Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 13 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 13 von 13.
Sortieren
-
Politisches Positionieren in der NS-Zeit: Zur sprachlichen Bearbeitung von Identitätsdilemmata in Eingaben und Zellengesprächen
-
Für eine Sprach- und Kommunikationsgeschichte des Nationalsozialismus. Ein programmatischer Forschungsüberblick
-
„weil ich als Judengegner I. Ranges bekannt war“: Antisemitische Diskurselemente in Eingaben an Behörden und Parteiinstanzen während des Nationalsozialismus
-
The promotion of women in sport within the Council of Europe and the European Sport Conference from the 1960s to the 1990s
-
Digital discourse analysis of language use under national socialism: Methodological reflections and applications
-
Basic socio-political concepts in German parliamentary debates from the 20th century
-
Einleitung
-
An den Rändern der Zugehörigkeit verorten: Meckerer und Märzgefallene als Grenzfiguren der ‚Volksgemeinschaftˋ
-
Sich beschweren – Kommunikation von Unzufriedenheit in Eingaben an Staats- und Parteiinstanzen
-
Brief
-
Einleitung
-
Führer
-
Hüser, Dietmar; Dietschy, Paul; Didion, Philipp (Hrsg.): Sport-Arenen – Sport-Kulturen – Sport-Welten / Arènes du sport – Cultures du sport – Mondes du sport. Deutsch-französisch-europäische Perspektiven im ‚langen‘ 20. Jahrhundert / Perspectives franco-allemandes et européennes dans le ‘long’ XXe siècle. Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2022. ISBN: 978-3-515-13206-0; 499 S. [Rezension]