Ergebnisse für *

Es wurden 7 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 7 von 7.

Sortieren

  1. Lieddatei – Lieder L bis Z [Online Update März 2023]
    Erschienen: 2023

    Otto Holzapfel, Liedverzeichnis, Lieder L bis Z, online Update März 2023. [Gesamtverzeichnis im Aufbau]. mehr

     

    Otto Holzapfel, Liedverzeichnis, Lieder L bis Z, online Update März 2023. [Gesamtverzeichnis im Aufbau].

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Musik (780); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Lied; Volkslied; Enzyklopädie
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/de/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  2. Lieddatei – Lieder A bis K [Online Update März 2023]
    Erschienen: 2023

    Otto Holzapfel, Liedverzeichnis, Lieder A bis K, online Update März 2023. [Gesamtverzeichnis im Aufbau]. mehr

     

    Otto Holzapfel, Liedverzeichnis, Lieder A bis K, online Update März 2023. [Gesamtverzeichnis im Aufbau].

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Musik (780); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Lied; Volkslied; Enzyklopädie
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/de/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  3. Lieddatei – Lieder L bis Z [Online Update März 2023]
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Musik (780); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutsch; Lied; Lyrik
    Umfang: 1 Online-Ressource (778 Seiten), Illustrationen, Notenbeispiele
  4. Lieddatei – Lieder A bis K [Online Update März 2023]
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Musik (780); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Volkslied; Lied; Liederbuch; Deutsch; Volksmusik
    Umfang: 1 Online-Ressource (1316 Seiten), Illustrationen, Notenbeispiele
  5. Zur Wahrnehmung von Liebe und Gewalt in den Erzählungen "Die rote Katze" und "Ein Bündel weißer Narzissen" von Luise Rinser ; On the perception of love and violence in the stories "Die rote Katze" and "Ein Bündel weißer Narzissen" by Luise Rinser

    Luise Rinser, eine der bedeutendsten und kontrovers beurteilten Schriftstellerinnen der Nachkriegszeit, zeichnete sich durch ihre politisch-kritische Haltung aus und veröffentlichte anfangs Erzählungen, die religiöse Themen behandeln, bei denen die... mehr

     

    Luise Rinser, eine der bedeutendsten und kontrovers beurteilten Schriftstellerinnen der Nachkriegszeit, zeichnete sich durch ihre politisch-kritische Haltung aus und veröffentlichte anfangs Erzählungen, die religiöse Themen behandeln, bei denen die Entscheidungen der Figuren in Frage gestellt werden. In der Erzählung Die rote Katze (Erstveröffentlichung 1956) z.B. tötet ein Junge, um seine unter Hungersnot leidende Familie zu schützen, eine Katze, die mit ihrer Existenz Anteil an den Lebensmitteln der Familie beansprucht. In der Erzählung Ein Bündel weißer Narzissen (Erstveröffentlichung 1956) hingegen beobachtet man eine Frau, die im Sterben liegt und sich im Verlauf ihres fiktiven Dialogs mit einem Engel als eine hingebungsvolle Mutter und Ehefrau erweist. Gemeinsam ist diesen beiden Erzählfiguren, dass sie in Notsituationen unbeirrt nicht nach strengen, überkommenen Wertvorstellungen, sondern nach akut nötigen Erwägungen handeln. In der Studie werden diese beiden Erzählfiguren von Rinser in Bezug auf ihre Werteorientierung hin analysiert und diskutiert. Die Wertwahrnehmung des Wertebegriffs wird insbesondere aus der Sicht von Reinhard Mokrosch erläutert, der eine weitere Klassifizierung dieser Werte auf religiöser Basis versucht, indem er sie in drei Kategorien einteilt, nämlich in christlich-konfessionelle religiöse Werte (‚Nächstenliebe, Feindesliebe, Gewaltlosigkeit, Pazifismus‘), allgemeine religiöse Werte (‚Ehrfurcht vor Leben, Menschenwürde, Mitmenschlichkeit‘) und interreligiöse Werte (‚Mitleid, Nächstenliebe, Partnerschaft, Achtung, Rücksicht, Toleranz, Liebe‘). ; This study examines how love and violence are perceived in Luise Rinser’s Die rote Katze (1956) and Ein Bündel weißer Narzissen (1956). Luise Rinser is a significant figure in 20 ℎ-century German literature. The story Die rote Katze is about a child who kills a cat in a postwar period to save his family and himself from starvation, and Ein Bündel weißer Narzissen tells the story of a mother who takes the blame for her son’s crime so that he ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Alman dili ve edebiyatı araştırmaları dergisi = Studien zur deutschen Sprache und Literatur. - (2023) , 45-55, ISSN: 2619-9890
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    free

  6. Lieddatei – Lieder L bis Z [Online Update März 2023]
    Erschienen: 20.03.2023

    Otto Holzapfel, Liedverzeichnis, Lieder L bis Z, online Update März 2023. [Gesamtverzeichnis im Aufbau]. mehr

     

    Otto Holzapfel, Liedverzeichnis, Lieder L bis Z, online Update März 2023. [Gesamtverzeichnis im Aufbau].

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: GiNDok
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Weitere; Other
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Musik (780); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Lied; Volkslied; Enzyklopädie
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/de/deed.de

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  7. Lieddatei – Lieder A bis K [Online Update März 2023]
    Erschienen: 21.03.2023

    Otto Holzapfel, Liedverzeichnis, Lieder A bis K, online Update März 2023. [Gesamtverzeichnis im Aufbau]. mehr

     

    Otto Holzapfel, Liedverzeichnis, Lieder A bis K, online Update März 2023. [Gesamtverzeichnis im Aufbau].

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: GiNDok
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Weitere; Other
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Musik (780); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Lied; Volkslied; Enzyklopädie
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/de/deed.de

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess