Ergebnisse für *
Es wurden 290 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 290.
Sortieren
-
Schabert, Ina: Englische Literaturgeschichte. Eine neue Darstellung aus der Sicht der Geschlechterforschung
-
Renaissance eines anthropomorphisierten Passepartouts oder Nachruf auf ein literaturkritisches Phantom? Überlegungen und Alternativen zum Konzept des "implied author"
-
Totgesagte leben länger
Anmerkungen zur Rückkehr des Autors und zu Wiederbelebungsversuchen des "impliziten Autors" -
"Intermisunderstanding"
Prolegomena zu einer literaturdidaktischen Theorie des Fremdverstehens; erzählerische Vermittlung, Perspektivenwechsel und Perspektivenübernahme -
"Memory's truth" und "Memory's fragile power"
Rahmen und Grenzen der individuellen und kulturellen Erinnerung -
Metaautobiographien
Gattungsgedächtnis, Gattungskritik und Funktionen selbstreflexiver fiktionaler Autofiktionen -
Kulturelles Wissen und Intertextualität
Grundbegriffe und Forschungsansätze zur Kontextualisierung von Literatur -
How to distinguish between fictional and factual narratives
narratological and systemstheoretical suggestions -
Zehn Thesen zum Thema "Literaturwissenschaft und/oder/als Kulturwissenschaft"
Prolegomena, Plädoyer und Projekte für eine kulturwissenschaftlich ausgerichtete Literaturwissenschaft -
On the perspective structure of narrative texts
steps toward a constructivist narratology -
Grundbegriffe der Kulturtheorie und Kulturwissenschaften
-
Metzler-Lexikon Literatur- und Kulturtheorie
Ansätze - Personen - Grundbegriffe -
A companion to narrative theory
-
Erinnerung, Erzählen, Identität
Perspektiven einer kulturwissenschaftlichen Erzählforschung -
Literarische Geschichtsdarstellung
theoretische Grundlagen, fiktionale Privilegien, Gattungstypologie und Funktionen -
A companion to narrative theory
-
History and post-war writing [Rezension]
-
Renaissance eines anthropomorphisierten Passepartous oder Nachruf auf ein literaturkritisches Phantom?
Überlegungen u. Alternativen zum Konzept des "implied author" -
Metzler-Lexikon Literatur- und Kulturtheorie
Ansätze - Personen - Grundbegriffe -
Vom Nutzen und Nachteil literaturwissenschaftlicher Theorien, Modelle und Methoden für das Studium
eine Einführung in eine studentInnenorientierte Einführung -
Petersen, Jürgen H.: Erzählsysteme [Rezension]
-
Metzler-Lexikon Literatur- und Kulturtheorie
Ansätze - Personen - Grundbegriffe -
Kulturwissenschaftliche Literaturwissenschaft
disziplinäre Ansätze, theoretische Positionen, transdisziplinäre Perspektiven -
Kulturwissenschaftliche Literaturwissenschaft
disziplinäre Ansätze, theoretische Positionen und transdisziplinäre Perspektiven -
Konzepte der Kulturwissenschaften
theoretische Grundlagen - Ansätze - Perspektiven