Ergebnisse für *

Es wurden 2 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

Sortieren

  1. Historia disputationes seu potius colloquii, inter Jacobum Colerum et Mathiam Flacium Illyricum, de peccato originis, habitae in arce Langenaw Silesiorum 12. Maij Anno 1574. Paulo ante obitum Illyricum
    Erschienen: 1585
    Verlag:  Voltzius, Berlini

    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    T-A 6673
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Theol.XLI,10(6)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    Fg-1510
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    Fg-1561
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 241.12 Theol. (2)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 316.10 Theol. (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Flacius, Matthias
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: Bog. A-P, 4°
    Bemerkung(en):

    Langenau Silesiorum, Disp. v. 2. Mai 1574

  2. Historia disputationes seu potius colloquii, inter Jacobum Colerum et Mathiam Flacium Illyricum, de peccato originis, habitae in arce Langenaw Silesiorum 12. Maij Anno 1574. Paulo ante obitum Illyricum
    Erschienen: 1585
    Verlag:  Voltzius, Berlini

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    MFI 2114-85
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    241.12 Theol. (2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Flacius, Matthias; Voltz, Nikolaus
    Sprache: Latein
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: Bog. A-P, 4°
    Bemerkung(en):

    Langenau Silesiorum, Disp. v. 2. Mai 1574