Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 4611 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 226 bis 250 von 4611.
Sortieren
-
Der selbst-lehrenden Laccir- u. Fuerniß-Kuenste ... Theil ...
-
Cynosura Juris Canonici
Qua Juris hujus origo, progressus, methodus, usus ac abusus inter Romano-quam Evangelico-Catholicos succinctè demonstratur : Præmissa Publicæ Decretalium quoad processum forensem, Professioni in incluta ad Viadrum Academiâ Francofurtanâ -
La Sampogna
divisa in idilliy, favolosi et pastorali. ... -
C. Cor. Taciti quæ extant Opera
-
Lexicon breve rabbinico-philosophicum
-
Bewehrtes Reißbuch deß Heiligen Lands
oder eine gründliche Beschreibung aller Meer- und Bilgerfahrten zum Heiligen Lande, so von vielen hohen, auch andern Stands Personen, zu Wasser und Land vorgenommen und vollbracht worden : Da auch weiters die eigentliche Beschreibung deß gantzen Heiligen lands Palaestinae ... zu befinden ist ... -
Succincta narratione de autoris vita et scriptis.
-
Johann Friedrich Christian Werneburg's rein wissenschaftliche Deduction oder Ableitung der wahren Verhältnisse je zweier von den verschiedenen trigonometrischen Linien zu einander, direct in Theilen der einen von beiden in allgemeinen analytischen Formeln; frei von aller Anwendung der unvollkommenen und unmathematischen Differenzial- u. Integral- oder Fluxions-Rechnung eines Leibnitz oder Newton
-
Wachtelgesang/ Das ist: Warhafftige/ gründliche und eigentliche NamensAbbildung/ wie nemlich jetziger zeit das schändliche/ heillose Gesindlein der guten Müntz Außspäher und Verfälscher/ ... in dem Wachtelschlag oder Gesang so artig und deutlich mit ihrem rechten Namen genennet und namhafftig gemachet werden
Darbey denn augenscheinlich zu sehen/ Was vor unaußsprechlicher Schade durch das Teuffelische Geldverfälschen/ unserm lieben Vaterland Deutscher Nation zugefüget wird ... -
De Ultimo Diaboli foetu Daß ist/ Von der letzten Bruth und Frucht des Teuffels/ den Kippern und Wippern/ wie man sie nennet/ Welche einen newen Ranck erdacht reich zu werden/ und für niemand alß für sich und die ihrigen groß Gelt und Gut zusammen kratzen
Wiewol Mit eusserstem Verderb der gantzen Teutschen Nation vom höchsten biß auff den Niedrigsten Grad ... was von denselben/ und ihren Helffershelffern/ etlichen Muntzern/ Jüden und Jüden genossen zuhalten -
Colloquium novum monetarum. Das ist: Ein schön newes Gespräch von dem jetzigen unverträglichem Geltauffsteigen/ und elenden Zustand deß Müntzwesens/ welches die gesampte Reichs- kleine und grobe/ gülden und silbern Müntzsorten/ sampt etlichen Metallen/ unter einander halten
Sampt einem newen schönen Lied/ allen falschen unnd leicht Müntzern/ Küppern/ und ihren saubern Rottgesellen den Juden und Judensgenossen zu ehren gestellet -
Gewissens Tritt: Aller sicheren Lungerhöltzer/ Geldhändler/ und Müntzer
Darinn erörtert und erkläret wird Die dreyfache Frage: Ob jemandt mit gutem Gewissen könne seinen Beruff verlassen/ Ein Geldhändler werden/ Und sich zum heutigen Müntzwesen begeben? -
De Ultimo Diaboli foetu, Das ist/ Von der letzten Bruth und Frucht des Teuffels/ den Kippern und Wippern/ wie man sie nennet/ Welche einen newen Ranck erdacht reich zu werden/ und für niemand als für sich und die ihrigen/ groß Gelt und Gut zu sammen kratzen
Wie wol Mit eusserstem Verderb der gantzen deutschen Nation, vom höchsten biß auff den Nidrigsten Grad ... was von denselben/ und ihren Helffershelffern/ etlichen Müntzern/ Jüden und Jüdengenossen zu halten/ den elenden/ armen Kippherrn ... zur Nachrichtung/ Buß und Bekehrung beschrieben -
Leichpredigt. Auß den 3. versicul deß 57. Psalms etc. Beym Begräbnüß der ... Maria/ Des ... Herrn Eljae Fischers Weyland Gräflichen Schwartzburgischen Zölners/ vnd Stadvogts zu Franckenhausen/ nachgelassener Wittib.
