Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 78146 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 126 bis 150 von 78146.
Sortieren
-
The timing of nuclear and prenuclear Icelandic pitch accents
-
Systemstrukturen des Deutschen
-
Articulation rate measures and their relation to phone classification in spontaneous and read German speech
-
Effects of dialect and context in the realisation of german prenuclear accents
-
Erläuterungen zur mittelhochdeutschen Grammatik
-
Heilswunder und fauler Zauber : Repräsentationen religiöser Praxis in frühmodernen Schwankerzählungen
-
TEI-basierte Modellierung von Retrodigitalisaten (am Beispiel des Trierer Wörterbuchnetzes)
-
Einleitung
-
Der Aufbau einer maßgeschneiderten XML-basierten Modellierung für ein Wörterbuchnetz
-
Modellierung eines semantischen Wissensnetzes für lexikographische Anwendungen am Beispiel der Duden-Ontologie
-
Vergleichende Prosodie Lettisch-Deutsch
-
Datenmodellierung für Internetwörterbücher : 1. Arbeitsbericht des wissenschaftlichen Netzwerks "Internetlexikografie"
-
Metadatenschemata in der Datenbank für Gesprochenes Deutsch (DGD 2.0). Unter Mitarbeit von Joachim Gasch
-
Konstruktionsgrammatik und Interaktionale Linguistik : Affinitäten, Komplementaritäten und Diskrepanzen
-
Benutzerwünsche und Meinungen zu einer optimierten Wörterbuchpräsentation : Ergebnisse einer Onlinebefragung zu elexiko
-
Maurice Kauffer & René Métrich (Hg.). 2007. Verbale Wortbildung im Spannungsfeld zwischen Wortsemantik, Syntax und Rechtschreibung (Eurogermanistik. Europäische Studien zur deutschen Sprache 26). Tübingen: Stauffenburg. x, 222 S
-
Gerhard Augst: Wortfamilienwörterbuch der deutschen Gegenwartssprache : Studienausgabe, Tübingen: Niemeyer, 2009, 1688 S.
-
Konsonantenassimilationen im Alemannischen aus phonologisch-typologischer Perspektive
-
Religion+s+freiheit, Stabilität+s+pakt und Subjekt(+s+)pronomen: Fugenelemente als Marker phonologischer Wortgrenzen
-
Die Entstehung des s-Plurals bei Eigennamen als Reanalyse vom Kasus- zum Numerus-Marker : Evidenzen aus der deutschen und niederländischen Dialektologie
-
Vorwort
-
Tagtraum, Tageslicht, Tagedieb : ein korpuslinguistisches Experiment zu variierenden Wortformen und Fugenelementen in zusammengesetzten Substantiven. Mit einem Exkurs und zahlreichen Statistiken von Noah Bubenhofer
-
Die sozialsymbolisierende Funktion der Dialekt-Standard-Variation
-
"Müssen", "dürfen", "können", "mögen" : der Umlaut in den Präteritopräsentia als transkategorialer Marker
-
Die prototypische Interjektion : ein Definitionsvorschlag