Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 22 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 22 von 22.
Sortieren
-
Votivae Acclamationes In Honores Rectoratus Magnificos Viri ... M. Danielis Stahlii, Logices & Metaphysices Professoris celeberrimi. Cum eidem 12. Calend. Martii, die Concordiae sacro, Fasces Imperii ritu solenni traderentur
-
Ein newe Reyßbeschreibung auß Teutschland Nach Constantinopel und Jerusalem
Darinn die gelegenheit derselben Länder/ Städt ... der innwohnenten Völcker Art/ Sitten/ ... die jetzige ware gestalt deß H. Grabs/ der Stadt Jerusalem ... Item ... was die Röm. Käys. Maj. durch ihrn Legaten dem Türckischen Käyser ... zu Constantinopel damals überliefern lassen ... Mit hundert schönen newen Figuren ... In III. unterschiedlichen Büchern ... abgerissen -
Ein newe Reyßbeschreibung auß Teutschland Nach Constantinopel und Jerusalem
Darinn die gelegenheit derselben Länder/ Städt ... der innwohnenten Völcker Art/ Sitten/ ... die jetzige ware gestalt deß H. Grabs/ der Stadt Jerusalem ... Item ... was die Röm. Käys. Maj. durch ihrn Legaten dem Türckischen Käyser ... zu Constantinopel damals überliefern lassen ... Mit hundert schönen newen Figuren ... In III. unterschiedlichen Büchern ... abgerissen -
Ein newe Reyßbeschreibung auß Teutschland Nach Constantinopel und Jerusalem
Darinn die gelegenheit derselben Länder/ Städt ... der innwohnenten Völcker Art/ Sitten/ ... die jetzige ware gestalt deß H. Grabs/ der Stadt Jerusalem ... Item ... was die Röm. Käys. Maj. durch ihrn Legaten dem Türckischen Käyser ... zu Constantinopel damals überliefern lassen ... Mit hundert schönen newen Figuren ... In III. unterschiedlichen Büchern ... abgerissen -
Ein Trost- und Lobspruch. Auff den gnadenreichen, holdsehligen 3. Mertzen, meines christlichen, frölichen Geburtstags, ... gerichtet, und in Druck gegeben
-
Himlisch Leben Des HochEhrwürdigen/ GroßAchtbarn vnd Hochgelahrten Herrn Wilhelm Leysers/ Heiliger Schrifft weitberümbten Doctoris/ Professoris/ Predigers ... vnd der zeit Rectoris Magnifici bey der Universität zu Wittenberg/ auch Domdechants zu Meissen/ sehl. Gedächtnüß
Bey seines am 8 Februarij dieses 1649sten Jahres verblichenen/ vnd am 15. darauff in der Schloßkirchen daselbst ... bestatteten Cörpers Einsenckung -
Etzliche Lähr, und Trostreiche Schrifften, und Erklerung fürnembster Artickel Christlicher Lehr
-
Ein newe Reyßbeschreibung auß Teutschland Nach Constantinopel und Jerusalem
Darinn die gelegenheit derselben Länder/ Städt ... der innwohnenten Völcker Art/ Sitten/ ... die jetzige ware gestalt deß H. Grabs/ der Stadt Jerusalem ... Item ... was die Röm. Käys. Maj. durch ihrn Legaten dem Türckischen Käyser ... zu Constantinopel damals überliefern lassen ... Mit hundert schönen newen Figuren ... In III. unterschiedlichen Büchern ... abgerissen -
Theologia Christiana, Welche in der Schule deß H. Geistes/ nach desselben außerwehlten Rüstzeugs deß Apostels Pauli anweisung Cap. 8. v. 28. Rom. Wir wissen/ daß denen/ die Gott lieben/ Alle ding zum besten dienen. Gründlich studiret/ Richtig dociret/ Christlich practiciret ... Der ... H. M. Christophorus Richter/ Reuß. Plawischer wolverdienter General-Superintendens ...
So am 8. Decemb. Anno 1644. selig entschlaffen/ und darauff den 13. eiusd. ... zu seinem Ruhstätlein gebracht worden -
Epicedia, Tōn Sympeponthotōn Super Obitum D. Hieronymi Praetori[i], Makaritu, Viri In Theologia Et Philosophia, Dum Viveret, Fere Incomparabilis, Heu! Iam Irrecuperabilis, Superintendentis Schmalcaldiae Meritissimi, Desideratissimi
Eorum, Qui Vivum Amabant Et Venerabantur, Mortuum, Dum Vivent, Amabunt Et Venerabuntur, Honoris Ultimi, Recordationis Sanctae, Et Gratitudinis Debitae Ergo L. M. Q. In Publico Luctu Fusa -
Himlisch Leben Des HochEhrwürdigen/ GroßAchtbarn und Hochgelahrten Herrn Wilhelm Leysers/ Heiliger Schrifft weitberümbten Doctoris/ Professoris/ Predigers/ der Churfl. Sächs. Stipendiaten Inspectoris, und der zeit Rectoris Magnifici bey der Universität zu Wittenberg/ auch Domdechants zu Meissen/ sehl. Gedächtnüß
Bey seines am 8 Februarij dieses 1649sten Jahres verblichenen/ und am 15. darauff in der Schloßkirchen daselbst/ in Ansehnlicher Vergleitung Christlich bestatteten Cörpers Einsenckung Aus dem 2. Cap. der Epistel an die Galater: Ich lebe aber/ doch nu nicht Ich/ Sondern Christus lebet in mir etc. Auff begehren in etwas angeführt/ und zum Abdruck außgestellet -
Cygnaea Simeonis Cantio. Deß H. Simeonis Schwanengesang: Das ist/ Eine Christliche Leichpredigt/ so darüber in Volckreicher Versamlung einfeltig gehalten/ Bey Ansehlicher Leichbestattung Deß ... Herrn/ Andreae Keßlern/ der H. Schrifft D; General Superintendenten und Pfarrherrn zu Coburgk ...