Welche den Pfingst Sonnabend im Herrn selig entschlaffen/ vnnd den Pfingstmontag Anno 1621. ... bestattet worden -
Colloquium novum monetarum. Das ist: Ein schön newes Gespräch von dem jetzgen unverträglichem Geltauffsteigen/ und elenden Zustand deß Müntzwesens/ welches die gesampte Reichs- kleine und grobe/ gülden und silbern Müntzsorten/ sampt etlichen Metallen/ unter einander halten
Sampt einem newen schönen Lied/ allen falschen unnd leicht Müntzern/ Kippern/ und ihren saubern Rottgesellen den Juden und Judensgenossen zu ehren gestellet -
Des Churfürstl. Sächsisch. Consistorii zu Wittenberg. InformatUrthel wegen der Kipper
Ob solche zur absolution und hochwürdigen Abendmahl zulassen/ auch ob sie ohne vorhergethane Busse mit Christlichen Ceremonien zur Erden zu bestatten ; Dem Ministerio zu Quedelburg auff ihr begehren mit getheilet -
Christliche Leichpredigt. Auß den 25. 26. vers. des 73 Psalms: Beym Begräbnüß der Erbarn/ vnd Tugendsamen Frawen/ Anna/ Des Erbarn/ vnnd Weisen Herrn Herman Kleppers/ RhatsKemmerers zu Franckenhausen/ gewesenen/ nunmehr seligen Haußfraw
Welche den 22. Maij/ war der Pfingstdingstag Anno 1621. ... entschlaffen/ vnd folgenden 23. Maij/ in der Pfingstwochen Christlicher weise zur Erden bestattet worden -
Eine Christliche Leichpredigt Gethan/ Bey dem Begrebniß des ... Jost von[n] Mengerßheimb/ Fürstlichen Holstein: un[d] Schawenburgischen Raht unnd LandtDrosten [et]c. Seliger Gedechtniß
welcher am ... 6. Septembris ... dieses 1621. Jahrs ... entschlaffen/ unnd folgends ... war der 5. Octobris zu Fischbech ... zu seiner Schlaff-Kammer ... begleitet -
Theologische Müntzfrage/ Ob Christliche Evangelische Obrigkeiten/ umb ihres eigen Nutzes willen/ die Müntz von Zeit zu Zeiten/ mit gutem Gewissen/ schlechter und geringer können machen lassen?
-
Kurtzer vnd gründlicher Bericht/ Welcher massen der Durchleuchtigst/ Hochgeborne Fürst/ Herr Johann-Georg/ Hertzog vnnd Churfürst zu Sachsen/ [et]c. ... Montags den 15 (25) Octobris dieses 1621 Jahrs/ seinen Einzug zu Breßlaw gehalten
Auch was gestalt hernacher Seiner Churf. Gn. an statt Käys. Mäyest. von den Herrn Fürsten vnnd Ständen in Ober und NiderSchlesien/ deßgleichen von der Burgerschafft zu Breßlaw/ den 3 vnd 4 Novembris (Newes Calenders) die Huldigung geleistet worden -
Kurtzer vnd gründlicher Bericht/ Welcher massen der Durchleuchtigst/ Hochgeborne Fürst/ Herr Johann-Georg/ Hertzog vnnd Churfürst zu Sachsen/ [et]c. ... Montags den 15 (25) Octobris dieses 1621 Jahrs/ seinen Einzug zu Breßlaw gehalten
Auch was gestalt hernacher Seiner Churf. Gn. an statt Käys. Mäyest. von den Herrn Fürsten vnnd Ständen in Ober und NiderSchlesien/ deßgleichen von der Burgerschafft zu Breßlaw/ den 3 vnd 4 Novembris (Newes Calenders) die Huldigung geleistet worden -
Disputatio de purgatione nona ...
-
WachtelGesang/ Das ist: Warhafftiger/ gründlicher vnnd eigentlicher Bericht/ von dem vnaußsprechlichen grossen Schaden vnd verderb/ welcher vnserm lieben Vatterland Teutscher Nation/ auch all desselben Hohen vnd Nidern/ Geist- Welt- vnd Burgerlichen Ständen/ sonderlich der lieben Armut/ jetziger zeit durch das schändtliche/ heillose/ teufflische Gesindlein/ der guten Müntz Außspäher/ Auffwechßler vnd Geltverfälscher vervrsacht vnd zugefügt: Welche deß Teuffels/ als eines Meisters alles Betrugs/ außgebrüte letzte Frucht/ inn dem Wachtelschlag oder Gesang/ hierinn artig/ deutlich vnd in anmutigen Reymen vorgebildet wird. Dann auch ein newes lustiges Gespräch zwischen allerhand Müntzsorten/ von dem jetzigen vnträglichen Gelt auffsteigen/ vnd elenden Zustand im Müntzwesen
-
Disputatio inauguralis De jure protectionis Von Schutz- und Schirmsgerechtigkeit
-
Kurtzer Bericht Von den Vrschlechten oder Kindsblattern/ wie auch Masern/ Röteln oder Kindsflecken