem Leben, Ursach gegeben hat ... ; aus dem Italien. in das Teutsche übers.
-
Geteutschter Samson/ Des Fürtrefflichsten Italiänischen Schreiber-Liechtes unserer Zeiten/ Herrn Ferrante Pallavicini
-
Geteutschter Samson/ Des Fürtrefflichsten Italiänischen Schreiber-Liechtes unserer Zeiten/ Herrn Ferrante Pallavicini
-
Himmlische Ehescheidung/ Durch der Römischen Braut leichtfertiges Leben verursacht
An Einfältige/ gar zugewissenhaffte Christen/ (newlicher Zeit von einem Bäpstischen Welschen Edelmann in seiner Muttersprach) außgelassen/ An jetzo aber Auffs new in die Hochteutsche fleissig ubergesetzt -
Himmlische Ehescheidung/ Durch der Römischen Braut leichtfertiges Leben verursacht
An Einfältige/ gar zugewissenhaffte Christen/ (newlicher Zeit von einem Bäpstischen Welschen Edelmann in seiner Muttersprach) außgelassen/ An jetzo aber Auffs new in die Hochteutsche fleissig ubergesetzt -
Geteutschter Samson/ Des Fürtrefflichsten Italiänischen Schreiber-Liechtes unserer Zeiten/ Herrn Ferrante Pallavicini
-
Himmlische Ehescheidung/ Durch der Römischen Braut leichtfertiges Leben verursacht
An Einfältige/ gar zugewissenhaffte Christen/ (newlicher Zeit von einem Bäpstischen Welschen Edelmann in seiner Muttersprach) außgelassen/ An jetzo aber Auffs new in die Hochteutsche fleissig ubergesetzt -
Roma Denudata, oder Entblössetes Rom
Das ist: Des Geistes Ferdinandi Pallavicini redende Nacht-Wachen ; Aus dem Italiänischen ins Hoch-Teutsche übersetzt