Welcher Anno 1643. den 15. Mai. ... verschieden/ und ... den 18. Eiusdem ... beygesetzt worden -
Exequiae Saxonicae
Christliche Leichpredigten/ Orationes funebres, Epicedia und Grabschrifften Uber den hochbetrübten/ unversehenen und tödlichen/ aber doch seligen Abgang des weiland Durchleuchtigen/ Hochgebornen Fürsten unnd Herrn/ Herrn Johansen/ Hertzogen zu Sachsen/ Landgraffen in Thüringen/ und Marggraffen zu Meissen/ [et]c. Christseliger und Hochlöblicher Gedechtnis/ Welcher am 31. Octobris dieses 1605. Jahrs/ Mittags bald nach 10. Uhr im 36. Jahr seines Alters zu Weimar seliglich verschieden/ und folgends den 20. Novembr. daselbsten in die Pfarrkirchen Christlich und Fürstlich begraben worden -
Eine Leichpredigt || Von Christlichen vnd Gottseligen || Widwen aus der Historien der alten || Hannae/ Luce. 2.|| Nach dem Begreb=||nis der ... || Frawen Agnes/ weiland des ... || Herrn M. Corbiniani Hendels || Pastors vnd Superintendentens der Stadt Plawen im Voitland/ etc. seli=||gen ... Widwen/ den 22. Januarij Anno || 87. in der Kirchen/ Gethan || Durch || Balthasarum Heindeli-||um/ Predigern daselbs.||
-
Der wunderschöne HimmelsWagen Auff welchem Simeon und alle trewe Knechte Gottes gen Himmel fahren
Aus dem Luca am 2. Bey Volckreicher Christlicher Leichbestattung Des ... Balthasaris Gualtheri, Vornehmen Theologi und Wolverdienten Superintendenten der löblichen Stadt Braunschweig/ Welcher den 15. Novembr. dieses Jahrs ... entschlaffen/ und den 20. eiusd. in der Kirchen zu S. Märtens in sein Ruhkämmerlein eingesäncket worden. Erkläret -
Drey Leichpredigten/|| Vber den seligen || Abschied des ... || Herrn AVGVSTI, Hertzogen zu Sach=||sen/ des heiligen Römischen Reichs Ertzmar=||schaln/ Churfürsten/ etc. ... || welcher den 11. Februarij || ... im 86. Jare/ sei=||nes Alters im 60. Jar/ in der Stadt || Dreßden ... || entschlaffen.|| Jtem/ eine Leichpredigt/ bey dem Be=||grebnüs der ... Fürstin ... || Anna Sabina/ Churfürsten || Christiani ersten Frewleins ... || welche den 24. Martij || seliglich zu Dreßden entschlaffen/ vnd || den 26. Martij zu Freyberg be-||graben worden/ auch || im 86. Jare.|| Sampt einer Vorrede an ... || Churfürsten Christianum.|| ... gestellet || Durch || D.Martinum Mirum, Churf.|| Sächs. Hofprediger.||
-
Zwo Christliche kurtze Leichpredig=||ten/ vom seligen Abschied.|| DEr ... || Frawen || ANNA,|| ... Hertzogin zu || Sachssen/ Churfürstin ... || So ... den 1. Oct.|| des 1585. Jars zu Dreßden ... entschlaffen.|| Die Erste zu Leipzig in S. Thomas Kirchen geschehen/|| Durch || D. Nicolaum Selneccerum, Superinten-||denten vnd Professorem daselbst.|| Die Andere zu Zeitz/|| Durch || D. Iohannem Habermannum, Pfarherrn vnd || Superintendenten daselbst.|| Neben der lateinischen Oration D. Iohannis || Maioris ... ||
-
[2. Stammbuch Johann Fabricius]
-
Eine Leichpredigt || Von Christlichen vnd Gottseligen || Widwen aus der Historien der alten || Hannae/ Luce. 2.|| Nach dem Begreb=||nis der ... || Frawen Agnes/ weiland des ... || Herrn M. Corbiniani Hendels || Pastors vnd Superintendentens der Stadt Plawen im Voitland/ etc. seli=||gen ... Widwen/ den 22. Januarij Anno || 87. in der Kirchen/ Gethan || Durch || Balthasarum Heindeli-||um/ Predigern daselbs.||
-
Theologia Christiana, Welche in der Schule deß H. Geistes/ nach desselben außerwehlten Rüstzeugs deß Apostels Pauli anweisung Cap. 8. v. 28. Rom. Wir wissen/ daß denen/ die Gott lieben/ Alle ding zum besten dienen. Gründlich studiret/ Richtig dociret/ Christlich practiciret ... Der ... H. M. Christophorus Richter/ Reuß. Plawischer wolverdienter General-Superintendens ...
So am 8. Decemb. Anno 1644. selig entschlaffen/ und darauff den 13. eiusd. ... zu seinem Ruhstätlein gebracht worden -
[2. Stammbuch Johann Fabricius]
-
Des Geistlichen Lehr- Tugend- und Laster-Spiegels/ Das ist: Außführlicher Erklährung/ Des H. Gesetzes Gottes derer Zehen Geboth/ auß seinem seligmachenden Wort in Zwey Hundert Predigten geschehen ...
3, Darinnen/ nebenst drey allgemeinen Predigten/ gehörig zur Anderen Gesetz-Tafel/ Das Vierdte Geboth